Werbung

Region |


Nachricht vom 03.10.2009    

"Flinke Finger" fleißig für guten Zweck

Im neu eingerichteten Hammer "Klüngelstüffchen" wird eine große Palette an farbenfrohen Strickarbeiten angeboten. Die Handarbeits-Gruppe "Flinke Finger" bringt ihr Hobby auch für das Hammer Altenzentrum und den Förderverein ein.

Hamm. Die Freizeit sinnvoll gestalten und im Sinne der Nächstenliebe etwas Gutes tun. Unter diesem Leitgedanken hat sich im Förderverein Altenzentrum Hamm die Handarbeits-Gruppe "Flinke Finger" gebildet. Vor etwas mehr als zwei Jahren gründeten strickbegeisterte Damen die Gruppe, um nicht nur einen Teil ihrer Freizeit mit gemeinsamem Stricken zu verbringen, sondern dieses Hobby auch für die Heimbewohner im Altenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Hamm und den gleichnamigen Förderverein einzubringen. Socken, Pullover, Schals, Mützen und vieles mehr stricken die Frauen. Es gibt fast nichts, was sie nicht schon gestrickt hätten. Unter ihren schnellen und geschickten Händen entstehen tolle und farbenfrohe Kreationen. Der Erlös aus dem Verkauf der einfallsreichen Handarbeiten kommt dem Förderverein Altenzentrum Hamm zu Gute.
Jeden Donnerstag treffen sich die Hammer Strickfrauen von 14 bis 17 Uhr im Seniorenheim mit Heimbewoh­nern. Dann "klappern" nicht nur die Stricknadeln bei "zwei rechts, zwei links"; es wird geplaudert, gelacht und Neuigkeiten werden ausgetauscht. Für alle vergehen diese Stunden viel zu schnell. Fördervereinsvorsitzender Dieter Esche ist begeistert vom ehrenamtlichen Engage­ment der "Flinken Finger". Er sieht die Mitarbeit als ein überaus wichtiges Bindglied zwischen den Heimbe­wohnern und der Bevölkerung. "Die Strick-Gruppe fördert das Miteinander, den Kontakt und schlägt zwischenmenschliche Brücken", so Esche.
Zur Zeit stehen Elisabeth Düring-Klein, Mia Deul und Ruth Schäfer in der ersten Reihe der Strick-Gruppe. Weitere Strickfrauen arbeiten im Hintergrund und im "Stillen". Sie tragen ebenfalls in hervorragender Weise mit dazu bei, dass der neu vom Förder­verein in der Siegstraße 9 in Hamm eingerichtete Ausstellungs- und Verkaufsraum mit tollen Handarbeiten beschickt werden kann. Das "Klüngelstüffchen" - so die Bezeichnung des Ausstellungs- und Verkaufsraums - ist montags, mittwochs und freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Ein Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall. Weitere Auskünfte erteilt Förderverein­vor­sitzender Dieter Esche, Hamm, Telefon 02682/12 27. (rö)
xxx
Der neue Ausstellungs- und Verkaufsraum "Klüngelstüffchen" des Fördervereins Alten­zentrum Hamm offeriert eine große Palette an farbenfrohen Strickarbeiten. Von links: Fördervereinsvorsitzender Dieter Esche, Elisabeth Düring-Klein, Ruth Schäfer und Mia Deul. Foto: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Über Stadionumbau in Hamm informiert

Über die geplanten Erneuerungs- und Umbaumaßnahmen im Hammer Stadion informierte sich jetzt die CDU-FRaktion ...

Herbstkonzert in Molzhain bei Kaffee und Kuchen

Neue Wege beschreiten die Molzhainer Dorfmusikanten. Am 11. Oktober bieten sie im Bürgerhaus ihr traditionelles ...

Ehrensache-Preis 2009 geht an Musical!Kultur Daaden

Der Ehrensache-Preis 2009 geht an Musical!Kultur Daaden. Die Preisverleihung ist in der Live-Sendung ...

Wehner sah sich im Steinebacher Kindergarten um

Zu Besuch im Kindergarten Steinebach war jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Zurzeit wird ...

"federfotos": Augenblicke aus der Natur eingefangen

Graureiher präsentieren sich beim Fischfang, Haubentaucher bei der Fütterung. Meisen begegnen sich auf ...

Wem gehört die CD-Musikanlage?

Nach dem Besitzer einer CD-Musikanlage, die bei Hausdurchsuchungen im Juli entdeckt wurde, sucht die ...

Werbung