Werbung

Region |


Nachricht vom 03.10.2009    

Wehner sah sich im Steinebacher Kindergarten um

Zu Besuch im Kindergarten Steinebach war jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Zurzeit wird in der Einrichtung an einem Wintergarten gebaut, der bei schlechtem Wetter Platz für Bewegungsspiele bieten wird.

Steinebach. Zu einem Informationsgespräch mit der Leiterin des Kindergartens in Steinebach, Helga Becker-Ottersbach, traf sich jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Begleitet wurde er von Ralf Weyrich, Mitglied der SPD-Fraktion im VG-Rat Gebhardshain.
Insgesamt besuchen derzeit 43 Kinder die Einrichtung, 12 davon sind unter drei Jahre alt, so Becker-Ottersbach bei der Vorstellung des Kindergartens. Seit dem Jahr 2008 bietet der Kindergarten Ganztagsbetreuung an. Seit dem 1. Oktober sind es 34 Plätze, die momentan auch fast alle belegt sind. Eine Stagnation bei den Anmeldezahlen könne man im Kindergarten nicht feststellen, so die Leiterin, die Nachfrage ist eher steigend. Die Einrichtung sei sogar bei Kindern aus umliegenden Gemeinden gefragt. Becker-Ottersbach begrüßte in diesem Zusammenhang, dass das Land die Personalkosten für die Erzieherinnen und Erzieher übernommen habe, da sonst die Ganztagsbetreuung wohl nicht möglich gewesen sei.
Bei einem Rundgang durch das Gebäude konnten sich die SPD-Politiker von der Qualität der Einrichtung überzeugen. Zurzeit wird noch an einem Wintergarten gebaut, der auch bei schlechtem Wetter Platz für Bewegungsspiele bieten soll. Das Land hat diesen Anbau mit 24.000 Euro gefördert.
Wehner erinnerte im Rahmen des Besuchs an die Beitragsfreiheit, die für alle Kinder, die vor dem 1. September 2006 geboren sind gilt. Rheinland- Pfalz sei dabei das erste Bundesland, das diesen mutigen Schritt für die konsequente Umsetzung der Beitragsfreiheit vollzogen und damit auch ein Wahlversprechen eingelöst habe. "Mit diesem Schritt werden Eltern im Schnitt jährlich um etwa 700 Euro entlastet. Bei Ganztagsplätzen sparen Familien sogar über 900 Euro im Jahr", erklärte Wehner.
Ein weiterer Baustein des Programms der Landesregierung "Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an" - findet in Steinebach seine Umsetzung - die frühkindliche Sprachförderung. Bereits seit vier Jahren führt Erzieherin Susanne Piccolini Sprachförderung spielerisch durch und die Eltern nehmen dieses Angebot dankbar an. Zudem wird den Kindern einmal wöchentlich eine musikalische Früherziehung durch das Kunsthaus Wäldchen aus Forst geboten. Die Sozialdemokraten freuten sich über das gut funktionierende Miteinander im Kindergarten Steinebach "Bildungseinrichtungen bereichern das gesellschaftliche Leben vor Ort und sind ein wichtiger Stadtortfaktor, wenn es zum Beispiel um Arbeitsplätze geht", betonte Ralf Weyrich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Hoch hinaus: Zwei Teams der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) bestehen KölnTurm-Herausforderung

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) erneut sportliche Ausdauer und Teamgeist ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

Weitere Artikel


"Flinke Finger" fleißig für guten Zweck

Im neu eingerichteten Hammer "Klüngelstüffchen" wird eine große Palette an farbenfrohen Strickarbeiten ...

Über Stadionumbau in Hamm informiert

Über die geplanten Erneuerungs- und Umbaumaßnahmen im Hammer Stadion informierte sich jetzt die CDU-FRaktion ...

Herbstkonzert in Molzhain bei Kaffee und Kuchen

Neue Wege beschreiten die Molzhainer Dorfmusikanten. Am 11. Oktober bieten sie im Bürgerhaus ihr traditionelles ...

"federfotos": Augenblicke aus der Natur eingefangen

Graureiher präsentieren sich beim Fischfang, Haubentaucher bei der Fütterung. Meisen begegnen sich auf ...

Wem gehört die CD-Musikanlage?

Nach dem Besitzer einer CD-Musikanlage, die bei Hausdurchsuchungen im Juli entdeckt wurde, sucht die ...

Kinderuni startet am 3. November

An der Universität Siegen startet am 3. November das WVintersemester 2009/2010 der Kinderuni. Es ist ...

Werbung