Werbung

Nachricht vom 04.05.2018    

Buddhas Lehren im Klostergespräch

Das Kloster Hassel lädt an jedem zweiten Sonntag eines Monats ein zu den Klostergesprächen. Dabei besteht die Möglichkeit, die Buddha-Lehre für den lebensnahem Alltagsbezug zu erschließen. Die nächste Möglichkeit dazu besteht am 13. Mai ab 14.30 Uhr.

Das buddhistische Kloster Hassel ermöglicht an jedem zweiten Sonntag im Monat in Form der Klostergespräche, die Buddha-Lehre für den lebensnahem Alltagsbezug zu erschließen. (Foto: Kloster Hassel)

Pracht. Das buddhistische Kloster Hassel ermöglicht an jedem zweiten Sonntag im Monat in Form der Klostergespräche, die Buddha-Lehre für den lebensnahem Alltagsbezug zu erschließen. Die nächste Möglichkeit dazu besteht am 13. Mai ab 14.30 Uhr. Der Nachmittag beginnt mit einem Kurzvortrag oder Auszügen aus den buddhistischen Lehrreden (Sutta) und einem anschließenden themenorientierten, offenen Gespräch mit Ew. Dhamma Mahatheri. Lebenskundliches Wissen der seit 2.500 Jahren gelebten buddhistischen Psychologie wird abei in alltagsnaher Art reflektiert. Themenorientiert werden Alltag und altes Wissen in den klösterlichen Gesprächen zusammengeführt. Klärende Betrachtungen werden mit konstruktiven Übungsansätzen verbunden. Eine gemeinsame Wanderung zum Kloster erlaubt eine ruhige Gehmeditation im Schweigen.

Die Termine der nächsten Monate sind 10. Juni und 8. Juli. Treffpunkt zur Wanderung ist am Sportplatz Hohegrete in Pracht. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Kreativität für den Naturschutz: Malwettbewerb begeistert junge Künstler im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen stand der Hausrotschwanz im Mittelpunkt eines besonderen Malwettbewerbs. Kinder ...

Forschungsprojekt "DECIDE-2": Unterstützung für Menschen mit Demenz in Siegen-Wittgenstein

In Siegen-Wittgenstein startet ein innovatives Forschungsprojekt, das Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Fieldday der Altenkirchener Funkamateure

Der Ortsverband Altenkirchen im Deutschen Amateur Radio Club (DARC e.V.) widmet seinen diesjährigen Fieldday ...

Angehende KFZ-Meister bei der Westerwald-Akademie in Wissen

Alle zwei Jahre bietet die HwK Koblenz am Standort Wissen den Fachkurs zur Meistervorbereitung im KFZ-Handwerk ...

Stärkung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum

Über die nächsten Schritte zur Stärkung und Fortentwicklung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum ...

Caritas-Forum: Vollbeschäftigung hilft Langzeitarbeitslosen nicht

Die Vollbeschäftigung habe bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen keinen Effekt, der überwiegende Teil ...

Neues Kooperationsprojekt von MS-Electronics GmbH und Hochschule Trier

An der Hochschule Trier ist unter Leitung von Professor Dr. Michael Schuth ein neues Förderprojekt mit ...

Digitale Dörfer: Altenkirchener SPD machte sich kundig

Vertreter der SPD-Fraktionen aus Stadt- und Verbandsgemeinderat Altenkirchen und aus dem SPD-Ortsverein ...

Werbung