Werbung

Nachricht vom 08.05.2018    

Erzieher-Workshop: „Sprechen kommt nicht von allein“

„Sprechen kommt nicht von allein – Gezielte Förderung muss sein!“ war Titel eines Workshops der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen. Mit insgesamt 21 Erzieherinnen und einem Erzieher aus verschiedenen Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreisgebiet Altenkirchen und dem Westerwaldkreis war das Angebot ausgebucht und voll belegt. Schwerpunkte der Veranstaltung waren „Entwicklung der Zungenmotorik“ und „Einflüsse von Industrie und Medien auf die Eltern - Nuckel & Co“.

„Sprechen kommt nicht von allein – Gezielte Förderung muss sein!“ unter diesem Titel beschäftigten sich Erzieherinnen und Erzieher beim Workshop der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege mit Zahnentwicklung, Zungenmotorik und Einflüssen der Industrie und Medien auf die Eltern. (Foto: Isolde Fischer/Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen veranstaltete kürzlich im Gesundheitsamt Altenkirchen einen Workshop zum Thema „Sprechen kommt nicht von allein – Gezielte Förderung muss sein!“. Dieser richtete sich an Erzieherinnen und Erzieher und bot beispielsweise Informationen zur Zahnentwicklung bei Kindern und den damit verbundenen Auswirkungen auf das Sprechen lernen. Mit insgesamt 21 Erzieherinnen und einem Erzieher aus verschiedenen Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreisgebiet Altenkirchen und dem Westerwaldkreis war das Angebot ausgebucht und voll belegt. Schwerpunkte der Veranstaltung bildeten die Themen „Entwicklung der Zungenmotorik“ und „Einflüsse von Industrie und Medien auf die Eltern - Nuckel & Co“.

Unter der fachlich Leitung von Referentin Lioba Schlee-Tullius, die gelernte Erzieherin und ausgebildete Logopädin ist, bot der Workshop informatives und abwechslungsreiches Wissen - hintergründig, alltagsnah und humorvoll dargeboten mit ausgewählten Fallbeispielen. Organisiert wurde der Workshop von Isolde Fischer von der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Altenkirchen.



Die nächste Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher bietet die AGZ Altenkirchen am Mittwoch, 6. Juni ab 14.30 Uhr mit dem Grundlagen-Seminar „Gesund beginnt im Mund – Zahngesundheit in Kindertagesstätten“ an. Das Seminar findet mit den Referentinnen des Arbeitskreises Kita der LAGZ (Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege) Rheinland-Pfalz e. V., der Zahnärztin Dr. Pia Rheinheimer-Hess und der Gesundheitspädagogin Alwine Schmiedkunz im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen statt. Hierzu nimmt die AGZ Altenkirchen bereits jetzt verbindliche Anmeldungen von Erzieherinnen und Erziehern entgegen. Bei Fragen zur Jugendzahnpflege erreichen Interessierte die AGZ Altenkirchen telefonisch unter 0 26 81/ 81- 27 15 oder per E-Mail an jugendzahnpflege@kreis-ak.de.(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Integrationstreff in Herschbach

Am 28. August 2025 fand im Haus der Vereine in Herschbach der zweite Begegnungstreff der Verbandsgemeinde ...

Betzdorfer Landfrauen auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Die Betzdorfer Landfrauen unternahmen eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Genossenschaftswesens. ...

DLRG Altenkirchen feiert sportlichen Erfolg beim Jubiläum

Die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen hat erneut ihre sportliche Kompetenz unter Beweis gestellt. Im Rahmen ...

Die Tafel Altenkirchen: Lebensmittel retten, Menschen helfen

Die Tafel Altenkirchen spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung bedürftiger Menschen in der ...

Afrikanische Schweinepest rückt näher: Maßnahmen im Kreis Altenkirchen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) nähert sich den Grenzen des Landkreises Altenkirchen. Eine Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Das wird gefeiert: Der Frauenchor Forst wird 50 Jahre alt

Der Frauenchor Forst wird 50 Jahre alt. Das wird gefeiert „auf dem Berg“, und zwar am Pfingstwochenende ...

MdB Sandra Weeser: Wolf ins Jagdrecht aufnehmen!

Zu Wolfsverdacht in Leutesdorf schaltet sich die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete für den Bundestagswahlkreis ...

Maxwäll Energiegenossenschaft: Gutes Geschäftsjahr 2017

Die Maxwäll Energiegenossenschaft informiert per Pressemitteilung über ihre Generalversammlung. Nach ...

Sportlerehrung: Aushängeschilder des Wisserlandes

Wenn das Wissener Kulturwerk Ziel zahlreicher Sportler und ihrer Angehörigen ist, dann zeichnet die Verbandsgemeinde ...

Rudolf Scharping bei der Hachenburger SPD: Distanzen abbauen

Die Hachenburger SPD hatte Rudolf Scharping zu Gast. Der ehemalige Partei- und Fraktionschef war eingeladen, ...

Geldanlage: Niedrigzinsen erfordern breite Streuung

Breit aufgestellt den Niedrigzinsen trotzen. Das ist eine Botschaft der Anlegermesse der Westerwald Bank. ...

Werbung