Werbung

Nachricht vom 04.10.2009    

Wieder Azubi-Check auf der Freusburg

Zum vierten Male findet in diesem Jahr ein "Azubi-Check" im Landkreis Altenkirchen statt. Angeboten wird er von den Wirtschaftsjunioren. Bei diesem Test können junge Menschen erfahren, welchen Anforderungen für die Wirtschaft sie gewachsen sind und wo sie noch etwas tun müssen.

Kreis Altenkirchen. Der Azubi-Check" ist ein zweitägiges Test-Wochenende für Schüler. Er hat seine Grundlage in den Anforderungen der Wirtschaft. Der Azubi-Check richtet sich an alle Schüler, von der Hauptschule bis zum Gymnasium, die im Folgejahr eine Ausbildung anstreben. Der Test wird im Landkreis Altenkirchen von den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald angeboten. Die jungen Unternehmer und Führungskräfte leisten damit einen Beitrag, jungen Menschen den Schritt in die Berufswelt zu erleichtern. Schulabgängern Orientierungshilfe geben, das ist das Hauptanliegen der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald.
Der Azubi-Check bedeutet zwei Tage Arbeit, aber auch Spaß und nette Kontakte. Die Teilnahme ist für die Jugendlichen kostenlos. Dies ist neben dem ehrenamtlichen Einsatz der Wirtschaftsjunioren der Unterstützung der Sponsoren, der AOK, der Kreissparkasse Altenkirchen und der Westerwald Bank zu verdanken. "Das ist ein hochattraktives Angebot für die Schüler, denn der Wert eines Platzes beim Azubi-Check kann mit etwa 350 Euro beziffert werden", freut sich Oliver Gromnitza, der Sprecher der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald.
Die erfolgreichen Teilnehmer erhalten ein Zertifikat - eine Empfehlung von Unternehmern. Mit diesem Zertifikat heben sich die Teilnehmer positiv aus der Flut der schriftlichen Bewerbungen ab und verbessern dadurch ihre Chance auf ein Vorstellungsgespräch. "Man muss sich abheben und besonderen Einsatz zeigen", weiß Sabine Klein. Sie ist Wirtschaftsjuniorin und engagiert sich als Projektleiterin ehrenamtlich für die Aktion.
Der Azubi-Check wird am 24. und 25. Oktober in der Jugendherberge Freusburg in Kirchen durchgeführt. Die Plätze sind begrenzt. 20 Jugendliche habe die Möglichkeit teilzunehmen.
„Beim Azubi-Check geht es darum, die Jugendlichen nach den Anforderungen der Wirtschaft zu testen", erläutert die Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald, Dr. Sabine Dyas. Daher orientieren sich die Testinhalte an den Wünschen der Wirtschaft an die Jugendlichen. Was das ist, kann man in der IHK-Broschüre "Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern" nachlesen. Am Azubi-Check interessierte Schüler oder Eltern erhalten Informationen bei den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald in der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen, Wiedstraße 9, 57610 Altenkirchen , Telefon 02681/87897-10 oder per E-Post unter dyas@koblenz.ihk.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Große Neueröffnung: PETZ REWE startet am 23. Oktober im Fachmarktzentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, eröffnet die PETZ REWE GmbH ihren neuen Markt im Altenkirchener ...

Erste Netzwerk- und Gewerbeschau in Betzdorf

Am 26. Oktober öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für die erste Netzwerk- und Gewerbeschau der ...

Neues Co-Working Space in Hamm (Sieg): "neuraiff." öffnet im Dezember

In Hamm (Sieg) entsteht ein neues Zentrum für Freelancer und junge Selbstständige: Das Dorf-Büro "neuraiff." ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

60 Jahre Mudersbach GmbH: Landrat Enders besucht Friedewalder Traditionsunternehmen

Zum 60-jährigen Bestehen der Mudersbach GmbH in Friedewald stattete Landrat Dr. Peter Enders dem Familienunternehmen ...

Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich ...

Weitere Artikel


Über 5000 Schüler beim Fest der HwK

Über 5000 Schüler kamen zum Schulfest der Handwerkskammer Koblenz. Dabei gab es nicht nur Berufe zum ...

Fantasievolle Drachen machten den grauen Himmel bunt

Zum Luftkampf gab´s japanische Drachen, beim „freien Fliegen“ brachten Kinder und Erwachsene eigentlich ...

Freundschaft soll auch als Baum Wurzeln schlagen

Zur Übergabe des Neuanbaus des Neiterser Feuerwehrhauses durch Bürgermeister Heijo Höfer im Rahmen der ...

Eine Reise ins Herz des Widerstands

Eine Reise ins Herz des Widerstands: Der Autor Arnold Thünker von einem, der über Grenzen hinweg Liebe ...

Ausstellung zur Geschichte der Heinrichshütte

Eine interessante Ausstellung präsentieren die Hammer Heimatfreunde vom 9. bis 11. Oktober im Kulturhaus ...

Neuer Ölofen fing plötzlich Feuer

In einem Einfamilienhaus in Heupelzen kam es am Samstagmittag zu einem Zimmerbrand, als ein Ölofen Feuer ...

Werbung