Werbung

Nachricht vom 16.05.2018    

Markttreiben „wie zu Raiffeisens Zeiten“ in Hamm

Es wird ein großes Fest, der historische Bauern- und Jahrmarkt am Pfingstwochenende in Hamm. Die Besucher werden zurückversetzt in die Zeit Friedrich Wilhelm Raiffeisens, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 200. Mal jährt. Es locken altes Handwerk und jede Menge Unterhaltung. Sogar ein Sonderpostamt öffnet für zwei Tage.

Wie zu Raiffeisens Zeiten zeigen Handwerker ihre Fertigkeiten auf dem Bauernmarkt am Pfingstwochenende in Hamm. (Foto: Veranstalter)

Hamm. Im Jubiläumsjahr „200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen“ soll es im Geburtsort Raiffeisens an zwei Tagen so zugehen wie zu seinen Lebzeiten. Am Pfingstsamstag, 19. Mai, von 10 bis 18 Uhr und Pfingstsonntag, 20. Mai, von 11 bis 18 Uhr steigt in der Ortsmitte von Hamm ein historischer Bauern- und Jahrmarkt.

Von Sonderpostamt bis Pulvermühle
Was wird da geboten? Es locken altes Handwerk und jede Menge Unterhaltung. Die Stichwörter: Sonderpostamt Raiffeisen Hamm mit Poststempel, Briefumschlägen, Ansichtskarten zu „200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen“, Rinder, Schafe, Geflügel, Weben am Webstuhl, Schmiedearbeit am offenen Feuer, Töpferhandwerk, Wolle spinnen, Korbflechterei, Waschtag anno dazumal, Kränze binden, Neues aus altem Porzellan, Nostalgische Puppenbühne, Historische „Feldbeckerey“, Weinstand der Winzergenossenschaft Mayschoß, älteste Genossenschaft weltweit, Historische Feuerwehr Elben, Historische Pulvermühle.

Dazu kommen zahlreiche Verkaufsstände mit Obst und Käse, Fellen und Gartendeko bis hin zu Seifen, Senf und Ölen. Auch für das leibliche Wohl wird an den Ständen der professionellen Markthändler sowie von Aktiven aus Hamm und Umgebung gesorgt. Die Landfrauen arbeiten beispielsweise nicht nur am Spinnrad, sondern schmieren auch Brote mit „Kräutchen“, der Hegering ist mit seinen Wildwürstchen dabei - nur am Samstag allerdings - , VfL Hamm und „Blumenfrauen“ sorgen für Getränke.

Mitmach-Aktionen für Kinder
Theaterstück „Ben auf den Spuren Raiffeisens“ und mehr für Kinder
Auch für die Kinder wird an beiden Tagen einiges geboten. Es gibt am Sonntag Kasperltheater von einer denkmalgeschützten Puppenbühne, Kinderschminken, Spiele aus Großmutters Zeiten und die allererste Aufführung des Theaterstücks „Ben auf den Spuren Raiffeisens“ für Kinder ab sechs Jahre. Außerdem bieten einige Stände, wie beispielsweise der einer Baumschule und die Leute vom „Waschtag anno dazumal“, Mitmach-Aktionen an. Alle Aktiven, die altes Handwerk zeigen, sowie die Tierhalter sind auf die Fragen der Kinder vorbereitet.

Eröffnet wird der Markt am Samstag um 11 durch Bürgermeister Dietmar Henrich und Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen, anschließend gibt es Liedvorträge des MGV Liedertafel Hamm. Zum Rahmenprogramm gehören im Marktverlauf außerdem die Jagdhornbläsergruppe im Hegering Hamm (Samstag, 12 Uhr), Frauenchor und Männergesangverein Breitscheidt (14 Uhr), die Premiere des Kindertheaterstücks „Ben auf den Spuren Raiffeisens" (Bartelsbühne aus Flammersfeld, 15 Uhr), Aufführungen der historischen Puppenbühne (Sonntag, 12, 14 und 17 Uhr) die Lesung „Der Mensch Raiffeisen – erlesen aus Briefen, Tagebüchern und Notizen“ von Sonja Hauertmann (Gewölbekeller des Kulturhauses, 16 Uhr) sowie Livemusik mit der achtköpfigen Gruppe „Zaitenpfeiffer“ (11 bis 18 Uhr).



