Werbung

Nachricht vom 10.05.2018    

Hachenburger Brauerei startet mit neuem Sommergetränk

Die Hachenburger Brauerei geht mit einem naturtrüben Radler in die Sommersaison: Für den Feinschliff der neuen Hachenburger Natur-Radler wurde zuvor die Meinung von 140 Testern aus der Region eingeholt. Seit Ende April ist das erfrischende Biermischgetränk im regionalen Markt integriert und stößt bei den Westerwäldern auf große Begeisterung.

Ein ideales Sommergetränk für einen natürlich erfrischenden Trinkgenuss. (Foto: Hachenburger Brauerei/roemo.de)

Hachenburg. In Österreich sind naturtrübe Radler schon seit vielen Jahren ein absoluter Verkaufsschlager. Nun gibt es dieses erfrischende Biermischgetränk auch von der Westerwald-Brauerei: Hachenburger Natur-Radler – die natürliche Erfrischung aus Hachenburger Pils und natürlicher Zitronenlimonade aus echtem Zitronensaft. Seit Ende April ist das erfrischende Biermischgetränk im regionalen Markt integriert und stößt bei den Westerwäldern auf große Begeisterung. Das teilt die Westerwald-Brauerei per Pressemeldung mit.

Ein ideales Sommergetränk
Das Hachenburger Natur-Radler ist eine prickelnde Mischung aus gutem Hachenburger Pils und natürlicher Zitronenlimonade, frei von künstlichen Zusatzstoffen oder Süßungsmitteln. Es zeichnet sich durch einen intensiven, fruchtigen Geruch und den frischen Geschmack von Zitrone aus – ein ideales Sommergetränk zum Feierabend oder in geselliger Grill-Runde. Als natürliche Alternative spricht Hachenburger Natur-Radler alle Genießer an, die auch beim Biergenuss eine unverfälschte und naturbelassene Zusammensetzung bevorzugen.

Kundenmeinung wichtig
Seit vielen Jahren werden die in der Westerwald-Brauerei gebrauten Bierspezialitäten national und international ausgezeichnet. Jedoch ist das noch lange kein Grund, um sich auszuruhen: Die Hachenburger Braumeister und Mitarbeiter der Qualitätssicherung haben in den vergangenen Wochen viel getestet und verkostet und anschließend „Bierkenner“ aus dem ganzen Westerwald eingeladen, um die neue Kreation probieren und bewerten zu lassen. „Eine breit angelegte Verkostung ist ideal, um den Westerwäldern zu ermöglichen, ihr Urteil zum neuen Hachenburger Natur-Radler abzugeben. Uns, als heimatverbundene Privat-Brauerei, ist diese Meinung besonders wichtig.“, so Brauereichef Jens Geimer. Über 140 „Bierkenner“ prüften und beurteilten den Geschmack von zwei Varianten der bis dato noch geheimen Bierspezialität nach Geschmack, Farbe und „Erfrischungsgrad“. Anschließend wurden die von den Verkostern mit Freude ausgefüllten Bewertungsbögen von der Westerwald-Brauerei ausgewertet und dem neuen Hachenburger Natur-Radler der letzte Feinschliff verliehen.



Belohnung für Tester
Belohnt wurden alle „Verkoster“, die am Entstehungsprozess mitgewirkt haben, mit einer kostenlosen Probe der ersten Abfüllung des neuen Hachenburger Natur-Radlers. Auch die „Hachenburger Clubber“ profitierten und wurden dazu eingeladen, sich eine exklusive Produktprobe noch vor Markteinführung abzuholen. Das Hachenburger Natur-Radler ist ab sofort im bewährten 24 x 0,33 l Kasten und als 6er-Träger im Handel erhältlich. Bei vielen Gastronomen und auf Festen und Veranstaltungen wird es frisch gezapft. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


JSG Wisserland besiegt St. Katharinen mit 5:1

Mit 5:1 besiegte die C-Jugend der JSG Wisserland die Gäste der JSG St. Katharinen im Nachholspiel der ...

Heizung: Sommerzeit ist Sanierungszeit

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berät zur Heizungserneuerung. Gemeinsam mit einem Energieberater ...

RSC-Rennfahrer weiter auf Erfolgskurs

Der RSC Betzdorf berichtet per Pressemitteilung von seinen jüngsten Erfolgen. Michael Graben wurde zum ...

Verkehrsverbund und Verkehrsclub legen Mobilitätsfibel auf

Die Mobilitätsfibel von Verkehrsclub Deutschland (VCD) und Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ist jetzt ...

Ranga Yogeshwar über aufregende Zeiten: „Worauf warten wir?“

„Die Angstszenarien von intelligenten Robotern, die bald unsere Welt übernehmen, teile ich ebenso wenig ...

Bei der IHK zum Kräuterprofi werden

Verarbeitung, Konservierung, Wirkstoffkunde, Garten- und Beetgestaltung sowie Kräuterwanderungen sind ...

Werbung