Werbung

Nachricht vom 05.05.2018    

Zoo Neuwied hat nun Asiatische Wollhalsstörche

INFORMATION | Einen Fuß vor den anderen setzend stelzen sie durch ihre neue Heimat und begutachten alles ganz genau. Die Rede ist von einem Pärchen Asiatischer Wollhalsstörche. Die beiden stammen aus dem Zoo Berlin und leben nun im Zoo Neuwied. Ihre Voliere teilen sie sich unter anderem mit Nachtreihern und Weißen Pfauen. Zur Eingewöhnung waren die Störche zunächst im Innengehege untergebracht und können nun auch die Außenanlage nutzen.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Asiatische Wollhalsstörche gehören zu den Schreitvögeln und kommen ursprünglich in Indien und auf den Philippinen vor. Dort sind sie häufig paarweise oder in kleineren Gruppen in Gewässernähe anzutreffen. Ihre Nahrung in Form von Insekten, Fröschen, Fischen oder Schlangen suchen sie hauptsächlich in der Uferzone von Gewässern, auf Feuchtwiesen oder in Sümpfen.

Das plattformartige Nest baut der Wollhalsstorch aus Zweigen und Ästen in Bäumen in 10 bis 30 Metern Höhe über dem Boden. Seinen Namen trägt er aufgrund seines wolligen, weißen Gefieders an Hals, im Nacken und im Brustbereich. Auf dem Kopf trägt er eine schwarze „Kappe“. Das restliche Gefieder ist vorwiegend schwarz mit rötlichen Farbtönen an den Schultern und die Flügeldecken sind dunkelgrün gefärbt.



Auf der Roten Liste der IUCN wird der Asiatische Wollhalsstorch als gefährdet gelistet und daher hofft der Zoo Neuwied in Zukunft auch auf Nachwuchs, um zur Erhaltung dieser Art beitragen zu können. Wer sich die beiden neuen Bewohner des größten Zoos in Rheinland-Pfalz ganz genau anschauen möchte, hat am Wochenende bei bestem Wetter die Möglichkeit dazu.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Neun-Tage-Gebet: Pfingstnovene in St. Ignatius

Mit einer Pfingstnovene ermöglicht der Betzdorfer Arbeitskreises Mission, Entwicklung, Frieden die Vorbereitung ...

10. Altenkirchener Stadtfest bei strahlendem Sonnenschein eröffnet

Auch das zehnte Stadtfest in Altenkirchen wurde durch den Stadtbürgermeister, Heijo Höfer mit dem obligatorischen ...

KVHS: Neue Kursangebote und Dozenten willkommen

Die Planungen für das zweite Veranstaltungshalbjahr 2018 bei der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen ...

MdB Sandra Weeser fordert entspannteren Umgang mit Cannabis

Im Vorfeld des heutigen (5. Mai) „Global Marijuana March“ äußert sich die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Kreis unterstützt familienfreundliche Unternehmen

Kinderbetreuung wird für immer mehr Unternehmen ein Faktor für die Mitarbeiterbindung. Der Kreis Altenkirchen ...

Naturschutzverbände: Biotopverbund für Wölfe schaffen!

In der Diskussion über die Rückkehr des Wolfes in heimische Wälder melden sich die Naturschutzinitiative ...

Werbung