Werbung

Nachricht vom 07.05.2018    

Projekte gegen Armut und soziale Ausgrenzung gesucht

Die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer werben für die Teilnahme am diesjährigen Helmut-Simon-Preis der Diakonie. Simon war bis 1987 Bundesverfassungsrichter und vielfach ehrenamtlich engagiert, unter anderem als Kirchentagspräsident. Der Preis würdigt Projekte, die sich gegen Armut und soziale Ausgrenzung einsetzen.

Die SPD-Landtagsabgeordneten Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer werben für die Teilnahme am diesjährigen Helmut-Simon-Preis der Diakonie. (Fotos: MdL-Büros)

Kreis Altenkirchen. In diesem Jahr verleihen die Diakonischen Werke in Rheinland-Pfalz zum 7. Mal den Helmut-Simon-Preis. Damit werden Projekte gewürdigt, die sich gegen Armut und soziale Ausgrenzung einsetzen. „Diese Themen sind heute aktueller denn je. Umso wichtiger ist es, den Blick der Öffentlichkeit auf ermutigende Projekte für mehr Integration und soziale Gerechtigkeit zu lenken“, erklären die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer. Die beiden SPD-Politiker rufen Institutionen, Initiativen oder Einzelpersonen aus dem Kreis Altenkirchen zur Teilnahme auf. Die Ausschreibung sei an keine Konfession gebunden. Mitmachen könnten alle, die sich im Sinne des Preises engagieren.

Der Preis ist benannt nach dem ehemaligen Bundesverfassungsrichter: Der 1922 geborene Helmut Simon begann im Mai 1953 seine richterliche Tätigkeit am Landgericht in Düsseldorf. Nach Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesgerichtshof und als Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf wurde er 1965 zum Richter am Bundesgerichtshof gewählt. Im Juni 1970 erfolgte seine Wahl zum Richter des Bundesverfassungsgerichts im Ersten Senat, dem er nach einer Wiederwahl bis 1987 angehörte. Neben seiner richterlichen Tätigkeit war Simon in vielerlei Hinsicht gesellschaftlich und kirchlich engagiert als Präsidiumsmitglied des Deutschen Evangelischen Kirchentages, als Kirchentagspräsident und als Deutscher Delegierter für das Antirassismus-Programm des ökumenischen Rates der Kirchen mit Sitz in Genf.



Die Verleihung des mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preises soll am 11. Dezember in der Staatskanzlei in Anwesenheit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer als diesjähriger Schirmherrin stattfinden. Bewerbungsunterlagen sind bei der Arbeitsgemeinschaft Diakonie in Rheinland-Pfalz unter www.diakonie-rlp.de erhältlich oder telefonisch über die Rufnummer 06131-3274120 bestellbar. Einsendeschluss ist der 21. September 2018. (PM)




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


Jägerschaft nach Vorstandswahlen gut aufgestellt

Die soliden Finanzen und erfolgreich gestemmte Projekte wie die kreisgruppeneigene Walderlebnisschule ...

Kreutzersonate: Violinvirtuose Krylov im Gesprächskonzert

Ein Violinvirtuose aus Russland, ein phänomenaler Pianist aus Usbekistan und Beethovens „Kreutzersonate“: ...

Radsportclub Betzdorf ist breit aufgestellt

Beim diesjährigen Teamtreffen im April war schnell klar, dass sich Veränderungen im RSC Betzdorf anbahnen ...

„Siegperle“-Ausflugsfahrten sind ein Renner

Die Wanderfreunde „Siegperle“ aus Kirchen berichten von ihren jüngsten Touren Richtung Nahe, Hunsrück ...

E-Junioren-Mini-WM im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Da lachte nicht nur der Himmel, sondern auch das „Fußballerherz“. Tolle Spielszenen, akrobatische Einsatz, ...

Knapper Sieg für JSG Wisserland gegen Niederahr

Mit 1:0 gewann die JSG Wisserland gegen die JSG Niederahr im Spiel der C-Jugend-Bezirksliga Ost. Schon ...

Werbung