Werbung

Nachricht vom 05.05.2018    

Westerwald Bank unterstützt Blumenmarkt seit 38 Jahren

Bald sind es vier Jahrzehnte, die der Blumenmarkt in Horhausen stattfindet. Genauso lange unterstützt die Westerwald Bank den Markt. Bei den Anfängen vor 38 Jahren firmierte sie allerdings noch als Raiffeisenbank. Der Horhausener Geschäftsstellenleiter überreichte jetzt eine Spende über 1.000 Euro die Macher des Marktes.

Traditionell unterstützt die Westerwald Bank den Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen: (von links) Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, Westerwald Bank-Geschäftsstellenleiter Marcel Keilhauer , Beigeordneter Jörg Czubak und Marktmeister Dirk Fischer. (Foto: Schmidt-Markoski)

Horhausen. Marcel Keilhauer, Leiter der Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Horhausen, übergab jetzt einen Scheck über den Betrag von 1.000 Euro der Ortsgemeinde Horhausen, vertreten durch Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, den Beigeordneten Jörg Czubak und Marktmeister Dirk Fischer (Rott) für den Blumenmarkt am Samstag, 12. Mai. „Der Blumenmarkt in Horhausen zählt heute zu den größten und bedeutendsten Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Er ist das Aushängeschild für unser lebendiges Kirchspiel Horhausen“, erklärte Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. Der „Vater“ des Horhausener Blumenmarktes, Gärtnermeister Willi Dent, der 2011 verstorben ist, hatte die früherer Raiffeisenbank Bank bereits vor 38 Jahren für die finanzielle Unterstützung gewinnen können. Seit dieser Zeit unterstützt die Bank den beliebten Markt. (rsm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein tragisches Flugunglück auf dem Londoner Flughafen Southend kostete am 13. Juli vier Menschen das ...

Verkehrschaos im Anmarsch: Zugausfälle zwischen Köln und Siegen

Pendler müssen sich auf erhebliche Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Aufgrund umfangreicher ...

Traditionelles Vogelschießen: Ein Fest für Jung und Alt in Birken-Honigsessen

Am 19. Juli lädt die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen e.V. zum 57. Vogelschießen ...

Weitere Artikel


Heimat- und Verkehrsverein Horhausen auf Raiffeisens Spuren

Mit einer Führung im Flammersfelder Raiffeisenhaus beginnt ein Sonntagsspaziergang des Heimat- und Verkehrsvereins ...

Naturschutzverbände: Biotopverbund für Wölfe schaffen!

In der Diskussion über die Rückkehr des Wolfes in heimische Wälder melden sich die Naturschutzinitiative ...

Kreis unterstützt familienfreundliche Unternehmen

Kinderbetreuung wird für immer mehr Unternehmen ein Faktor für die Mitarbeiterbindung. Der Kreis Altenkirchen ...

„Anschluss Zukunft“ macht Druck: Wann wird endlich geplant?

Das Wissener Unternehmen Wallpen GmbH und die Initiative „Anschluss Zukunft“ setzen mit dem frischen ...

Wissing: Land fördert P+R-Anlage am Bahnhof Niederschelden

Mit bis zu 410.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz den Bau einer Park+Ride-Anlage am Bahnhof Niederschelden. ...

Stärkung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum

Über die nächsten Schritte zur Stärkung und Fortentwicklung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum ...

Werbung