Werbung

Kultur |


Nachricht vom 04.10.2009    

Eine Reise ins Herz des Widerstands

Eine Reise ins Herz des Widerstands: Der Autor Arnold Thünker von einem, der über Grenzen hinweg Liebe findet. Aus seinem Roman "Anne und Paul" verarbeitet der Autor seine Erfahrungen mit der ehemaligen DDR.

Hamm. "20 Jahre friedliche deutsch-deutsche Revolution" - unter diesem Leitgedan­ken steht eine Autorenlesung mit Arnold Thünker am Mittwoch, 28. Oktober, 19.30 Uhr, im Hammer Kulturhaus. Der in Bad Breisig aufgewachsene Autor war 30 Jahre alt, als die Mauer fiel. Was ihn mit der ehemaligen DDR verbindet, hat er in seinem Roman "Anne und Paul" niedergeschrieben. Es wird in eindringlicher Weise erzählt, wie es einem jungen Menschen ergeht, der mit aller Gewalt in die Welt der Erwachsenen gestoßen wird. Subtil, einfühlsam, atmosphärisch dicht und mit feinem Sinn für Konflikte und Sehnsüchte.
Mit seiner jüngeren Schwester Vera fährt Paul aus dem Westen zur Lieblingstante in den Osten. Zum ersten Mal ohne Eltern, im Interzonenzug, über die deutsch-deutsche Grenze. Schon am Bahnhof beginnt das Fremde. Bis die Tante sie in Empfang nimmt, erleben die beiden Willkür und Gleichgültig­keit. Das Leben auf dem Hof der Tante und die kuriosen Regeln des sozialistischen Alltags stellen die Geschwister vor ganz neue Herausforderungen. Sie erleben den normalen DDR-Alltag und das Aufbegehren im Dorf gegen die Partei.
Die aufbrausende Wut der Tante, die ihren Hof nicht dem Kollektiv opfern will, ihr trotziges Aufbegehren gegen Gesetze und Pläne der Partei, ihre List angesichts der Mangelwirtschaft - all das nimmt Paul zwar wahr, aber ihn beschäftigen ganz andere Dinge. Bei einem Besuch in Ottos Frisörsalon erfährt er von Anne, dem Mädchen im Rollstuhl. Und schon bei ihrer ersten Begegnung ist ihm klar, dass Anne etwas ganz Besonderes ist; es entwickelt sich eine Liebesgeschichte.
Zur Lesung und anschließendem Gespräch laden die Veranstalter Bildungswerk Marienthal, Kreisbeirat für Weiterbildung, Altenkirchen, und Katholische Erwachsenenbildung, Fach­stelle Koblenz ein. Infos: Bildungswerk Marienthal, Telefon 02682/96700;
www.bildungswerk-marienthal.de (rö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Weitere Artikel


Wieder Azubi-Check auf der Freusburg

Zum vierten Male findet in diesem Jahr ein "Azubi-Check" im Landkreis Altenkirchen statt. Angeboten ...

Über 5000 Schüler beim Fest der HwK

Über 5000 Schüler kamen zum Schulfest der Handwerkskammer Koblenz. Dabei gab es nicht nur Berufe zum ...

Fantasievolle Drachen machten den grauen Himmel bunt

Zum Luftkampf gab´s japanische Drachen, beim „freien Fliegen“ brachten Kinder und Erwachsene eigentlich ...

Ausstellung zur Geschichte der Heinrichshütte

Eine interessante Ausstellung präsentieren die Hammer Heimatfreunde vom 9. bis 11. Oktober im Kulturhaus ...

Neuer Ölofen fing plötzlich Feuer

In einem Einfamilienhaus in Heupelzen kam es am Samstagmittag zu einem Zimmerbrand, als ein Ölofen Feuer ...

Radfahren im Wasser macht fit

Aqua Cycling - ein neuer Trend der Fitnessbranche braucht ausgebildete Trainer. Das Radfahren im Wasser ...

Werbung