Werbung

Nachricht vom 13.05.2018    

Förderverein der Feuerwehr Brachbach wird 25 Jahre alt

Das muss gefeiert werden: Der Förderverein der Feuerwehr Brachbach wird ein Vierteljahr-hundert alt. In einer Pressemitteilung im Vorfeld des Jubiläumsfestes am 27. Mai gibt der Verein einen kleinen Rückblick auf seine bisherige Arbeit. Und die kann sich sehen lassen, hat der Verein doch ganz entscheidend zum gerade angeschafften Mannschafts-Transport-Fahrzeugs (MTF) für die Brachbacher Wehr beigetragen.

Logo: Feuerwehr Brachbach

Brachbach. Die Freiwillige Feuerwehr Brachbach ist schon seit über 110 Jahren eine nicht mehr wegzudenkende Institution in der Gemeinde an der Sieg. Wie kommt es denn, dass der Förderverein der Feuerwehr Brachbach in diesen Tagen sein gerade mal 25-jähriges Bestehen begeht?

Aktive und passive Mitglieder
Durch die aufwendige Bekämpfung von Brandkatastrophen, die Rettung und Bergung von Verunglückten aus Notlagen und den Einsatz bei zahlreichen sonstigen Aufgaben in der Heimatgemeinde entstanden von Anfang an hohe Ausstattungs- und Unterhaltskosten für den Träger. Für die Optimierung der Ausstattung der aktiven Kameraden wären zusätzliche Finanzmittel hilfreich. Mit der Aufnahme von so genannten „Passiven Mitgliedern“ wurde der Mitgliederbestand der Feuerwehr ausgebaut: Deren Mitgliedsbeiträge trugen auch schon zur Finanzierung bei. Durch unterschiedliche Aktivitäten konnten so Mittel zur Beschaffung sinnvoller Ausrüstungsgegenstände für die Einsatzabteilung eingespielt werden. Es sollte bis 1993 dauern, bis ein eigener Förderverein gegründet wurde – übrigens als einer der ersten in der Region.

Optimierung der Ausstattung durch gezielte Mittelbeschaffung
In den 25 Jahren des Bestehens konnte der Förderverein Mittel für eine Vielzahl nützlicher und sinnvoller Ausstattungsgegenstände beschaffen. Jüngstes Erfolgsbeispiel ist die durch das Crowdfunding-Projekt der Volksbank Siegerland unterstützte Beschaffung eines neuen Mannschafts-Transport-Fahrzeugs (MTF) unter dem Motto „fünf für neun“ - 5 Euro Einzelspende für 9 Plätze im Transporter. Innerhalb von weniger als einem Jahr konnten nun die erforderlichen Mittel beschafft werden. Zuschüsse des Landes, Spenden lokaler und regionaler Geschäftstreibender und Institutionen sowie eine von Mitgliedern durchgeführte Haussammlung erbrachten kleinere, größere und große Beträge. Dies alles hat wesentlich zum Gelingen der Aktion beigetragen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Fest zum Jubiläum: Dank allen Spendern
Anlässlich des Jubiläums ist für Sonntag, den 27. Mai, rund ums Feuerwehrhaus Brachbach ein zünftiges Fest geplant. Um 11 Uhr startet der musikalische Frühschoppen mit den Klängen des Musikvereins Lyra. Für den kleinen und großen Hunger ist bestens gesorgt: Erbsensuppe, Würstchen, Fritten und das klassische Getränkeprogramm sowie Kaffee und Kuchen sind im Angebot. Die Jugendfeuerwehr und auch befreundete Hilfsorganisationen werden die Besucher mit praxisnahen Vorführungen unterhalten. Das neue MTF wird bei dieser Gelegenheit nach der Segnung durch die Kirchenvertreter offiziell seiner Bestimmung übergeben. Erste „Probefahrten“ mit Unterstützern und Besuchern stehen ebenso auf dem Programm wie die Möglichkeit, Fotos in Verbindung mit dem neuen MTF machen zu lassen. Für die Kinder und alle Junggebliebenen werden 200 Enten zu einem preisdotierten Rennen in der Sieg an den Start gehen. Hierbei werden ebenfalls rettungsrelevante Einrichtungen zum demonstrativen Einsatz kommen. Attraktive Preise warten auf die Gewinner: Gutscheine für den Besuch eines Erlebnisparks, für Fahrradzubehör und Elektronik-Produkte sowie andere Sachpreise warten auf ihre Gewinner. Die Mitglieder der Feuerwehr Brachbach, Förderverein, Jugend-, Alters- und Einsatzabteilung bedanken sich mit diesem Fest für das dankenswerte Engagement bei der Bevölkerung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Hamm: Traditionell am Dienstag vor dem Advent

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Hamm fand am Dienstag (25. November) statt. Neben einem reichhaltigen ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Kita-Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Regio-Bahnhof Wissen

Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping brachten weihnachtlichen Glanz in den Wissener ...

Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) gewinnt 15.000 Euro beim Deutschen Kita-Preis

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat beim Deutschen Kita-Preis 2025 den zweiten Platz in der ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Weitere Artikel


„Wald und Wasser“ ist Exkursionsthema beim BUND

Eine Exkursion unter dem Titel „Wald und Wasser“ bietet der BUND am 18. Mai in Marienstatt ein. Die Teilnehmern ...

Wenn Horhausen zum Mekka der Blumenfreunde wird

Am Samstag war Horhausen wieder das Mekka aller Garten- und Blumenfreunde. Der Heimat- und Verkehrsverein ...

„Schwimmen können heißt Leben retten“

Bis zum heutigen Sonntag findet auf dem Molzberg in Kirchen das 37. Landesjugendtreffen mit Meisterschaften ...

Hammer Landfrauen besuchten die Brombeerschenke

Die Hammer Landfrauen waren auf Tour: Ziel war Leutesdorf am Rhein. Konkret: die dortige Brombeerschenke. ...

Ab Sonntagmittag werden schwere Gewitter erwartet

Die Prognose für den Muttertag sieht aktuell laut dem Deutschen Wetterdienst nicht günstig aus. Für die ...

Ausstellung in Wissen: Peter Wellers Biografie vereint Industrie und Kultur

Es waren nicht einmal zwei Jahrzehnte, in denen Peter Weller neben seinem Hauptberuf fotografisch tätig ...

Werbung