Werbung

Nachricht vom 05.05.2018    

Angehende KFZ-Meister bei der Westerwald-Akademie in Wissen

Alle zwei Jahre bietet die HwK Koblenz am Standort Wissen den Fachkurs zur Meistervorbereitung im KFZ-Handwerk an. In diesem Jahr ist es wieder soweit. 16 junge Kraftfahrzeugmechatronikern absolvieren derzeit die nötige Ausbildung. Die Nachwuchskräfte besuchen in der Westerwald-Akademie den Unterricht der Fachtheorie und werden anschließend in den modern ausgestatteten Werkstätten in Koblenz fit gemacht für die fachliche Praxis.

16 KFZ-Mechatroniker besuchen den aktuellen Meisterkurs in der Westerwald-Akademie. (Foto: HwK Koblenz)

Wissen/Koblenz. Stolz den Meisterbrief in den Händen halten und beruflich aufsteigen – das ist das Ziel von 16 jungen Kraftfahrzeugmechatronikern, die sich zurzeit in der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer (HwK) Koblenz auf ihre Meisterprüfung vorbereiten. Alle zwei Jahre bietet die HwK Koblenz am Standort Wissen den Fachkurs zur Meistervorbereitung im KFZ-Handwerk an. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Die Nachwuchskräfte besuchen in der Westerwald-Akademie den Unterricht der Fachtheorie und werden anschließend in den modern ausgestatteten Werkstätten in Koblenz fit gemacht für die fachliche Praxis.

Ab September beginnen in der Westerwald-Akademie wieder Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung in den Teilen III und IV - Betriebswirtschaft und Arbeitspädagogik - für alle Handwerke. Der Vollzeitkurs (montags bis freitags) startet am 3. September, der berufsbegleitende Teilzeit-Kurs (dienstags abends und samstags) am 4. September. Weitere Informationen gibt es direkt bei der Westerwald-Akademie der HwK Koblenz (Tel. 02742 - 911157, E-Mail: westerwald-akademie@hwk-koblenz.de). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Mainz/Region. Etwa 150 Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Müllabfuhr und Straßenreinigung trafen sich am 15. Januar auf dem ...

Ellen Demuth besucht Firma Kleusberg: Investitionen in Millionenhöhe geplant

Wissen. Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und CDU-Kandidatin für den Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen, ...

Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz

Koblenz/Region. Die Region56+ hat die vierte Auflage des R56+ Awards gestartet, der als höchstdotierter Innovationspreis ...

Ein Abend voller Dankbarkeit: Hachenburger Brauerei feiert mit Geschäftspartnern

Hachenburg. Am zweiten Montag im Januar fand in der Hachenburger Winter-Brauerei ein besonderer Abend für Kunden und Geschäftspartner ...

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Eine Reise durch die Zeit

Koblenz. Im Jubiläumsjahr 2025 zählt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz 21.939 Betriebe, ein Anstieg, der sich über zwei Jahrzehnte ...

Probleme bei "Pummys": Kunden berichten von Liefer- und Serviceproblemen

Koblenz. Der Online-Shop "Pummys", der auf seiner Website mit über 600.000 zufriedenen Kunden wirbt, sorgt derzeit für Unmut ...

Weitere Artikel


Stärkung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum

Bonn/Kreis Neuwied. Alle Beteiligten waren sich darin einig, dass diese Gespräche noch in diesem Jahr starten sollen. Grundlage ...

Wissing: Land fördert P+R-Anlage am Bahnhof Niederschelden

Mudersbach/Mainz. Die Ortsgemeinde Mudersbach im Landkreis Altenkirchen möchte eine Park+Ride-Anlage am Bahnhof Niederschelden ...

„Anschluss Zukunft“ macht Druck: Wann wird endlich geplant?

Altenkirchen. Seit 1999 werden Verkehrsforen zum Anschluss in der Region Westerwald-Sieg abgehalten, vor rund sechs Jahren ...

Raiffeisen-Fieldday der Altenkirchener Funkamateure

Region/Brubbach. Anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen in diesem Jahr stellt der Ortsverband ...

Buddhas Lehren im Klostergespräch

Pracht. Das buddhistische Kloster Hassel ermöglicht an jedem zweiten Sonntag im Monat in Form der Klostergespräche, die Buddha-Lehre ...

Caritas-Forum: Vollbeschäftigung hilft Langzeitarbeitslosen nicht

Betzdorf. „Vollbeschäftigung hilft Langzeitarbeitslosen nicht“, hat Caritasdirektor Eberhard Köhler beim 19. Forum zum Tag ...

Werbung