Werbung

Nachricht vom 16.05.2018    

PKW-Fahrer ließ tote Wildschweine auf der Fahrbahn liegen

Drei tote Wildschweine ließ ein PKW-Fahrer auf der Landesstraße L 280 zwischen Alsdorf und Schutzbach liegen, nachdem er mit seinem PKW mit den Tieren kollidiert war. Erst über eine Stunde später meldete er sich bei der Polizei, die ihrerseits ausdrücklich darauf hinweist, dass Wildunfälle unverzüglich anzuzeigen sind.

Betzdorf/Alsdorf. Aus gegebenem Anlass weist die Polizei darauf hin, dass Wildunfälle unverzüglich anzuzeigen sind, damit Gefahren für den Straßenverkehr oder unnötige Leidenszeiten für das beteiligte Wildtier vermieden werden können.

Aktueller Grund für den Hinweis ist ein Vorfall am Dienstagabend (15. Mai): Ein 55-jähriger Pkw-Fahrer befuhr laut Mitteilung der Polizei die Landesstraße L 280 von Alsdorf in Richtung Schutzbach. Ein Familienverband Schwarzwild querte dabei die Fahrbahn, wobei der PKW die Bache und zwei Frischlinge erfasste. Durch die Kollision mit dem PKW wurden die Tiere getötet und auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Der Fahrer des Unfall-PKWs setzte seine Fahrt jedoch fort, ohne die Unfallstelle abzusichern beziehungsweise die Hindernisse von der Fahrbahn zu räumen und seinen Anzeigepflichten nach dem Landesjagdgesetz nachzukommen. An der Unfallstelle wurde das Kennzeichen des beteiligten Fahrzeuges aufgefunden.



Erst über eine Stunde nach dem Fund der Tiere erschien der Unfallbeteiligte bei der Polizei in der Absicht, den Verkehrsunfall anzuzeigen. Gegen den 55-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung durch Unterlassen sowie wegen des Verstoßes gegen das Landesjagdgesetz eingeleitet. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Weitere Artikel


Hausarztmangel: MdL Michael Wäschenbach kritisiert das Land

CDU-Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach sorgt sich um die hausärztliche Versorgung in der Region. ...

Etzbacher Grundschüler lernten vom Graffiti-Profi

Die Grundschule in Etzbach berichtet von einer Graffiti-Aktion mit dem heimischen Graffiti-Künstler Kai ...

Bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 5. Juni

Die Schmerztagesklinik des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg in Altenkirchen beteiligt sich am ...

NABU Rhein-Westerwald: Rückkehr des Wolfes unterstützen

Nachdem das rheinland-pfälzische Umweltministerium gestern (15. Mai) die Sichtung eines Wolfes am ehemaligen ...

Markttreiben „wie zu Raiffeisens Zeiten“ in Hamm

Es wird ein großes Fest, der historische Bauern- und Jahrmarkt am Pfingstwochenende in Hamm. Die Besucher ...

Tarifkonflikt beim DRK: „Eine Nacht mit uns gibt’s nicht für lau“

Am 12. Mai war der internationale Tag der Pflege: eine Gelegenheit für Sonntagsreden. Mehr Wertschätzung, ...

Werbung