Werbung

Nachricht vom 08.05.2018    

Maxwäll Energiegenossenschaft: Gutes Geschäftsjahr 2017

Die Maxwäll Energiegenossenschaft informiert per Pressemitteilung über ihre Generalversammlung. Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2017 mit neuen Solarparks in Wissen und Wölferlingen zahlt die Genossenschaft eine Dividende von 3 Prozent an ihre Mitglieder. Bei der Neuwahldes Aufsichtsrates setzen die Energie-Genossen auf Kontinuität: Friedrich Hagemann, Ralf Kneisle, Manfred Müller und Holger Siems wurden erneut in Gremium gewählt.

Sind zufrieden mit dem Geschäftsjahr2017: (von links) Die Aufsichsräte Ralf Kneisle, Holger Siems und Manfred Müller, Vorstand Gerd Stein, Aufsichtsrat Friedrich Hagemann und Vorstand Andreas Weller. (Foto: Maxwäll eG)

Neitersen. Vorstand und Aufsichtsrat der Maxwäll eG sind zufrieden: Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr kann die Energiegenossenschaft 3 Prozent Dividende an seine etwa 250 Mitglieder auszahlen. „2017 war zwar ein durchwachsenes Sonnenjahr für die Maxwäll Genossenschaft", so Vorstand Andreas Weller in seinem Bericht bei der Generalversammlung in der Wied-Scala. Das Wirtschaftsjahr 2017 wurde aber mit einer Bilanzsumme von etwa 4,5 Millionen Euro positiv abgeschlossen und auch die steigenden Zahlen sowohl der Mitglieder als auch der Geschäftsanteile bestätigten den bisherigen Kurs der Energiegenossenschaft, die mehrere Solarparks im Raum Westerwald betreibt: unter anderem die im Geschäftsjahr neu errichteten Parks in Wissen und Wölferlingen.

Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
Aufsichtsratsvorsitzender Friedrich Hagemann, der die Generalversammlung leitete, bestätigte die geordnete Buchhaltung und dass die Tätigkeit im Berichtszeitraum in Übereinstimmung mit Gesetz und Satzung ausgeübt wurde. Weiterhin attestierte die im Geschäftsjahr turnusmäßig durchgeführte Prüfung des genossenschaftlichen Prüfungsverbandes der Maxwäll „geordnete wirtschaftliche Verhältnisse“ und die „gesicherte Fortführung des Geschäftsbetriebs“.



Durch ihre in der Satzung verankerte Regionalförderung hat die Maxwäll eG erneut die Verbundenheit mit der Region gezeigt: Rund 2500 Euro wurden an lokale Projekte im Geschäftsgebiet ausgeschüttet. Gefördert wurden die Klima-/Umweltreporter der Grundschule Moselweiß, das Zirkusprojekt der Pestalozzi Grundschule in Altenkirchen und ein „EffCheck“ des Vereins „B-05 Kunst, Kultur“ aus Montabaur.

Wiederwahl der Aufsichtsräte
Nachdem Vorstand und Aufsichtsrat von den im Programmkino versammelten Mitgliedern einstimmig entlastet wurden, erfolgte die Neuwahl des Aufsichtsrats. Alle vier bisherigen Mitglieder - Friedrich Hagemann, Ralf Kneisle, Manfred Müller und Holger Siems - stellten sich erneut zur Wahl und wurden ebenso im Einvernehmen von den anwesenden Anteilseignern in ihrem Amt bestätigt.

Im Anschluss an das Pflichtprogramm und nach einer Pause umschrieb Vorstand Gerd Stein das Erfolgsrezept für 2017: kurzweilig informierte er zu Plaung und Aufbau der neu errichteten Parks, die trotz vieler Unwägbarkeiten letzlich mit Aussicht auf Erfolg erbaut werden konnten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Weitere Artikel


Aufbaukurs zur Sterbebegleitung abgeschlossen

In jedem Jahr bietet der Hospizverein Altenkirchen e. V. einen Aufbaukurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ ...

Infotafel auf dem Barbaraturm eingeweiht

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain informiert über die Einweihung einer Infotafel auf dem Barbaraturm ...

Wissener Maimarkt lockt mit vielfältigem Angebot

Der Maimarkt des Treffpunkt Wissen e. V. hat Tradition. Am nächsten Sonntag, dem 13. Mai, ist es wieder ...

MdB Sandra Weeser: Wolf ins Jagdrecht aufnehmen!

Zu Wolfsverdacht in Leutesdorf schaltet sich die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete für den Bundestagswahlkreis ...

Das wird gefeiert: Der Frauenchor Forst wird 50 Jahre alt

Der Frauenchor Forst wird 50 Jahre alt. Das wird gefeiert „auf dem Berg“, und zwar am Pfingstwochenende ...

Erzieher-Workshop: „Sprechen kommt nicht von allein“

„Sprechen kommt nicht von allein – Gezielte Förderung muss sein!“ war Titel eines Workshops der Arbeitsgemeinschaft ...

Werbung