Werbung

Nachricht vom 12.05.2018    

Kleiderspende für Frühchen am DRK-Krankenhaus Kirchen

Die bundesweit agierende Aktionsgruppe „Regenbogen-Wunder“ hat dem DRK-Krankenhaus Kirchen eine Wäschespende für Frühgeborene überreicht. Die Gruppe arbeitet gespendete Säuglingskleidung um, damit sie Frühgeborenen passen. Anja Anderson aus Waldbröl, die stellvertretend für die Gruppe „Regenbogen-Wunder“ die Kleiderspende überreichte, berichtete, dass sich die ursprüngliche Facebook-Gruppe auf inzwischen neun Frauen erweitert hat und dass man deutschlandweit agiere.

Freuten sich über die Kleidung für Frühgeborene: (von links) Schwester Susanne Niehs, Schwester Petra Görgen, Chefarzt Dr. Salem El-Hamid, Anja Anderson von der Gruppe der Gruppe „Regenbogen-Wunder“, Schwester Sabine Schmidt, Schwester Lena Schischkowski und der kaufmännische Direktor Joachim Krekel. (Foto: DRK-Krankenhaus Kirchen)

Kirchen. Das DRK-Krankenhauses Kirchen hat eine Wäschespende für Frühgeborene erhalten. Mit großer Freude nahmen die Kinderkrankenschwestern Susanne Niehs als Stationsleitung und ihre Kolleginnen Petra Görgen, Sabine Schmidt und Lena Schischkowski die Kleiderspende für die kleinsten Patienten am DRK-Krankenhaus Kirchen entgegen. Anwesend waren auch Chefarzt Dr. Salem El-Hamid und der kaufmännische Direktor Joachim Krekel, die sich ausdrücklich für das Engagement der Aktionsgruppe „Regenbogen-Wunder“ bedankten. „Richten Sie unsere Freude und unseren Dank bitte auch an Ihre Mitstreiterinnen!“, so Krekel.

Gruppe agiert bundesweit
Anja Anderson, die stellvertretend für die Gruppe „Regenbogen-Wunder“ die Kleiderspende überreichte, berichtete, dass sich die ursprüngliche Facebook-Gruppe auf inzwischen neun Frauen erweitert hat und dass man deutschlandweit agiere - sowohl in Bezug auf die beteiligten nähenden Damen als auch bei der Bereitstellung der Frühchen-Bekleidung. „Wir haben die Vereinsgründung eingeleitet und hoffen, noch in diesem Jahr dafür den Zusatz e.V. führen zu dürfen“, so Anderson.



Auf Kleiderspenden angewiesen
Mitglieder der Gruppe „Regenbogen-Wunder“ sind Denise Wolf (Denklingen/Reichshof), Ulrike Heßberg (Leipzig), Anja Wehnert (Eschenburg), Daniela Hauburger (Augustusburg), Marion Neuhaus (Bernau bei Berlin), Verena Heupel (Landau), Jennifer Kropf (Gladenbach), Yvonne Sabrina Eppler (Winterbach) und Anja Anderson (Waldbröl). Neben der Versorgung der Frühchen werden auch „Sternenkinder“ mit dieser Aktionswäsche bedacht. Anderson: „Wir sind auf Kleiderspenden angewiesen, die wir dann zu Säuglingskleidung und Accessoires nähen. Die ehrenamtlichen Frauen sind allesamt keine beruflichen Näherinnen, sondern haben sich dieses Können autodidaktisch angeeignet.“

Funktionale und durchdache Kleidung
Heraus gestellt wurde, dass die Bekleidung funktional und damit gut durchdacht ist. „So haben wir die Möglichkeit, das Oberteil eines Säuglings zu Untersuchungszwecken aufzuknöpfen, ohne den Säugling vollständig auskleiden zu müssen“, so Dr. El-Hamid, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am DRK-Krankenhaus Kirchen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Ausstellung in Wissen: Peter Wellers Biografie vereint Industrie und Kultur

Es waren nicht einmal zwei Jahrzehnte, in denen Peter Weller neben seinem Hauptberuf fotografisch tätig ...

Ab Sonntagmittag werden schwere Gewitter erwartet

Die Prognose für den Muttertag sieht aktuell laut dem Deutschen Wetterdienst nicht günstig aus. Für die ...

Hammer Landfrauen besuchten die Brombeerschenke

Die Hammer Landfrauen waren auf Tour: Ziel war Leutesdorf am Rhein. Konkret: die dortige Brombeerschenke. ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Oft sind die Eltern verunsichert, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht, wenn der Nachwuchs ...

Löwentriathlon startet am Postweiher

Ende Mai ist es wieder soweit: Der sechste Löwentriathlon am Postweiher geht über die Bühne. Laut Pressemitteilung ...

Jahreshauptversammlung im Kloster Hassel

Anfang Mai fand im Kloster Hassel in Pracht die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Dhamma-Seminar ...

Werbung