Werbung

Nachricht vom 08.05.2018    

Erzieher-Workshop: „Sprechen kommt nicht von allein“

„Sprechen kommt nicht von allein – Gezielte Förderung muss sein!“ war Titel eines Workshops der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen. Mit insgesamt 21 Erzieherinnen und einem Erzieher aus verschiedenen Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreisgebiet Altenkirchen und dem Westerwaldkreis war das Angebot ausgebucht und voll belegt. Schwerpunkte der Veranstaltung waren „Entwicklung der Zungenmotorik“ und „Einflüsse von Industrie und Medien auf die Eltern - Nuckel & Co“.

„Sprechen kommt nicht von allein – Gezielte Förderung muss sein!“ unter diesem Titel beschäftigten sich Erzieherinnen und Erzieher beim Workshop der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege mit Zahnentwicklung, Zungenmotorik und Einflüssen der Industrie und Medien auf die Eltern. (Foto: Isolde Fischer/Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen veranstaltete kürzlich im Gesundheitsamt Altenkirchen einen Workshop zum Thema „Sprechen kommt nicht von allein – Gezielte Förderung muss sein!“. Dieser richtete sich an Erzieherinnen und Erzieher und bot beispielsweise Informationen zur Zahnentwicklung bei Kindern und den damit verbundenen Auswirkungen auf das Sprechen lernen. Mit insgesamt 21 Erzieherinnen und einem Erzieher aus verschiedenen Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreisgebiet Altenkirchen und dem Westerwaldkreis war das Angebot ausgebucht und voll belegt. Schwerpunkte der Veranstaltung bildeten die Themen „Entwicklung der Zungenmotorik“ und „Einflüsse von Industrie und Medien auf die Eltern - Nuckel & Co“.

Unter der fachlich Leitung von Referentin Lioba Schlee-Tullius, die gelernte Erzieherin und ausgebildete Logopädin ist, bot der Workshop informatives und abwechslungsreiches Wissen - hintergründig, alltagsnah und humorvoll dargeboten mit ausgewählten Fallbeispielen. Organisiert wurde der Workshop von Isolde Fischer von der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Altenkirchen.



Die nächste Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher bietet die AGZ Altenkirchen am Mittwoch, 6. Juni ab 14.30 Uhr mit dem Grundlagen-Seminar „Gesund beginnt im Mund – Zahngesundheit in Kindertagesstätten“ an. Das Seminar findet mit den Referentinnen des Arbeitskreises Kita der LAGZ (Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege) Rheinland-Pfalz e. V., der Zahnärztin Dr. Pia Rheinheimer-Hess und der Gesundheitspädagogin Alwine Schmiedkunz im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen statt. Hierzu nimmt die AGZ Altenkirchen bereits jetzt verbindliche Anmeldungen von Erzieherinnen und Erziehern entgegen. Bei Fragen zur Jugendzahnpflege erreichen Interessierte die AGZ Altenkirchen telefonisch unter 0 26 81/ 81- 27 15 oder per E-Mail an jugendzahnpflege@kreis-ak.de.(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied setzt auf Bildung und soziale Teilhabe

Neuwied. Mit dem Startchancen-Programm des Bundes sollen Kinder und Jugendliche aus armutsgefährdeten Familien bessere Startbedingungen ...

Ehrung langjähriger Kommunalpolitiker in Wissen

Wissen. Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz ehrt daher langjährige Kommunalpolitiker, die sich um die gemeinsame ...

Jahresbilanz 2024 der Feuerwehr Hamm: Mehr Personal, weniger Einsätze

Hamm. Wehrleiter Alexander Müller konnte in seinem Jahresbericht auf erfreuliche Zahlen verweisen. Der Löschzug Hamm ist ...

"Mobiles Spieleangebot" der DRK-Kinderklinik in Siegen gestartet

Siegen. Christina Dilgert, von Haus aus Erzieherin und gebürtig aus der Region, ist ab sofort für die Einrichtung auf dem ...

Das Elvis-Museum in Kircheib feierte den 90. Geburtstag des "King of Rock'n Roll"

Kircheib. Da diese Behauptung ein Wunschgedanke ist, wird von den Fans jede Gelegenheit genutzt, ihr Idol zu huldigen und ...

Kostenlose Abholung der Weihnachtsbäume im Landkreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. In den ersten Wochen des neuen Jahres können alle Bürger im Landkreis Altenkirchen ihre Weihnachtsbäume ...

Weitere Artikel


Das wird gefeiert: Der Frauenchor Forst wird 50 Jahre alt

Forst. Ein Jubiläum zum 50. Geburtstag zu feiern ist für viele normal. Doch wenn ein Chor, der es als einer der wenigen noch ...

MdB Sandra Weeser: Wolf ins Jagdrecht aufnehmen!

Leutersdorf/Betzdorf. Zu dem neuesten Wolfsverdacht in Leutesdorf schaltet sich die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete für ...

Maxwäll Energiegenossenschaft: Gutes Geschäftsjahr 2017

Neitersen. Vorstand und Aufsichtsrat der Maxwäll eG sind zufrieden: Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr kann die Energiegenossenschaft ...

Sportlerehrung: Aushängeschilder des Wisserlandes

Wissen. Das Kulturwerk in Wissen war das Ziel zahlreicher Sportler und ihrer Fans. Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Wissen ...

Rudolf Scharping bei der Hachenburger SPD: Distanzen abbauen

Hachenburg. Unter dem Motto „Zukunftsstrategie der SPD – Wie lässt sich sozialdemokratische Politik in der Großen Koalition ...

Geldanlage: Niedrigzinsen erfordern breite Streuung

Montabaur. Was Kreditnehmer freut, macht Sparern und allen, die Renditen erwirtschaften wollen, Kopfzerbrechen: Historisch ...

Werbung