Werbung

Region |


Nachricht vom 02.10.2009    

Kinderuni startet am 3. November

An der Universität Siegen startet am 3. November das WVintersemester 2009/2010 der Kinderuni. Es ist mittlerweile die sechste Staffel der Kinderuni, die in Siegen angeboten wird.

Anmeldungen ab 5. Oktober online möglich
Die mittlerweile sechste Staffel der Kinderuni ist geplant und vorbereitet.

Region/Siegen. Von vielen acht- bis zwölfjährigen Kindern schon mit Spannung erwartet: Hier sind die Themen und Termine für die kommende Kinderuni. Eine Anmeldung ist ab Montag, 5. Oktober, ab 8 Uhr mit dem Online-Formular möglich. Die Vorlesungen finden an allen Dienstagen im November jeweils 17 Uhr (c.t.) im Audimax der Universität Siegen (Adolf Reichwein-Straße) statt.
Den Auftakt der Staffel macht am 3. November Professorin Dr. Elisabeth Sticker. Jeder kennt das, wenn vor Aufregung, Freude oder Angst das Herz bis zum Halse schlägt. Die Psychologin fragt "Warum klopft das Herz?"
Am 10. November beschäftigt sich Professor Dr. Volker Blanz vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik mit bewegten und animierten Bildern zum Thema: "Wie die Mona Lisa sprechen lernt - Automatische 3D-Gesichtsanimation".
Der Experte für Hochwasser- und Küstenschutz, Professor Dr. Jürgen Jensen (FB Bauingenieurwesen), fragt bei seinem Vortrag "Woher kommt eigentlich das Hochwasser?"
Und am 24. November beschließt der Himmelskundler und Physiker Professor Dr. Wolfram Winnenburg die Kinderuni mit einer Vorlesung über "Das große Bilderbuch der Welt: Wie kam der Löwe an den Himmel?" Selbstverständlich ist auch wieder für ein abwechslungsreiches Begleitprogramm für Eltern und Begleitpersonen gesorgt.
Anmeldung und Informationen unter: www.kinderuni-siegen.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Wem gehört die CD-Musikanlage?

Nach dem Besitzer einer CD-Musikanlage, die bei Hausdurchsuchungen im Juli entdeckt wurde, sucht die ...

"federfotos": Augenblicke aus der Natur eingefangen

Graureiher präsentieren sich beim Fischfang, Haubentaucher bei der Fütterung. Meisen begegnen sich auf ...

Wehner sah sich im Steinebacher Kindergarten um

Zu Besuch im Kindergarten Steinebach war jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Zurzeit wird ...

Handwerk braucht einen langen Atem

Das Handwerk im Norden des Landes braucht einen langen Atem: Das geht aus der aktuellen Konjunkturbefragung ...

Ausgeschiedene Ratsmitglieder verabschiedet

Gewürdigt hat jetzt Bürgermeister Konrad Schwan die nach den Wahlen ausgeschiedenen Mitglieder des Gebhardshainer ...

Streuobstwiesenwoche in Michelbach

Der Nabu Altenkirchen veranstaltet wieder seine beliebte Streuobstwiesenwochje in Altenkirchen. Dazu ...

Werbung