Werbung

Nachricht vom 07.05.2018    

Jägerschaft nach Vorstandswahlen gut aufgestellt

Die soliden Finanzen und erfolgreich gestemmte Projekte wie die kreisgruppeneigene Walderlebnisschule waren unter anderem Themen bei den vereinsinternen Berichten anlässlich der Jahreshauptversammlung im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Altenkirchen. Bei den Vorstandswahlen wurde der gesammte geschäftsführende Vorstand in den Ämtern bestätigt.

Die Altenkirchener Jägerschaft hat ihren gesamten Vorstand im Amt bestätugt. Foto: Privat

Altenkirchen. Die satzungsgemäß fälligen Neuwahlen des Vorstandes ergaben personell folgendes Bild:
Vorsitzender Alois Trapp, Neustadt/Wied, 1.Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Nöllgen, Flammersfeld
2. Stellvertretender Vorsitzender Frank Fischer Mammelzen
3. Stellvertretender Vorsitzender Helmut Hilpisch, Junkernthal
Schriftführerin Carmen Eckardt, Nauroth, Stellvertretender Schriftführer Daniel Seibert, Wissen, Schatzmeister Dietmar Haberkamp, Marienrachdorf, Stellvertretender Schatzmeister Frank Fischer, Mammelzen.

Damit wurde der gesamte geschäftsführende Vorstand einstimmig wiedergewählt. Neu hinzu gekommen ist der 1. Stellvertreter Dr. Heiner Nöllgen. Er wird nach einem Jahr den Vorsitz der Kreisgruppe übernehmen und Alois Trapp wird in die Stellvertreterposition wechseln. Diese Rochade wird notwendig, da Dr. Heiner Nöllgen aus beruflichen Gründen das Amt in diesem Jahr noch nicht übernehmen kann.

Die Wahl der Obleute ergab folgendes Ergebnis:
Obleute für das Schießwesen: Manfred Fischer, Sörth, Stefan Schnura, Flammersfeld
Obleute für das Jagdgebrauchshundewesen: Bernhard Oberst, Flammersfeld, Peter Oschinski, Altenkirchen
Obleute für das jagdliche Brauchtum: Uwe Oppermann, Betzdorf, Klaus Lindenpütz, Bitzen
Obleute für Natur-, Umweltschutz und Landespflege, Jürgen Rübesam, Flammersfeld, Wolfgang Stock, Niederfischbach
Obleute für Öffentlichkeitsarbeit, Presse und Informationsdienst: Ingolf Wagner, Molzhain, Daniel Toubartz, Buchholz
Obleute für Junge Jäger: Sebastian Niederer, Weitefeld, Thomas Kühn, Niederfischbach
Obleute für Wildbretmarkteting: Helmut Hilpisch, Junkernthal, Jörg Wirths, Wissen.

Landrat Michael Lieber lobte das Engagement der Jägerschaft bei der Schwarzwildbejagung in Anbetracht der Wildschäden und der drohenden Afrikanischen Schweinepest (ASP). Gleichzeitig sichert er die Unterstützung des Kreises zu, beispielsweise durch die „Runden Tische Schwarzwild“ mit dem Kreisjagdmeister Franz Kick, und den Wegfall der Gebühr für Trichinenproben für beliehene Jäger.

Die Waldbesitzer brauchen die Unterstützung der Jäger, um Verbiss zu verhüten. Gegenseitiges Einvernehmen und der Fokus auf die Intervalljagd, versprechen guten Erfolg, so der Vorsitzende des Waldbauvereins Altenkirchen, Friedrich Freiherr von Hövel, in seinen Grußworten. Georg Gross, Vorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes, des Kreises Altenkirchen appellierte an die Jäger, noch mehr Schwarzwild zu jagen und bezeichnete Schwarzwild und Wolf als Existenzbedrohung für Landwirte und Weidetierhalter.



Der Vizepräsident des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz, Kurt Schüler, überbrachte die Grüße vom Präsidium und warnte vor Aufregung und Hysterie in Sachen ASP und Wolf. Gleichwohl müssten die zu hohen Schwarzwildbestände durch den Jäger reguliert werden, und zwar im Rahmen der Waidgerechtigkeit, das bedeutet zum Beispiel, dass weibliche Stücke, die Frischlinge führen, geschont werden müssen. Der Wolf solle, so Schüller ins Jagdrecht genommen werden, damit der Revierjäger selbst entscheiden und handeln kann, wenn es Notwendigkeit und Gesetz gebietet.

Im Laufe der Veranstaltung wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft im DJV mit Urkunde und Anstecknadel geehrt:
Herbert Windsheimer, Düsseldorf, Hegering Mühlenthal/Crottdorf
Norbert Müller, Oberirsen, Hegering Weyerbusch
Dieter Burbach, Bruchertseifen, Hegering Hamm
Burghard Fries, Freudenberg, Hegering Gebhardshain
Günter Schuster, Nauroth, Hegering Gebhardshain
Gerhard Schnell, Steinebach, Hegering Gebhardshain
Ulrich Schmidt, Niederdreisbach, Hegering Gebhardshain
Kurt Schwanke, Daaden, Hegering Daaden/Herdorf
Helmut Asbach, Isert, Hegering Altenkirchen

Weiterhin für 50 Jahre Mitgliedschaft im DJV:
Benno Gerhardus, Gebhardshain, Hegering Gebhardshain
Anton Geimer, Steinebach, Hegering Gebhardshain
Willi Erschfeld sen., Horhausen, Hegering Flammersfeld
Otto Heinemann, Neukoberstein, Hegering Altenkirchen

Für 60 Jahre Mitgliedschaft im DJV:
Harald Mohr, Bitzen, Hegering Hamm

Eine ganz besondere Ehre wurde Kreisjagdmeister Franz Kick zuteil. Er erhielt die
Bronzene Verdienstnadel des DJV aus den Händen von Kurt Schüler und Alois Trapp für seine Verdienste für die Jägerschaft im Kreis Altenkirchen, besonders für den Hegering Altenkirchen, und für seine langjährige Tätigkeit in der Prüfungskommission und sein Engagement für die Erhaltung des jagdlichen Brauchtums.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Kreutzersonate: Violinvirtuose Krylov im Gesprächskonzert

Ein Violinvirtuose aus Russland, ein phänomenaler Pianist aus Usbekistan und Beethovens „Kreutzersonate“: ...

Radsportclub Betzdorf ist breit aufgestellt

Beim diesjährigen Teamtreffen im April war schnell klar, dass sich Veränderungen im RSC Betzdorf anbahnen ...

Chancen für EU-WLAN-Förderung nutzen

Die Europäische Union (EU) fördert den WLAN-Ausbau in den Kommunen. Derzeit können sich Kommunen für ...

Projekte gegen Armut und soziale Ausgrenzung gesucht

Die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer werben für die Teilnahme am ...

„Siegperle“-Ausflugsfahrten sind ein Renner

Die Wanderfreunde „Siegperle“ aus Kirchen berichten von ihren jüngsten Touren Richtung Nahe, Hunsrück ...

E-Junioren-Mini-WM im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Da lachte nicht nur der Himmel, sondern auch das „Fußballerherz“. Tolle Spielszenen, akrobatische Einsatz, ...

Werbung