Werbung

Nachricht vom 14.05.2018    

„Auf alten Pilgerwegen“ von Friesenhagen nach Marienstatt

2012 begründete sich in Marienstatt eine neue Wallfahrtstradition, die auch in diesem Jahr weitergeführt werden soll. Die 7. Marienstatter Fußwallfahrt führt am 1. und 2. Juni "auf alten Pilgerwegen" von Friesenhagen über Wissen nach Marienstatt. Eröffnet wird die Wallfahrt in der Kirche St. Sebastianus, Friesenhagen. Die gesamte Wegstrecke beträgt rund 60 Kilometer.

Marienstatt. Am ersten Tag führen rund 30 Kilometer zu einigen traditionsreichen Kapellen im Wildenburger Land und dann weiter nach Wissen, wo im Pfarrzentrum die Möglichkeit zur Übernachtung mit Isomatte und Schlafsack besteht oder alternativ die Übernachtung in Hotels oder Pensionen, die aber selbst organisiert werden muss.

Der zweite Tag führt von der Krankenhauskapelle in Wissen zur Heisterkapelle und dann weiter über Mittelhof, Dauersberg und Gebhardshain nach Marienstatt. Die Vorabendmesse am Samstag, 2. Juni, um 17.30 Uhr in der Basilika Marienstatt bildet den feierlichen Abschluss.

Pilgern ist eine einzigartige Weise, den Glauben mit anderen Menschen zu erleben und zu teilen. Die Teilnehmer werden miteinander beten und singen, schweigen – und auch viel Freude haben. In diesem Sinne haben sie in den vergangenen Jahren eine enge und intensive Glaubens- und Weggemeinschaft gebildet. sie haben reiche, geistliche und menschliche Erfahrungen geschenkt bekommen, die bei vielen Teilnehmern in dankbarer und froher Erinnerung nachwirken.



Der Kostenbeitrag beträgt 35 Euro für Bustransfer, Abendessen, Frühstück und Verpflegung für den zweiten Tag und das Pilgerheft. Die Teilnahme ist auch an nur einem Tag möglich.

Anmeldeschluss ist der 25. Mai.
Weitere Informationen und Kontakt beim Organisationsteam oder unter
diesem Link .

Kontaktadresse und Anmeldung:
Team Wallfahrtsleitung Dietkirchen-Marienstatt
c/o Christine Pfeiffer-Alzer
Tel.: 02747-930197
Höhenweg 16
57580 Gebhardshain
E-Mail: pfeiffer.alzer@gmail.com

oder Rudolf Rödder,
Tel.: 0160 960 33 989
E-Mail : rudolf.roedder@t-online.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte stehlen Gusseisenabdeckungen in Flammersfeld

In Flammersfeld wurden mehrere Gusseisenabdeckungen von Entwässerungsrinnen gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Indiaca-Weltmeister Jan Röhlich trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Betzdorf ein

In Tartu, Estland, fand im August 2025 die Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Der 22-jährige Jan Röhlich ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Secondhand-Basar in Friesenhagen: Vielfalt rund ums Kind

In Friesenhagen findet am Sonntag, 7. September 2025, der große Secondhand-Basar statt. Seit Jahren organisiert ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Weitere Artikel


Tunnelwartung an Umgehung Rengsdorf, B 256

Im Landschaftstunnel „Schauinsland“ der Umgehungsstraße Rengsdorf sind turnusmäßige Wartungsarbeiten ...

Fahrer erlitt lebensgefährliche Verletzung auf B 256

Ein schwerer Unfall auf der Bundesstraße 256 bei Bruchertseifen. Am Montag, 14. Mai, wurden, gegen 14.30 ...

„Der kleine Angsthase“ hoppelt in Mehren

Am Sonntag, 24. Juni, um 15 Uhr erwartet alle Kinder ab vier Jahren und Junggebliebene auf der Freilichtbühne ...

Raiffeisenprojekt an der Grundschule Etzbach

Die Zweitklässler der Grundschule Etzbach nehmen am Raiffeisenprojekt in der Verbandsgemeinde Hamm teil, ...

Kardiologisches Netzwerk gegründet

Patienten mit einem Herzinfarkt sind darauf angewiesen, dass niedergelassene Ärzte, Rettungsdienst und ...

Fieldday der Funkamateure Raiffeisen gewidmet

Der bereits traditionelle Fieldday der Funkamateure aus den DARC Ortsverbänden im Westerwald, federführend ...

Werbung