Werbung

Nachricht vom 05.05.2018    

Angehende KFZ-Meister bei der Westerwald-Akademie in Wissen

Alle zwei Jahre bietet die HwK Koblenz am Standort Wissen den Fachkurs zur Meistervorbereitung im KFZ-Handwerk an. In diesem Jahr ist es wieder soweit. 16 junge Kraftfahrzeugmechatronikern absolvieren derzeit die nötige Ausbildung. Die Nachwuchskräfte besuchen in der Westerwald-Akademie den Unterricht der Fachtheorie und werden anschließend in den modern ausgestatteten Werkstätten in Koblenz fit gemacht für die fachliche Praxis.

16 KFZ-Mechatroniker besuchen den aktuellen Meisterkurs in der Westerwald-Akademie. (Foto: HwK Koblenz)

Wissen/Koblenz. Stolz den Meisterbrief in den Händen halten und beruflich aufsteigen – das ist das Ziel von 16 jungen Kraftfahrzeugmechatronikern, die sich zurzeit in der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer (HwK) Koblenz auf ihre Meisterprüfung vorbereiten. Alle zwei Jahre bietet die HwK Koblenz am Standort Wissen den Fachkurs zur Meistervorbereitung im KFZ-Handwerk an. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Die Nachwuchskräfte besuchen in der Westerwald-Akademie den Unterricht der Fachtheorie und werden anschließend in den modern ausgestatteten Werkstätten in Koblenz fit gemacht für die fachliche Praxis.

Ab September beginnen in der Westerwald-Akademie wieder Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung in den Teilen III und IV - Betriebswirtschaft und Arbeitspädagogik - für alle Handwerke. Der Vollzeitkurs (montags bis freitags) startet am 3. September, der berufsbegleitende Teilzeit-Kurs (dienstags abends und samstags) am 4. September. Weitere Informationen gibt es direkt bei der Westerwald-Akademie der HwK Koblenz (Tel. 02742 - 911157, E-Mail: westerwald-akademie@hwk-koblenz.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Stärkung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum

Über die nächsten Schritte zur Stärkung und Fortentwicklung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum ...

Wissing: Land fördert P+R-Anlage am Bahnhof Niederschelden

Mit bis zu 410.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz den Bau einer Park+Ride-Anlage am Bahnhof Niederschelden. ...

„Anschluss Zukunft“ macht Druck: Wann wird endlich geplant?

Das Wissener Unternehmen Wallpen GmbH und die Initiative „Anschluss Zukunft“ setzen mit dem frischen ...

Raiffeisen-Fieldday der Altenkirchener Funkamateure

Der Ortsverband Altenkirchen im Deutschen Amateur Radio Club (DARC e.V.) widmet seinen diesjährigen Fieldday ...

Caritas-Forum: Vollbeschäftigung hilft Langzeitarbeitslosen nicht

Die Vollbeschäftigung habe bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen keinen Effekt, der überwiegende Teil ...

Neues Kooperationsprojekt von MS-Electronics GmbH und Hochschule Trier

An der Hochschule Trier ist unter Leitung von Professor Dr. Michael Schuth ein neues Förderprojekt mit ...

Werbung