Werbung

Nachricht vom 12.05.2018    

Kleiderspende für Frühchen am DRK-Krankenhaus Kirchen

Die bundesweit agierende Aktionsgruppe „Regenbogen-Wunder“ hat dem DRK-Krankenhaus Kirchen eine Wäschespende für Frühgeborene überreicht. Die Gruppe arbeitet gespendete Säuglingskleidung um, damit sie Frühgeborenen passen. Anja Anderson aus Waldbröl, die stellvertretend für die Gruppe „Regenbogen-Wunder“ die Kleiderspende überreichte, berichtete, dass sich die ursprüngliche Facebook-Gruppe auf inzwischen neun Frauen erweitert hat und dass man deutschlandweit agiere.

Freuten sich über die Kleidung für Frühgeborene: (von links) Schwester Susanne Niehs, Schwester Petra Görgen, Chefarzt Dr. Salem El-Hamid, Anja Anderson von der Gruppe der Gruppe „Regenbogen-Wunder“, Schwester Sabine Schmidt, Schwester Lena Schischkowski und der kaufmännische Direktor Joachim Krekel. (Foto: DRK-Krankenhaus Kirchen)

Kirchen. Das DRK-Krankenhauses Kirchen hat eine Wäschespende für Frühgeborene erhalten. Mit großer Freude nahmen die Kinderkrankenschwestern Susanne Niehs als Stationsleitung und ihre Kolleginnen Petra Görgen, Sabine Schmidt und Lena Schischkowski die Kleiderspende für die kleinsten Patienten am DRK-Krankenhaus Kirchen entgegen. Anwesend waren auch Chefarzt Dr. Salem El-Hamid und der kaufmännische Direktor Joachim Krekel, die sich ausdrücklich für das Engagement der Aktionsgruppe „Regenbogen-Wunder“ bedankten. „Richten Sie unsere Freude und unseren Dank bitte auch an Ihre Mitstreiterinnen!“, so Krekel.

Gruppe agiert bundesweit
Anja Anderson, die stellvertretend für die Gruppe „Regenbogen-Wunder“ die Kleiderspende überreichte, berichtete, dass sich die ursprüngliche Facebook-Gruppe auf inzwischen neun Frauen erweitert hat und dass man deutschlandweit agiere - sowohl in Bezug auf die beteiligten nähenden Damen als auch bei der Bereitstellung der Frühchen-Bekleidung. „Wir haben die Vereinsgründung eingeleitet und hoffen, noch in diesem Jahr dafür den Zusatz e.V. führen zu dürfen“, so Anderson.



Auf Kleiderspenden angewiesen
Mitglieder der Gruppe „Regenbogen-Wunder“ sind Denise Wolf (Denklingen/Reichshof), Ulrike Heßberg (Leipzig), Anja Wehnert (Eschenburg), Daniela Hauburger (Augustusburg), Marion Neuhaus (Bernau bei Berlin), Verena Heupel (Landau), Jennifer Kropf (Gladenbach), Yvonne Sabrina Eppler (Winterbach) und Anja Anderson (Waldbröl). Neben der Versorgung der Frühchen werden auch „Sternenkinder“ mit dieser Aktionswäsche bedacht. Anderson: „Wir sind auf Kleiderspenden angewiesen, die wir dann zu Säuglingskleidung und Accessoires nähen. Die ehrenamtlichen Frauen sind allesamt keine beruflichen Näherinnen, sondern haben sich dieses Können autodidaktisch angeeignet.“

Funktionale und durchdache Kleidung
Heraus gestellt wurde, dass die Bekleidung funktional und damit gut durchdacht ist. „So haben wir die Möglichkeit, das Oberteil eines Säuglings zu Untersuchungszwecken aufzuknöpfen, ohne den Säugling vollständig auskleiden zu müssen“, so Dr. El-Hamid, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am DRK-Krankenhaus Kirchen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

Ein Dinner mit Mord: Krimiabend in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet ein einzigartiges Erlebnis für Freunde von Spannung und ...

Abschluss des Kultursommers in Wissen: "Da Capo Living Gospel" war ein Highlight

Die Organisatoren "Wissener eigenArt" und das Kulturwerk hatten auch in diesem Jahr wieder zu acht Veranstaltungen ...

Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Weitere Artikel


Ausstellung in Wissen: Peter Wellers Biografie vereint Industrie und Kultur

Es waren nicht einmal zwei Jahrzehnte, in denen Peter Weller neben seinem Hauptberuf fotografisch tätig ...

Ab Sonntagmittag werden schwere Gewitter erwartet

Die Prognose für den Muttertag sieht aktuell laut dem Deutschen Wetterdienst nicht günstig aus. Für die ...

Hammer Landfrauen besuchten die Brombeerschenke

Die Hammer Landfrauen waren auf Tour: Ziel war Leutesdorf am Rhein. Konkret: die dortige Brombeerschenke. ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Oft sind die Eltern verunsichert, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht, wenn der Nachwuchs ...

Löwentriathlon startet am Postweiher

Ende Mai ist es wieder soweit: Der sechste Löwentriathlon am Postweiher geht über die Bühne. Laut Pressemitteilung ...

Jahreshauptversammlung im Kloster Hassel

Anfang Mai fand im Kloster Hassel in Pracht die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Dhamma-Seminar ...

Werbung