Werbung

Nachricht vom 04.05.2018    

Raiffeisen-Fieldday der Altenkirchener Funkamateure

Der Ortsverband Altenkirchen im Deutschen Amateur Radio Club (DARC e.V.) widmet seinen diesjährigen Fieldday vom 10. bis 13. Mai Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Im Betrieb ist die Sonderstation DA200FWR. Dank der Unterstützung der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft ist nach Erfüllung der Ausschreibungsbedingungen für 50 Funkamateure die Erlangung einer Trophy möglich. Der Fieldday findet statt in Ratzert-Brubbach.

Dank der Unterstützung der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft ist nach Erfüllung der Ausschreibungsbedingungen für 50 Funkamateure die Erlangung einer Trophy beim Fieldday der Altenkirchener Funkamateure möglich. (Foto: Verein)

Region/Brubbach. Anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen in diesem Jahr stellt der Ortsverband Altenkirchen im Deutschen Amateur Radio Club (DARC eV) seinen traditionellen Fieldday vom 10. bis 13. Mai ganz unter das Thema „F. W. Raiffeisen“. Im Betrieb ist die Sonderstation DA200FWR. Dank der Unterstützung der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft ist nach Erfüllung der Ausschreibungsbedingungen für 50 Funkamateure die Erlangung einer Trophy möglich - zu vergleichen mit einem Pokal für eine hervorragende Sportleistung.

Die Besucher haben Gelegenheit, den Amateurfunk mit all seiner Vielfalt in der Praxis kennen zu lernen. „Sicher werden wir weltweit auch unter den 900 Millionen Menschen, die Mitglied einer Genossenschaft sind, Funkamateure kontaktieren“, heißt es dazu in der Pressemitteilung des Vereins. Veranstaltungsort ist die Grillhütte von Ratzert-Brubbach (Am Sportplatz, 57614 Brubbach) in der Verbandsgemeinde Puderbach. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Angehende KFZ-Meister bei der Westerwald-Akademie in Wissen

Alle zwei Jahre bietet die HwK Koblenz am Standort Wissen den Fachkurs zur Meistervorbereitung im KFZ-Handwerk ...

Stärkung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum

Über die nächsten Schritte zur Stärkung und Fortentwicklung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum ...

Wissing: Land fördert P+R-Anlage am Bahnhof Niederschelden

Mit bis zu 410.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz den Bau einer Park+Ride-Anlage am Bahnhof Niederschelden. ...

Caritas-Forum: Vollbeschäftigung hilft Langzeitarbeitslosen nicht

Die Vollbeschäftigung habe bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen keinen Effekt, der überwiegende Teil ...

Neues Kooperationsprojekt von MS-Electronics GmbH und Hochschule Trier

An der Hochschule Trier ist unter Leitung von Professor Dr. Michael Schuth ein neues Förderprojekt mit ...

Digitale Dörfer: Altenkirchener SPD machte sich kundig

Vertreter der SPD-Fraktionen aus Stadt- und Verbandsgemeinderat Altenkirchen und aus dem SPD-Ortsverein ...

Werbung