Werbung

Nachricht vom 14.05.2018    

Fieldday der Funkamateure Raiffeisen gewidmet

Der bereits traditionelle Fieldday der Funkamateure aus den DARC Ortsverbänden im Westerwald, federführend der OV Altenkirchen (K50) wurde in diesem Jahr der Idee Raiffeisens gewidmet. Aus diesem Grund hatte Dieter Steding, einer der Organisatoren, bereits frühzeitig Kontakt mit der Raiffeisengesellschaft aufgenommen. So entstand dann auch eine Trophy die durch Funkamateure „erarbeitet“ werden kann.

Organisatoren Heinrich Depke, Dieter Steding und der stellvertretende Vorsitzende der Raiffeisengesellschaft Josef Zolk (v.l.). Fotos: Verein

Brubbach/Altenkirchen. Am Freitag, 11. Mai, erhielten die Funkamateure, die an verschiedenen Stationen Funkbetrieb durchführten, Besuch von der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft. Der stellvertretende Vorsitzende, Josef Zolk, hatte sein Kommen zugesagt und Dieter Steding und Heinrich Depke konnten den Gast begrüßen. Fast gleichzeitig war der „Vater“ der Raiffeisentrophy, Dieter Traxel (DK5PZ) auf dem Gelände eingetroffen. Traxel ist Referent für Öffentlichkeitsarbeit im DARC Distrikt Rheinland-Pfalz. Josef Zolk ließ sich von den Funkamateuren die Möglichkeiten dieses weltumspannenden Hobbys erläutern.

Zolk erzählte von den schwierigen Verhandlungen bevor es in Addis Abeba, Äthiopien, dann zu Anerkennung für die Genossenschaftsidee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, durch die UNESCO. Wir haben etwas gemeinsam so Zolk: „Genossenschaft als Wertegemeinschaft mit den Zielen soziale Gerechtigkeit, Zusammenhalt, Solidarität, Partizipation und demokratische Strukturen ist ein weltweiter Wunsch. Dies, so habe ich es heute empfunden, gilt auch für den Völkerverbindenden Charakter des Amateurfunks“.

Steding, Traxel und Depke konnten Josef Zolk, der viele Fragen zur Technik und den Möglichkeiten dieses Hobbys stellte, die interessanten „Spielarten“ dieser technischen Freizeitbeschäftigung näher bringen. So erlebte er Funkbetrieb auf Kurzwelle, auf Ultrakurzwelle mit Eigenbau Geräten und industriell hergestellten. Steding erläuterte dann, dass der Amateurfunk das einzige Hobby sei, für das ein eigenes Gesetz gibt. Den Funkamateuren ist es Beispielsweise erlaubt Geräte, für die ihnen zugewiesenen Frequenzbereiche, selber zu entwerfen, zu bauen und natürlich in Betrieb zu nehmen“. Auf dem Fileddaygelände, das vom Heimatverein Brubach-Ratzert zur Verfügung gestellt wird, waren Antennen aufgebaut, die dem Besucher erklärt wurden. Neben dem Gelände stellt der Heimatverein auch die Hütte am Platz zur Verfügung. Diese wurde in diesem Jahr von den Mitgliedern komplett saniert. Hierfür wendeten die Beteiligten rund vier Wochen auf.



Während der viertägigen Veranstaltung war, wie immer für das leibliche Wohl gesorgt. Der Initiator dieser Veranstaltung, Heinrich Depke, freut sich über die zunehmende Beliebtheit und ist sich sicher, dass es auch in den nächsten Jahren auf den Frequenzen heißt: „Wir fahren nach Brubach zum Fieldday“. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Kardiologisches Netzwerk gegründet

Patienten mit einem Herzinfarkt sind darauf angewiesen, dass niedergelassene Ärzte, Rettungsdienst und ...

Raiffeisenprojekt an der Grundschule Etzbach

Die Zweitklässler der Grundschule Etzbach nehmen am Raiffeisenprojekt in der Verbandsgemeinde Hamm teil, ...

„Auf alten Pilgerwegen“ von Friesenhagen nach Marienstatt

2012 begründete sich in Marienstatt eine neue Wallfahrtstradition, die auch in diesem Jahr weitergeführt ...

B 62: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Niedergüdeln und Wallmenroth

AKTUALISIERT (11.10 Uhr) Schwerer Verkehrsunfall auf der B 62 zwischen Niedergüdeln und Wallmenroth: ...

Traditionelles Pfingstjugendturnier bei der SG 06 Betzdorf

Im Betzdorfer Stadion „Auf dem Bühl“ steigt am Pfingstwochenende das traditionelle Jugendturnier der ...

Wissener Maimarkt trotz Regen gut besucht

In Wissen wurde am 13. Mai der Frühling mit dem traditionellen Maimarkt des Treffpunkt Wissen begrüßt ...

Werbung