Werbung

Region |


Nachricht vom 03.10.2009    

Thema Armut scheint nicht sehr interessant zu sein

Dass Deutschland kein armes Land ist, dürfte weithin bekannt sein. Weniger bekannt, weil oft verdrängt, ist die Tatsache, dass es immer mehr Armut gibt. Auch im Kreis Altenkirchen. Um hier ein Zeichen zu setzen und aufzuzeigen, dass die Kluft zwischen reichen und armen Menschen immer größer wird, fand am Tag der deutschen Einheit auch der "Bundestafeltag" statt. Auch auf dem Altenkirchener Markplatz gab es Informationen rund um das Thema Armut.

Altenkirchen. Dana Kuss, ehrenamtliche Caritas-Mitarbeiterin und Organisatorin der "Tafel" hätte sich "ein bisschen mehr Resonanz" gewünscht. Mag es am Wetter gelegen haben oder an der Thematik, der Altenkirchener Marktplatz blieb an diesem Feiertag relativ leer. Eigentlich hatten SPD-MdB Sabine Bätzing und Bürgermeister Heijo Höfer zum Anlass des "Bundestafeltages" Reden halten wollen. Bürgermeister Höfer hielt zwar mangels Publikum keine Ansprache, allerdings zeigte der Sozialdemokrat Solidarität und mischte sich unter die wenigen Gäste, die da im Zelt den Klängen der Band "Jimes Samwidi" zuhörten. Sabine Bätzing hatte verlauten lassen, sie sei nach Berlin abgereist, wobei keiner der Anwesenden sich oder anderen erklären konnte, was man an Feiertagen im geschlossenen Reichstagsgebäude zu tun habe. Da hätte, so ein Gast beim "Tafeltag", "andere Prioritäten gesetzt werden müssen".
Dabei hatten die Caritas für ihre Gäste viele Dinge im Angebot. Die Preise für Essen und Getränke waren demonstrativ niedrig gehalten. Ein Bon kostete 50 Cent - und dafür bekam man als Gast auf dem Marktplatz immerhin schon eine Bratwurst. Tagsüber stiegen 311 Luftballons, symbolisch für jeden Bedürftigen in Altenkirchen. Dazu wurden Lebensmittel gesammelt. Wer überdies bereit war, überschüssige Lebensmittel der "Tafel" zu stiften, konnte sich direkt die Telefonnummer von Dana Kuss (02681/20 56) bei der Caritas aufschreiben.
Mit dabei am Info-Stand war auch Andreas Baldus, der sich in Wissen intensiv für Bedürftige engagiert. Ausgelegt am Info-Stand auch das von Sabine Bätzing herausgegebene Kochbuch mit "preiswerten Rezepten". Hier allerdings sorgte ein Rezept auf dem Altenkirchener Markplatz für Unmut. Denn, so ein Hartz-IV-Empfänger, "wie soll man teure Flusskrebse bei wenig Geld finanzieren...?" (Werner Wenzel)
xxx
Die Kinder hatten keine Langeweile. Die Erwachsenen bastelten mit ihnen. Fotos: Werner Wenzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Weitere Artikel


Radfahren im Wasser macht fit

Aqua Cycling - ein neuer Trend der Fitnessbranche braucht ausgebildete Trainer. Das Radfahren im Wasser ...

Neuer Ölofen fing plötzlich Feuer

In einem Einfamilienhaus in Heupelzen kam es am Samstagmittag zu einem Zimmerbrand, als ein Ölofen Feuer ...

Ausstellung zur Geschichte der Heinrichshütte

Eine interessante Ausstellung präsentieren die Hammer Heimatfreunde vom 9. bis 11. Oktober im Kulturhaus ...

"The Real Group" im Apollo-Theater

"Das unerhörte Klangwunder aus Schweden" - die "Real Group" gastiert am 10. Oktober im Apollo-Theater. ...

Tolle Partynacht in Katzwinkel

Mit "Splash" hat die Feuerwehr Katzwinkel immer einen verlässlichen Partner, wenn die herbstliche Partynacht ...

Renaissance der Wallfahrtskirchen-Konzerte

Die Marienthaler Wallfahrts-Kirchen-Konzerte erleben eine Renaisance. Der Wallfahrtsausschuss präsentiert ...

Werbung