Werbung

Region |


Nachricht vom 02.10.2009    

Streuobstwiesenwoche in Michelbach

Der Nabu Altenkirchen veranstaltet wieder seine beliebte Streuobstwiesenwochje in Altenkirchen. Dazu gehören die Annahme von Pressobst, das Pressen von Apfelsaft und ein Tag der "offenen Press".

Altenkirchen/Michelbach. Auch dieses Jahr wird der Nabu Altenkirchen den beliebten Streuobstwiesen-Apfelsaft herstellen. Hierzu wird um Mithilfe gebeten.
1. Zur Apfelernte treffen sich die Babuki (Kindergruppe) und alle Interessierten am Samstag, 10. Oktober, 10 Uhr, zur Apfelernte in der Streuobstwiese "In der oberen Bellersbach" (unterhalb des Wohngebietes "In der Rehhardt") in Altenkirchen.
2. Zum Apfelsaftpressen kann jedermann nach Anmeldung (dringend erforderlich) vom 10. bis 17. Oktober unbehandeltes und vorsortiertes Pressobst (faules Obst muss vorher aussortiert werden!) anliefern und erhält dafür frisch gepressten und konservierten Apfelsaft in 5- oder 10-Liter-Boxen. Diese Boxen sind ungeöffnet mindestens ein Jahr lagerfähig, nach Anbruch etwa zwei Monate. Helferinnen und Helfer zum Apfelsaftpressen - auch stundenweise - sind an allen Nachmittagen ab 14 Uhr zwischen dem 12. und 19. Oktober gesucht. Entlohnt wird der Einsatz mit frisch gepresstem Apfelsaft.
Informationen und Anmeldung von Obstlieferungen und Arbeitseinsätzen bei Jutta Seifert, Telefon 02681/989 992.
3. Der Nabu Altenkirchen lädt am Sonntag, 18. Oktober, zum "Tag der offenen Presse" ein. Für Interessierte werden an diesem Tag zwischen 10 und 18 Uhr Informationen zu Streuobst und Vermarktung von Apfelsaft bei Kaffee und Kuchen geboten. Bei Führungen und praktischer Arbeit an allen Produktionsstationen kann jeder erfahren, wie der hochwertige Apfelsaft entsteht: Vom Anliefern des Obstes bis zur Auslieferung des lagerfähigen Apfelsaftes.
Veranstaltungsort vom 10. bis 19. Oktober ist Hof der Familie Hilberath und Schochow, Im Schleedörn 13, 57610 Michelbach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Ausgeschiedene Ratsmitglieder verabschiedet

Gewürdigt hat jetzt Bürgermeister Konrad Schwan die nach den Wahlen ausgeschiedenen Mitglieder des Gebhardshainer ...

Kinderuni startet am 3. November

An der Universität Siegen startet am 3. November das WVintersemester 2009/2010 der Kinderuni. Es ist ...

Wem gehört die CD-Musikanlage?

Nach dem Besitzer einer CD-Musikanlage, die bei Hausdurchsuchungen im Juli entdeckt wurde, sucht die ...

Höchste Prämierung für Hofcafé Hagdorn

Fünf goldene Tassen verlieh die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz dem Bauernhofcafé Hagdorn im Rahmen ...

Das Malen ist nur Hobby

Maria Consuelo Gonzales-Sedeco stellt derzeit in der Westerwald Bank in Altenkirchen aus. Bis zum 16. ...

Polnische Delegation im Kreis unterwegs

Landrat Albert Macha aus dem polnischen Partnerkreis Krapkowice und eine Delegation aus Fachleuten der ...

Werbung