Werbung

Kultur |


Nachricht vom 04.10.2009    

Ausstellung zur Geschichte der Heinrichshütte

Eine interessante Ausstellung präsentieren die Hammer Heimatfreunde vom 9. bis 11. Oktober im Kulturhaus Hamm. Thema der Ausstellung ist die Geschichte der ehemaligen Heinrichshütte.

Hamm. Die ehemalige Hüttenindustrie im Hammer Land wird in der vom 9. bis 11. Oktober im Kul­turhaus Hamm stattfindenden Ausstellung "Die Heinrichshütte" dargestellt und transpa­rent gemacht. Die Ausstellung, die einen informativen Blick in die Vergangenheit gewährt und damit auch für Schulklassen hoch interessant ist, wird am Freitag, 9. Oktober, 15 Uhr, eröff­net und ist an diesem Tag bis 17 Uhr zu sehen. Weitere Öffnungszeiten sind am Samstag, 10. Oktober, 14 bis 17 Uhr, und am Sonntag, 11. Oktober, von 10 bis 17 Uhr.
In der Blütezeit der Heinrichshütte betrieb die Firma Gebrüder Klein aus Siegen-Dahlbruch eine Eisengießerei und fertigte verschiedene Arten von Dampfmaschinen an. Die Konstruktionen und Abmes­sungen solcher Maschinen wurden auch damals immer größer, moderner und fortschrittlicher. Im Jahr 1868 baute die Firma Klein für die Hammer Heinrichshütte eine Dampfmaschine mit einer Hubhöhe von 2510 Millimetern und einem Kolbendurchmesser von 2615 Millimetern. Der Kauf dieser Maschine für die Heinrichshütte kam auf Grund der verwandtschaftlichen Verbin­dung zwischen der Familie Klein aus Dahlbruch und der Familie Dressler, Eigentümer der Heinrichshütte, zustande. Um den Hauptträger vom Bahnhof Au aus mit drei Pferdegespan­nen zur Heinrichshütte zu transportieren, musste die Siegbrücke in Höhe des Hotels "Auer­mühle" entsprechend verstärkt werden. (rö)
xxx
Zeichnung der Gebläsemaschine für die Heinrichshütte aus dem Jahre 1868. Repro: Rolf-Dieter Rötzel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Eine Reise ins Herz des Widerstands

Eine Reise ins Herz des Widerstands: Der Autor Arnold Thünker von einem, der über Grenzen hinweg Liebe ...

Kommunikationsstätte in Bitzen nimmt Gestalt an

Die Umbauarbeiten des gemeindeeigenen Anwesens in Bitzen-Dünebusch zu einer Kommunikationsstätte für ...

Wieder Azubi-Check auf der Freusburg

Zum vierten Male findet in diesem Jahr ein "Azubi-Check" im Landkreis Altenkirchen statt. Angeboten ...

Neuer Ölofen fing plötzlich Feuer

In einem Einfamilienhaus in Heupelzen kam es am Samstagmittag zu einem Zimmerbrand, als ein Ölofen Feuer ...

Radfahren im Wasser macht fit

Aqua Cycling - ein neuer Trend der Fitnessbranche braucht ausgebildete Trainer. Das Radfahren im Wasser ...

Thema Armut scheint nicht sehr interessant zu sein

Dass Deutschland kein armes Land ist, dürfte weithin bekannt sein. Weniger bekannt, weil oft verdrängt, ...

Werbung