Werbung

Nachricht vom 10.05.2018    

Bei der IHK zum Kräuterprofi werden

Verarbeitung, Konservierung, Wirkstoffkunde, Garten- und Beetgestaltung sowie Kräuterwanderungen sind die wesentlichen Themen des Zertifikatslehrgangs zum Kräuterexperten bei der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK). Im Fokus der Veranstaltung steht immer die Frage: „Wie kann ich die größte Wertschöpfung für mein Unternehmen erreichen?“

Verarbeitung, Konservierung, Wirkstoffkunde, Garten- und Beetgestaltung sowie Kräuterwanderungen sind die wesentlichen Themen des Zertifikatslehrgangs zum Kräuterexperten bei der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK). (Foto: IHK)

Koblenz. Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz (GBZ) veranstaltet zum wiederholten Mal die Qualifikation zum Kräuterexperten (IHK). Seminarbeginn der berufsbegleitenden Weiterbildung ist der 4. Juni. Seit 2012 wird diese Fortbildung regelmäßig durchgeführt und bietet engagierten Mitarbeitern der Branchen Tourismus, Hotellerie, Gastronomie und Landschaftsbau eine optimale Vorbereitung, um zukünftig kreative Vermarktungsideen rund um das Thema Kräuter und Wildpflanzen zu entwickeln. Die Referenten Karin Hirz, Andrea Pithan, Iris Franzen und Detlev Ueter informierten zu Themen wie Verarbeitung, Konservierung, Wirkstoffkunde, Garten- und Beetgestaltung sowie Kräuterwanderungen. Im Fokus der Veranstaltung steht immer die Frage: „Wie kann ich die größte Wertschöpfung für mein Unternehmen erreichen?“



Im Laufe der Veranstaltung erstellen die Teilnehmer eine Projektarbeit. Mit Kreativität gilt es, eigene Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, um diese zukünftig dem Kunden anbieten zu können. Impulse erhalten die Teilnehmer durch zahlreiche Exkursionen zu Erzeugern wie Permakultur in Andernach, Gewächshaus Radicula der Caritaswerkstatt Sinzig, Birkenhof-Brennerei in Nistertal, Gewürzkontor Pfeffersack und Soehne in Koblenz. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 27. August 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizeiinspektion ...

Wäller ALLEenweg: Inklusiver Rad- und Wanderweg für alle

Der Wäller ALLEenweg zwischen Westerburg und Wallmerod ist ein Vorzeigeprojekt für Inklusion und nachhaltige ...

DLRG OG Hamm (Sieg) e.V. feiert 65-jähriges Vereinsjubiläum

Am 3. Augustsamstag feierte die DLRG OG Hamm (Sieg) e. V. ihr 65-jähriges Vereinsjubiläum. Da die 60-Jahr-Feier, ...

Traditionelles Heuballensingen in Kausen

Am 6. September ab 19.30 Uhr und am 7. September 2025 ab 11.30 Uhr lädt der MGV "Zufriedenheit" Kausen ...

Wohnungsbrand in Kausen: Schneller Einsatz der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

Am Donnerstag (28. August 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Kausen gegen 19.50 Uhr durch die Leitstelle ...

Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

Weitere Artikel


Ranga Yogeshwar über aufregende Zeiten: „Worauf warten wir?“

„Die Angstszenarien von intelligenten Robotern, die bald unsere Welt übernehmen, teile ich ebenso wenig ...

Verkehrsverbund und Verkehrsclub legen Mobilitätsfibel auf

Die Mobilitätsfibel von Verkehrsclub Deutschland (VCD) und Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ist jetzt ...

Hachenburger Brauerei startet mit neuem Sommergetränk

Die Hachenburger Brauerei geht mit einem naturtrüben Radler in die Sommersaison: Für den Feinschliff ...

„Jugend trainiert für Olympia“: Hammer Leichtathleten auf der Siegerstraße

Das Leichtathletik-Team der Integrierten Gesamtschule Hamm (IGS) belegte beim regionalen Vorentscheid ...

Kirchener Faustballer: Damen-Siege und Herren-Niederlagen

Die Faustballer des VfL Kirchen informieren über die ersten Spieltage der Freiluft-Saison: Während die ...

1.000 Euro für Altenkirchener Tafel

Die Sparda-Bank in Altenkirchen unterstützt die Tafel in der Kreisstadt: 1.000 Euro konnte sie jetzt ...

Werbung