Werbung

Nachricht vom 08.05.2018    

Aufbaukurs zur Sterbebegleitung abgeschlossen

In jedem Jahr bietet der Hospizverein Altenkirchen e. V. einen Aufbaukurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ an. Ende April ging der letzte Kurs zu Ende, im august startet ein neuer. Der Hospizverein Altenkirchen befähigt die Teilnehmerinnen dazu, mit Empathie und Engagement schwerstkranke und sterbende Menschen auf diesem letzten Weg würdevoll zu begleiten und den Zugehörigen eine Anlaufstelle für Sorgen und Nöte zu bieten.

Ende April konnten zehn Teilnehmer des Kurses „Zur Sterbebegleitung befähigen“ ihre Teilnahmebestätigungen beim Hospizverein Altenkirchen e. V. in Empfang nehmen. (Foto: Verein)

Altenkirchen. Ende April konnten zehn Teilnehmer des Kurses „Zur Sterbebegleitung befähigen“ ihre Teilnahmebestätigungen beim Hospizverein Altenkirchen e. V. in Empfang nehmen. Der Hospizverein bietet diesen Kurs in jedem Jahr neu an. Jeweils von August bis zum Mai des Folgejahres bereiten zehn Kurstage und ein 20-stündiges Praktikum die zukünftigen ehrenamtlichen Hospizhelfer auf ihre Einsätze vor. Sie unterstützen schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen zu Hause, im Seniorenheim, Krankenhaus und überall dort, wo gelebt wird.

Kompetent und umfassend werden im Kurs relevante Informationen vermittelt. Schnell finden sich die Gruppen zusammen und der geschützte Rahmen bietet Gelegenheit, unbefangen an Selbsterfahrungsübungen teilzunehmen, um sich auf diese (außer)gewöhnliche Aufgabe der Sterbebegleitung vorzubereiten.

Der Hospizverein Altenkirchen befähigt die Teilnehmerinnen dazu, mit Empathie und Engagement schwerstkranke und sterbende Menschen auf diesem letzten Weg würdevoll zu begleiten und den Zugehörigen eine Anlaufstelle für Sorgen und Nöte zu bieten. Durch ihre persönlichen Erfahrungen lernen die Kursteilnehmerinnen voneinander, stärken sich gegenseitig und weiten ihren Blick rund um das Thema Sterben, Tod und Trauer, aber auch den Blick auf ihr eigenes Leben. Viele Teilnehmer sind erstaunt über die Entwicklung ihrer eigenen Anschauung der Themen und der persönlichen positiven Veränderung. Gegenseitiges Verständnis, wertschätzender Umgang miteinander, Aushalten, Einfühlen, Distanz und Nähe werden während der gemeinsamen Zeit wie selbstverständlich gelebt. Auch dies freut und erstaunt die Referenten immer wieder neu in jedem Kurs. Interessenten können sich an den Hospizverein wenden (Tel: 02681 - 879658) (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Infotafel auf dem Barbaraturm eingeweiht

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain informiert über die Einweihung einer Infotafel auf dem Barbaraturm ...

Wissener Maimarkt lockt mit vielfältigem Angebot

Der Maimarkt des Treffpunkt Wissen e. V. hat Tradition. Am nächsten Sonntag, dem 13. Mai, ist es wieder ...

Derzeit laufen Erpressungsversuche von Cyberkriminellen

In Rheinland-Pfalz und auch in unserer Region häufen sich seit Ende April 2018 die Fälle digitaler Erpressungen, ...

Maxwäll Energiegenossenschaft: Gutes Geschäftsjahr 2017

Die Maxwäll Energiegenossenschaft informiert per Pressemitteilung über ihre Generalversammlung. Nach ...

MdB Sandra Weeser: Wolf ins Jagdrecht aufnehmen!

Zu Wolfsverdacht in Leutesdorf schaltet sich die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete für den Bundestagswahlkreis ...

Das wird gefeiert: Der Frauenchor Forst wird 50 Jahre alt

Der Frauenchor Forst wird 50 Jahre alt. Das wird gefeiert „auf dem Berg“, und zwar am Pfingstwochenende ...

Werbung