Werbung

Nachricht vom 08.05.2018    

Natur- und Erlebnispädagogik: Gemeinsames Lernen im Wald

Im Rahmen des Landesprogrammes „Übergang Kindergarten – Grundschule" verbrachten die Kinder der Ranzenbande (zukünftige Schulkinder) des katholischen Kindergartens „St. Antonius“ Oberlahr gemeinsam mit dem ersten Schuljahr der Grundschule die vergangenen an den letzten vier Freitagen je einen erlebnisreichen Vormittag im Wald.

Die Kinder konnten bei ihren Waldabenteuern viel entdecken. Foto: Privat

Oberlahr. Begleitet wurden sie von der Erlebnispädagogin Heike Schlechtendahl- Fröhlich, die mit den Kindern eine erlebnispädagogische Angebotsreihe durchführte.
Durch verschiedene Spiele, spannende Aufgaben die gelöst werden mussten, sowie tollen Geschichten, wurde die Zusammengehörigkeit der Gruppe gefördert.

Ein besonderes Highlight für die Kinder waren die selbstgebauten Murmelbahnen. Hier war besonders Geschicklichkeit, Hilfsbereitschaft und Teamarbeit gefordert, damit die Kugeln zum Schluss auch gut rollen konnten. Für alle war dies ein tolles, gemeinsames und spannendes Abenteuer. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Girls´ Day in Betzdorf: 57 Schülerinnen machten mit

Eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Muster von "Männerarbeit" und "Frauenberufen" aufzulösen, ...

Radwanderung zu einem Naturjuwel

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt ein zu seiner nächsten geführten Radwanderung. Am 13. Mai ...

Schönsteiner „Alte Herren“ spenden für JSG Wisserland

Die JSG Wisserland freut sich über eine Spende von 250 Euro. Der Betrag stammt aus einer Sammelaktion ...

Reparatur-Café bietet wieder seine Dienste an

Die Projekte-Gruppe „Reparatur-Café“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ bietet wieder ihre Dienstleistungen ...

Derzeit laufen Erpressungsversuche von Cyberkriminellen

In Rheinland-Pfalz und auch in unserer Region häufen sich seit Ende April 2018 die Fälle digitaler Erpressungen, ...

Wissener Maimarkt lockt mit vielfältigem Angebot

Der Maimarkt des Treffpunkt Wissen e. V. hat Tradition. Am nächsten Sonntag, dem 13. Mai, ist es wieder ...

Werbung