Werbung

Nachricht vom 05.05.2018    

Westerwald Bank unterstützt Blumenmarkt seit 38 Jahren

Bald sind es vier Jahrzehnte, die der Blumenmarkt in Horhausen stattfindet. Genauso lange unterstützt die Westerwald Bank den Markt. Bei den Anfängen vor 38 Jahren firmierte sie allerdings noch als Raiffeisenbank. Der Horhausener Geschäftsstellenleiter überreichte jetzt eine Spende über 1.000 Euro die Macher des Marktes.

Traditionell unterstützt die Westerwald Bank den Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen: (von links) Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, Westerwald Bank-Geschäftsstellenleiter Marcel Keilhauer , Beigeordneter Jörg Czubak und Marktmeister Dirk Fischer. (Foto: Schmidt-Markoski)

Horhausen. Marcel Keilhauer, Leiter der Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Horhausen, übergab jetzt einen Scheck über den Betrag von 1.000 Euro der Ortsgemeinde Horhausen, vertreten durch Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, den Beigeordneten Jörg Czubak und Marktmeister Dirk Fischer (Rott) für den Blumenmarkt am Samstag, 12. Mai. „Der Blumenmarkt in Horhausen zählt heute zu den größten und bedeutendsten Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Er ist das Aushängeschild für unser lebendiges Kirchspiel Horhausen“, erklärte Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. Der „Vater“ des Horhausener Blumenmarktes, Gärtnermeister Willi Dent, der 2011 verstorben ist, hatte die früherer Raiffeisenbank Bank bereits vor 38 Jahren für die finanzielle Unterstützung gewinnen können. Seit dieser Zeit unterstützt die Bank den beliebten Markt. (rsm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Heimat- und Verkehrsverein Horhausen auf Raiffeisens Spuren

Mit einer Führung im Flammersfelder Raiffeisenhaus beginnt ein Sonntagsspaziergang des Heimat- und Verkehrsvereins ...

Naturschutzverbände: Biotopverbund für Wölfe schaffen!

In der Diskussion über die Rückkehr des Wolfes in heimische Wälder melden sich die Naturschutzinitiative ...

Kreis unterstützt familienfreundliche Unternehmen

Kinderbetreuung wird für immer mehr Unternehmen ein Faktor für die Mitarbeiterbindung. Der Kreis Altenkirchen ...

„Anschluss Zukunft“ macht Druck: Wann wird endlich geplant?

Das Wissener Unternehmen Wallpen GmbH und die Initiative „Anschluss Zukunft“ setzen mit dem frischen ...

Wissing: Land fördert P+R-Anlage am Bahnhof Niederschelden

Mit bis zu 410.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz den Bau einer Park+Ride-Anlage am Bahnhof Niederschelden. ...

Stärkung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum

Über die nächsten Schritte zur Stärkung und Fortentwicklung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum ...

Werbung