Werbung

Nachricht vom 06.05.2018    

„Wir sind Thomas“: Neues Gesicht für das Sottersbachtal

Das Herdorfer Unternehmen Thomas hat mit seinem Innomotion Park 2 ein neues Gebäude offiziell in Betrieb genommen, das über eine Nutzfläche von 8.500 Quadratmetern verfügt. Mitten im Grünen ist eine Industrieanlage entstanden, die weitere 200 Arbeitsplätze für die Region bietet. Zur Einweihung war auch der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing ins Sottersbachtal gekommen.

Beim Anschneidern der Torte: (von links) Jürgen Heck, Markus Kraus, Christoph Thomas, Hermann Thomas, Dietrich Thomas, Minister Dr. Volker Wissing, Carlo Benevolo und Stadtbürgermeister Uwe Erner. (Foto: anna)

Herdorf. Mit ihrem Werk Innomotion Park 2 hat die Firma Thomas dem Sottersbachtal am San Fernando ein völlig neues und hochmodernes Gesicht gegeben. Mitten im Grünen ist eine Industrieanlage entstanden, die weitere 200 Arbeitsplätze für die Region bietet. Am Samstag, den 5. Mai, war große Einweihungsfeier mit allen Mitarbeitern, deren Familienangehörigen und geladenen Gästen. Geschäftsführer Dietrich Thomas begrüßte auch im Namen seines Kollegen Jürgen Heck den Wirtschaftsminister des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Volker Wissing, Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Wolfgang Schneider, Stadtbürgermeister Uwe Erner, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Bernd Brato, sowie weitere Gäste.

Viele neue Arbeitsplätze entstehen
Thomas stellte die 700 Mitarbeiter in den Mittelpunkt des Tages, denn nicht umsonst habe dafür das Motto „Wir sind Thomas“ gewählt. Sein Dank galt allen, die sich an der Planung und Durchführung dieses Festtages beteiligt hatten. Ebenso dankte der Firmenchef der Freiwilligen Feuerwehr Herdorf und der DRK-Bereitschaft Herdorf für deren Mithilfe. Thomas erklärte, das neue Gebäude habe eine gesamte Nutzungsfläche von 8.500 Quadratmetern auf mehreren Etagen. Auf die Werkhalle allein entfallen davon 5.000 Quadratmeter, die übrige Fläche sind Büros und andere Räume. In der Produktionshalle werden 100 neue Arbeitsplätze entstehen, ebenso wie im Bereich Verwaltung und Technik. Der Geschäftsführer versicherte, dass man sich seitens des Unternehmens am Standort Herdorf sehr wohl fühle. Die Zusammenarbeit sei vertrauensvoll und unkompliziert, sowohl mit der Stadt als auch auf Ebene der Kreisverwaltung und der Landesregierung. Sein Dank galt den guten Rahmenbedingungen, die für Thomas geschaffen worden wären, Genehmigungen seien schnell und pragmatisch erledigt worden.

Blockheizkraftwerk integriert
Die Halle sei rein auf Kunststoffspritzfertigung ausgelegt. Im Bürobereich wurde die neue Thomas Bürowelt für bessere Kommunikation, flexibles und kreatives Arbeiten verwirklicht. Dabei wurde Wert auf Schalldämmung gelegt, sowie Rückzugsmöglichkeiten für ungestörtes Arbeiten und Besprechungen geschaffen. Die Firma Thomas möchte ein grünes Unternehmen sein und so wird das neue Gebäude von einem Blockheizkraftwerk versorgt, dessen Abwärme ebenfalls genutzt wird. Die gesamte Investition liege im zweistelligen Millionenbetrag. Thomas dankte besonders seinen Mitarbeitern, die an der Planung und Durchführung dieses Projektes beteiligt waren, welches von den ersten Arbeiten bis zur Fertigstellung zwei Jahre gedauert hat und somit genau im Zeitplan lag. Am Ende seiner Rede sprach der Geschäftsführer einen besonderen Dank und Gruß an seinen Vater Hermann Thomas aus, den Firmengründer, der es sich mit seinen 95 Jahren nicht habe nehmen lassen, an dieser Feier teilzunehmen.