Nicht nur für Briefmarken-Fans: das Sonderpostamt öffnet an beiden Markttagen
Das Sonderpostamt auf dem Marktgelände hat während des gesamten Bauernmarkts geöffnet. Hier haben Sammler verschiedene Möglichkeiten: Zum einen kann man den Sonderpoststempel zum Raiffeisen-Jubiläum erwerben sowie – in einer ganz kleinen Auflage von nur 100 Stück – zwei verschiedene Sonderbriefmarken. Eigens gestaltet wurde auch ein Briefumschlag mit dem Porträt Raiffeisens und dem Hammer Ortswappen. Hinzu kommen eine Ansichtskarte zum Raiffeisen-Jubiläum mit Motiven der Raiffeisenstraße sowie Ansichtskarten, die von Schülern der IGS Hamm gestaltet wurden - zehn unterschiedliche Motive mit Raiffeisenporträts in Pop-Art. Weiterhin im Angebot an diesem Stand: Die Jubiläums-Tragetaschen und ein Kalender mit Bildern, die IGS-Schüler im Kunstunterricht geschaffen haben (Format A3, 10 Euro). Ebenfalls an beiden Tagen geöffnet: Das Heimatmuseum „Haus der Heimatfreunde“ sowie die Raiffeisen-Ausstellung auf der Galerie des Kulturhauses.

Marktattraktion aus Frankreich
Wie immer sind die Pfingsttage auch Tage der Partnerschaft mit Frankreich. Die Gäste aus Roissy en France, die am Samstagnachmittag eintreffen, werden sich freuen, dass beim Markt eigens einige Standmeter für eine bunte Franzosengruppe reserviert wurden. Mit dem historischen Raiffeisen haben „die Franzosen“ zwar nichts zu tun, doch verspricht Marktorganisator Rolf Kaus eine echte Attraktion.

Sperrungen und Umleitungen
Das Marktgelände erstreckt sich im Bereich der Scheidter Straße ab Einmündung Friedrich-Ebert-Straße bis zur Einmündung Bergstraße sowie in der Raiffeisenstraße ab Einmündung B256 bis über die Einmündung des Kapellenwegs hinaus. Aufgrund des Marktgeschehens und der Festlegung von Rettungswegen müssen einige Sperrungen angeordnet werden. Sie gelten von Samstag, 7 Uhr, bis Sonntag, 19 Uhr. Die Anwohner der Scheidter Straße zwischen den Einmündungen Friedrich-Ebert-Straße und Bergstraße sind aufgefordert, ihre Fahrzeuge bereits am Freitagabend woanders abzustellen. Die Anwohner des Kapellenwegs können ihre Grundstücke an beiden Tagen über die Friedrich-Ebert-Straße erreichen. Alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Umleitungsschilder sowie Halteverbote zu beachten. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


NABU Rhein-Westerwald: Rückkehr des Wolfes unterstützen

Nachdem das rheinland-pfälzische Umweltministerium gestern (15. Mai) die Sichtung eines Wolfes am ehemaligen ...

PKW-Fahrer ließ tote Wildschweine auf der Fahrbahn liegen

Drei tote Wildschweine ließ ein PKW-Fahrer auf der Landesstraße L 280 zwischen Alsdorf und Schutzbach ...

Hausarztmangel: MdL Michael Wäschenbach kritisiert das Land

CDU-Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach sorgt sich um die hausärztliche Versorgung in der Region. ...

Tarifkonflikt beim DRK: „Eine Nacht mit uns gibt’s nicht für lau“

Am 12. Mai war der internationale Tag der Pflege: eine Gelegenheit für Sonntagsreden. Mehr Wertschätzung, ...

Saison vorerst beendet: RSC-Fahrerin Francis Cerny gestürzt

Der RSC Betzdorf berichtet per Pressemitteilung von den jüngsten Ergebnissen seiner Akteure. Für Francis ...

Wolfsnachweis am ehemaligen Truppenübungsplatz Daaden

Am Sonntagmorgen, den 13. Mai, hat der Revierleiter des Bundesforstbetriebes Rhein-Mosel am ehemaligen ...

Werbung