Werbung

Nachricht vom 14.05.2018    

„Auf alten Pilgerwegen“ von Friesenhagen nach Marienstatt

2012 begründete sich in Marienstatt eine neue Wallfahrtstradition, die auch in diesem Jahr weitergeführt werden soll. Die 7. Marienstatter Fußwallfahrt führt am 1. und 2. Juni "auf alten Pilgerwegen" von Friesenhagen über Wissen nach Marienstatt. Eröffnet wird die Wallfahrt in der Kirche St. Sebastianus, Friesenhagen. Die gesamte Wegstrecke beträgt rund 60 Kilometer.

Marienstatt. Am ersten Tag führen rund 30 Kilometer zu einigen traditionsreichen Kapellen im Wildenburger Land und dann weiter nach Wissen, wo im Pfarrzentrum die Möglichkeit zur Übernachtung mit Isomatte und Schlafsack besteht oder alternativ die Übernachtung in Hotels oder Pensionen, die aber selbst organisiert werden muss.

Der zweite Tag führt von der Krankenhauskapelle in Wissen zur Heisterkapelle und dann weiter über Mittelhof, Dauersberg und Gebhardshain nach Marienstatt. Die Vorabendmesse am Samstag, 2. Juni, um 17.30 Uhr in der Basilika Marienstatt bildet den feierlichen Abschluss.

Pilgern ist eine einzigartige Weise, den Glauben mit anderen Menschen zu erleben und zu teilen. Die Teilnehmer werden miteinander beten und singen, schweigen – und auch viel Freude haben. In diesem Sinne haben sie in den vergangenen Jahren eine enge und intensive Glaubens- und Weggemeinschaft gebildet. sie haben reiche, geistliche und menschliche Erfahrungen geschenkt bekommen, die bei vielen Teilnehmern in dankbarer und froher Erinnerung nachwirken.



Der Kostenbeitrag beträgt 35 Euro für Bustransfer, Abendessen, Frühstück und Verpflegung für den zweiten Tag und das Pilgerheft. Die Teilnahme ist auch an nur einem Tag möglich.

Anmeldeschluss ist der 25. Mai.
Weitere Informationen und Kontakt beim Organisationsteam oder unter
diesem Link .

Kontaktadresse und Anmeldung:
Team Wallfahrtsleitung Dietkirchen-Marienstatt
c/o Christine Pfeiffer-Alzer
Tel.: 02747-930197
Höhenweg 16
57580 Gebhardshain
E-Mail: pfeiffer.alzer@gmail.com

oder Rudolf Rödder,
Tel.: 0160 960 33 989
E-Mail : rudolf.roedder@t-online.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Tunnelwartung an Umgehung Rengsdorf, B 256

Im Landschaftstunnel „Schauinsland“ der Umgehungsstraße Rengsdorf sind turnusmäßige Wartungsarbeiten ...

Fahrer erlitt lebensgefährliche Verletzung auf B 256

Ein schwerer Unfall auf der Bundesstraße 256 bei Bruchertseifen. Am Montag, 14. Mai, wurden, gegen 14.30 ...

„Der kleine Angsthase“ hoppelt in Mehren

Am Sonntag, 24. Juni, um 15 Uhr erwartet alle Kinder ab vier Jahren und Junggebliebene auf der Freilichtbühne ...

Raiffeisenprojekt an der Grundschule Etzbach

Die Zweitklässler der Grundschule Etzbach nehmen am Raiffeisenprojekt in der Verbandsgemeinde Hamm teil, ...

Kardiologisches Netzwerk gegründet

Patienten mit einem Herzinfarkt sind darauf angewiesen, dass niedergelassene Ärzte, Rettungsdienst und ...

Fieldday der Funkamateure Raiffeisen gewidmet

Der bereits traditionelle Fieldday der Funkamateure aus den DARC Ortsverbänden im Westerwald, federführend ...

Werbung