Glaube, Ehrlichkeit, Mut
Staatsminister Wissing wertete diesen Tag als einen besonderen für das Unternehmen, die Region und das Land Rheinland-Pfalz. Seitens des Landes wolle man anziehend für Unternehmen sein und habe in 2017 diesbezüglich ein Wachstum von 2,5 Prozent erreicht. Wissing lobte, dass Unternehmen wie Thomas Werte leben. Glaube, Ehrlichkeit, Mut und Helfen seien die Leitworte der Firmenphilosophie. Ein Unternehmen nach christlichen Werten zu führen beweise, dass das Bild vom ehrbaren Kaufmann noch nicht verschwunden sei. Wissing dankte den Firmeninhabern für das Geschaffene und wünschte weiterhin viel Erfolg. Bürgermeister Erner erinnerte seinerseits an die ehemalige Grube San Fernando und das Basaltwerk Klein, die auf diesem Gelände früher ansässig waren. Bei Schließung der Grube vor 56 Jahren habe hier kein Baum und kein Strauch gestanden. Damals seien 462 Arbeitsplätze in der Grube verloren gegangen. Insgesamt hat Herdorf damals in kurzer Zeit 700 Arbeitsplätze verloren und niemand habe eine Vorstellung gehabt wie es weiter gehen solle. Heute stehe mit der Firma Thomas eines der modernsten Unternehmen der Bundesrepublik im Sottersbachtal, so Erner. Er gratulierte den Verantwortlichen und sprach seinen besonderen Dank an Hermann Thomas aus, der seine Firma in Herdorf angesiedelt habe. Erner gab das vorherige Lob zurück und berichtete von einer stets guten Zusammenarbeit und einem vertrauensvollen Miteinander mit der Firma Thomas. Als Geschenk überreichte er eine DVD mit Aufnahmen aus den Jahren 1962 bis 1964, der letzten Schicht auf der Grube und deren anschließender Demontage.

Und dann gab es eine große Torte
Mit dem gemeinsamen Anschneiden einer großen Torte endete der offizielle Festakt der Einweihung. Im Anschluss hatten alle Besucher die Möglichkeit, das neue Gebäude auf eigene Faust oder per Führungen zu erkunden. Auch die Produktion im Innomotion Park 3 konnte besichtigt werden. Eine kleine nostalgische Bahn fuhr die Besucher von einem Werk zum anderen. In der neuen Halle stand eine Carrera-Bahn, an der Kinder und Erwachsene ihr Geschick ausprobieren konnten. Für die Kinder gab es zudem kleine Geschenke Tüten. Auf dem Außengelände drehte ein kleines nostalgisches Kinderkarussell seine Runden mit den jüngsten Besuchern und die Mutigen durften sich im Bullenreiten üben. Selbstverständlich war auch für Essen und Getränke gesorgt. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Frühlingsfest: Betzdorf von seiner schönsten Seite

Bilderbuchwetter begleitete das Frühlingsfest in Betzdorf mit verkaufsoffenem Sonntag. Das Motto „Oldtimer-City“ ...

Herdorfer Spielhalle: Nächtlicher Einbruch und Diebstahl

Aus Herdorf kommt eine aktuelle Meldung zum Einbruch in eine Spielhalle. Demnach brachen unbekannte Täter ...

Knapper Sieg für JSG Wisserland gegen Niederahr

Mit 1:0 gewann die JSG Wisserland gegen die JSG Niederahr im Spiel der C-Jugend-Bezirksliga Ost. Schon ...

Zwei stark alkoholisierte Fahrer verursachen Schäden

Die Polizei Straßenhaus berichtet von zwei Trunkenheitsfahrten in ihrem Zuständigkeitsbereich. Eine Fahrerin ...

Trick mit dem Glas Wasser missglückte

Am Freitagnachmittag, den 4. Mai kam es zu einem Betrugsversuch in Oberhonnefeld-Gierend. Zwei junge ...

Mai-Spektakel der Lebenshilfe bot zahlreiche Attraktionen

Zum zweiten Mal fand das Mai-Spektakel der Lebenshilfe am Samstag, 5. Mai, im Wissener Kulturwerk statt. ...

Werbung