Werbung

Kultur |


Nachricht vom 04.10.2009    

Ausstellung zur Geschichte der Heinrichshütte

Eine interessante Ausstellung präsentieren die Hammer Heimatfreunde vom 9. bis 11. Oktober im Kulturhaus Hamm. Thema der Ausstellung ist die Geschichte der ehemaligen Heinrichshütte.

Hamm. Die ehemalige Hüttenindustrie im Hammer Land wird in der vom 9. bis 11. Oktober im Kul­turhaus Hamm stattfindenden Ausstellung "Die Heinrichshütte" dargestellt und transpa­rent gemacht. Die Ausstellung, die einen informativen Blick in die Vergangenheit gewährt und damit auch für Schulklassen hoch interessant ist, wird am Freitag, 9. Oktober, 15 Uhr, eröff­net und ist an diesem Tag bis 17 Uhr zu sehen. Weitere Öffnungszeiten sind am Samstag, 10. Oktober, 14 bis 17 Uhr, und am Sonntag, 11. Oktober, von 10 bis 17 Uhr.
In der Blütezeit der Heinrichshütte betrieb die Firma Gebrüder Klein aus Siegen-Dahlbruch eine Eisengießerei und fertigte verschiedene Arten von Dampfmaschinen an. Die Konstruktionen und Abmes­sungen solcher Maschinen wurden auch damals immer größer, moderner und fortschrittlicher. Im Jahr 1868 baute die Firma Klein für die Hammer Heinrichshütte eine Dampfmaschine mit einer Hubhöhe von 2510 Millimetern und einem Kolbendurchmesser von 2615 Millimetern. Der Kauf dieser Maschine für die Heinrichshütte kam auf Grund der verwandtschaftlichen Verbin­dung zwischen der Familie Klein aus Dahlbruch und der Familie Dressler, Eigentümer der Heinrichshütte, zustande. Um den Hauptträger vom Bahnhof Au aus mit drei Pferdegespan­nen zur Heinrichshütte zu transportieren, musste die Siegbrücke in Höhe des Hotels "Auer­mühle" entsprechend verstärkt werden. (rö)
xxx
Zeichnung der Gebläsemaschine für die Heinrichshütte aus dem Jahre 1868. Repro: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Eine Reise ins Herz des Widerstands

Eine Reise ins Herz des Widerstands: Der Autor Arnold Thünker von einem, der über Grenzen hinweg Liebe ...

Kommunikationsstätte in Bitzen nimmt Gestalt an

Die Umbauarbeiten des gemeindeeigenen Anwesens in Bitzen-Dünebusch zu einer Kommunikationsstätte für ...

Wieder Azubi-Check auf der Freusburg

Zum vierten Male findet in diesem Jahr ein "Azubi-Check" im Landkreis Altenkirchen statt. Angeboten ...

Neuer Ölofen fing plötzlich Feuer

In einem Einfamilienhaus in Heupelzen kam es am Samstagmittag zu einem Zimmerbrand, als ein Ölofen Feuer ...

Radfahren im Wasser macht fit

Aqua Cycling - ein neuer Trend der Fitnessbranche braucht ausgebildete Trainer. Das Radfahren im Wasser ...

Thema Armut scheint nicht sehr interessant zu sein

Dass Deutschland kein armes Land ist, dürfte weithin bekannt sein. Weniger bekannt, weil oft verdrängt, ...

Werbung