Werbung

Nachricht vom 09.05.2018    

Musikalische Brücken nach Chile

Es war ein mitreißendes Konzert im letzten Herbst im Wissener Kulturwerk mit dem „Orquesta Latina“: Junge und talentierte Musiker und Musikerinnen des Projekts „Escuela Popular de Artes“, eine sozial ausgerichtete Musikschule am Fuß der Armenviertel von Achupallas in Zentral-Chile, machten den Abend gemeinsam mit weiteren Akteuren zu einem unvergesslichen Erlebnis der interkulturellen Begegnung. Am nächsten Dienstag, dem 15. Mai, wird ein Konzertmitschnitt mit Interviews der Beteiligten präsentiert.

Am 15. Mai wird der Dokumentarfilm „Orquesta Latina EPA" in Wissen präsentiert. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Im Oktober 2017 waren zehn Jugendliche, zwei Musiklehrer und ein Freiwilliger aus Viña del Mar/Chile für eine Woche zu Gast bei Familien von Spanischschülern und -schülerinnen des Kopernikus-Gymnasiums in der Verbandsgemeinde Wissen. Als „Orquesta Latina“ präsentierten die jungen talentierten Musiker und Musikerinnen das Projekt „Escuela Popular de Artes“, eine sozial ausgerichtete Musikschule am Fuß der Armenviertel von Achupallas in Zentral-Chile. Das Projekt wurde vor 20 Jahren von dem chilenischen Musiklehrer Eduardo Cisternas und der deutschen Sozialarbeiterin Michaela Weyand gegründet, die es heute über den Förderverein Crearte e.V. von Birken-Honigsessen aus weiter unterstützen. Jährlich erhalten 150 finanziell bedürftige Kinder und Jugendliche über Stipendien und Patenschaften eine qualitativ wertvolle musikalische Ausbildung.

Musikalische Reise durch Lateinamerika
Die Schüler und Schülernnen der Escuela Popular de Artes gaben im letzten Herbst ein mitreißendes Konzert im Kulturwerk Wissen. Eröffnet wurde das Bühnenprogramm von den Kindern der Kindertagesstätte St. Katharina Wissen-Schönstein. Mit viel Enthusiasmus und Freude zeigten sie Ausschnitte aus einem Chile-Musical, das sie vorab mit den beiden Referenten für globales Lernen, Michaela Weyand und Eduardo Cisternas, im Rahmen des Programms „Bildung trifft Entwicklung“ erarbeitet hatten. Ebenso trat das Querflöten-Ensemble der Kreismusikschule Altenkirchen auf. Anschließend nahm das „Orquesta Latina EPA“ das Publikum mit auf eine Reise durch verschiedene Regionen und Kulturen Lateinamerikas. Bei einigen Stücken wurden die Gäste aus Chile von ehemaligen Freiwilligen, die aus ganz Deutschland angereist waren, Schülern und Schülerinnen der Musikschule Musiqspace und Sängerinnen eines lateinamerikanischen Freundeskreises begleitet.



DVD-Präsentation am 15. Mai
Wie schnell sich der Funke der Begeisterung übertrug und den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis der interkulturellen Begegnung für alle Beteiligten werden ließ, davon zeugt die kürzlich in Chile fertig gestellte DVD. Der Konzertmitschnitt wird ergänzt durch Interviewbeiträge der Mitwirkenden und Gäste, die jeweils spanisch oder deutsch untertitelt sind. Der Förderverein Crearte präsentiert den Dokumentarfilm „Orquesta Latina EPA" am nächsten Dienstag, den 15. Mai, um 19 Uhr im Kuppelsaal der Verbandsgemeindeverwaltung (Rathausstr. 56). Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Verein freut sich über neue Mitglieder sowie Paten und Patinnen, die bereit sind, mit einem monatlichen Beitrag einen Stipendienplatz in der Musikschule zu übernehmen, um somit einem musikinteressierten Kind oder Jugendlichen aus dem Umfeld der Armenviertel neue Lebensperspektiven und Entwicklungschancen zu geben.

Finanzierung durch Sponsoren
Möglich wurde die Konzerttournee und Begegnungsreise des „Orquesta Latina EPA“ in Deutschland dank der finanziellen Unterstützung des Entwicklungspolitischen Landesnetzwerkes Elan e.V. aus Mitteln der Lottostiftung Rheinland-Pfalz, von Engagement Global und dem Eine Welt Netz NRW e.V. (Programm Bildung trifft Entwicklung), des Rotary Clubs Westerwald, der Sparkasse Westerwald-Sieg, Kleusberg GmbH & Co. KG, Nimak GmbH, Petz Rewe GmbH, der Westerwald Bank eG, der Stadtwerke Wissen, EAM und der hatzfeld wildenburgischen Verwaltung. Den Trailer der Videodokumentation und weitere Informationen gibt es bereits online: www.crearte-epa.org. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zugstrecke zwischen Wissen und Au gesperrt: Unbefugte Personen sorgen für Unterbrechung

Am 17. September 2025 kam es zu einer unerwarteten Sperrung der Bahnstrecke zwischen Wissen (Sieg) und ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Radwanderung zu einem Naturjuwel

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt ein zu seiner nächsten geführten Radwanderung. Am 13. Mai ...

Schönsteiner „Alte Herren“ spenden für JSG Wisserland

Die JSG Wisserland freut sich über eine Spende von 250 Euro. Der Betrag stammt aus einer Sammelaktion ...

Lotto-Elf erspielt 8.500 Euro für soziale Zwecke

Großer Erfolg für die bekannte Lotto-Elf, die für wohltätige Zwecke bei einem Benefizspiel in Siershahn ...

Tennisfreunde Blau-Rot Wissen feiern Saisoneröffnung

Am Maifeiertag begingen die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen die offizielle Saisoneröffnung. Den Rahmen ...

Girls´ Day in Betzdorf: 57 Schülerinnen machten mit

Eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Muster von "Männerarbeit" und "Frauenberufen" aufzulösen, ...

Natur- und Erlebnispädagogik: Gemeinsames Lernen im Wald

Im Rahmen des Landesprogrammes „Übergang Kindergarten – Grundschule" verbrachten die Kinder der Ranzenbande ...

Werbung