Werbung

Nachricht vom 05.05.2018    

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen auf Raiffeisens Spuren

Mit einer Führung im Flammersfelder Raiffeisenhaus beginnt ein Sonntagsspaziergang des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen am 3. Juni in Flammersfeld. Friedrich Wilhelm Raiffeisen übte von 1848 bis 1852 in diesem Haus das Amt des Bürgermeisters der „Samtgemeinde“ Flammersfeld aus.

Mit einer Führung im Flammersfelder Raiffeisenhaus beginnt der Sonntagsspaziergang in Flammersfeld. Friedrich Wilhelm Raiffeisen übte von 1848 bis 1852 in diesem Haus das Amt des Bürgermeisters der „Samtgemeinde“ Flammersfeld aus. 1849 gründete er hier den „Flammersfelder Hülfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirthe“, den weltweit ersten Darlehnskassenverein. (Foto: Verbandsgemeinde Flammersfeld)

Horhausen/Flammersfeld. Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt am Sonntag 3. Juni, unter der Überschrift „200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen“ zum Sonntagsspaziergang auf den Spuren des Genossenschaftsgründer in Flammersfeld ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Bürgerhaus in Flammersfeld. Zunächst findet eine Führung im Raiffeisenhaus durch Heimatforscher Albert Schäfer (Willroth) statt, dann ein Spaziergang in Flammersfeld und zum Abschluss eine Einkehr mit Kaffee und Kuchen in geselliger Runde. Teilnehmer aus dem Raum Horhausen treffen sich bereits um 13.30 Uhr auf dem Kardinal-Höffner-Platz in Horhausen zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Es wird ein Kostenbeitrag von 3 Euro je Teilnehmer erhoben als Eintritt für das Raiffeisenhaus. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Vorsitzenden Rolf Schmidt-Markoski (Tel. 02687/929507) erforderlich.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


Naturschutzverbände: Biotopverbund für Wölfe schaffen!

In der Diskussion über die Rückkehr des Wolfes in heimische Wälder melden sich die Naturschutzinitiative ...

Kreis unterstützt familienfreundliche Unternehmen

Kinderbetreuung wird für immer mehr Unternehmen ein Faktor für die Mitarbeiterbindung. Der Kreis Altenkirchen ...

MdB Sandra Weeser fordert entspannteren Umgang mit Cannabis

Im Vorfeld des heutigen (5. Mai) „Global Marijuana March“ äußert sich die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Westerwald Bank unterstützt Blumenmarkt seit 38 Jahren

Bald sind es vier Jahrzehnte, die der Blumenmarkt in Horhausen stattfindet. Genauso lange unterstützt ...

„Anschluss Zukunft“ macht Druck: Wann wird endlich geplant?

Das Wissener Unternehmen Wallpen GmbH und die Initiative „Anschluss Zukunft“ setzen mit dem frischen ...

Wissing: Land fördert P+R-Anlage am Bahnhof Niederschelden

Mit bis zu 410.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz den Bau einer Park+Ride-Anlage am Bahnhof Niederschelden. ...

Werbung