Werbung

Nachricht vom 09.05.2018    

Das Highlight war die Plenarsitzung

Anlässlich des „Girls‘ and Boys‘ Day“ 2018 haten auch die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach Besuch aus der Region. Robin Berger und Chris Viertel nutzte die gelegenheit, den Politikern in der Landeshauptstadt über die Schulter zu schauen und den Politikbetrieb hautnah zu erleben. Unter anderem nahmen sie an einer aktuelle Fragestunde im Landtag teil.

Die CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach (links) und Dr. Peter Enders (rechts) begrüßten zum „Girls‘ and Boys‘ Day“ 2018 Chris Viertel und Robin Berger (2. u. 3. von links). (Foto: MdL-Büros)

Mainz/Kreisgebiet. „Girls‘ and Boys‘ Day“ bei der CDU-Landtagsfraktion in Mainz: Aus dem Landkreis Altenkirchen wurden Robin Berger (Jahrgangsstufe 9) und Chris Viertel (Jahrgangsstufe 7) von den beiden CDU-Wahlkreisbgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach in der Landeshauptstadt begrüßt. Bevor die rund 30 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Mädchen- und Jungen-Zukunftstags die aktuelle Fragestunde am Morgen im Plenarsaal verfolgten, wurden sie vom Fraktionsvorsitzenden Christian Baldauf, der Abgeordneten Ellen Demuth und dem politischen Geschäftsführer der CDU Rheinland-Pfalz, Jan Zimmer, in der Steinhalle des Landesmuseums begrüßt. Im anschließenden Austausch stellte sich Ellen Demuth den vielfältigen Fragen der Gruppe: Wie arbeitet der Landtag? Wie wird man Landtagsabgeordneter? Wie oft treffen sich die Abgeordneten zu Plenarsitzungen und was geschieht in der Zwischenzeit?

Den Abgeordneten Enders und Wäschenbach ist es wichtig, den Schülerinnen und Schülern Einblicke in den politischen Alltag zu ermöglichen: „Alle Theorie ist grau. Was im Unterricht über politische Abläufe in Rheinland-Pfalz gelehrt wird, kann man vermutlich nirgendwo besser hautnah erleben als in der Landeshauptstadt. Ich freue mich immer wieder, junge Menschen hier begrüßen zu dürfen“, betont Michael Wäschenbach. Ähnlich sieht es Peter Enders: „Es ist mir ein persönliches Anliegen, jungen Menschen die Politik näherzubringen. Der Jungen- und Mädchen-Zukunftstag ist eine ideale Gelegenheit dazu. Wir brauchen viele junge Menschen, die sich politisch engagieren.“



Nach dem gemeinsamen Mittagessen bildete der Besuch des Gutenberg-Museums den Abschluss des Tages. Das Fazit der beiden Schüler fiel positiv aus: „Der Besuch hat sich gelohnt, es war ein interessanter und lehrreicher Tag“, sagte Robin Berger. „Das stimmt. Mein persönliches Highlight war definitiv der Besuch der Plenarsitzung“, so Chris Viertel abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


Lebensberatung Betzdorf legt Jahresbericht 2017 vor

Die Lebensberatung Betzdorf hat ihren Jahresbericht für 2017 vorgelegt. Insgesamt 833 Kinder, Jugendliche ...

Gotteslob mit Motorrad-Sound: Biker-Gottesdienst in Steinebach

Nach einem sehr erfolgreichen Gottesdienst im Vorjahr, wo der Biker-Gottesdienst im Jubiläumsjahr der ...

Arbeitsagentur zur Pflege: Flächendeckender Fachkräfteengpass

Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai informiert die Bundesagentur für Arbeit über ...

525 Jahre Katzwinkel: Projektchor singt „Westerwälder Kindermesse“

Ein eigens gegründeter Projektchor wird anlässlich der 525-Jahr-Feier von Katzwinkel die „Westerwälder ...

Betzdorfer Bahnunterführung nur in eine Richtung befahrbar

Während die großräumigen Umleitungen im Zuge der Betzdorfer Brückenbaustelle für die Landesstraße L 288 ...

Lotto-Elf erspielt 8.500 Euro für soziale Zwecke

Großer Erfolg für die bekannte Lotto-Elf, die für wohltätige Zwecke bei einem Benefizspiel in Siershahn ...

Werbung