Werbung

Nachricht vom 16.05.2018    

Etzbacher Grundschüler lernten vom Graffiti-Profi

Die Grundschule in Etzbach berichtet von einer Graffiti-Aktion mit dem heimischen Graffiti-Künstler Kai „Semor“ Niederhausen. Er machte den Kindern dabei Mut, künstlerisch tätig zu werden. Ihre ersten Graffitis auf Holzplatten können sie nach einer Ausstellungszeit in der Schule mit nach Hause nehmen.

Mit Mund- und Nasenschutz ausgestattet sowie mit Sprühdosen in der Hand durften die Viertklässler der Grundschule Etzbach ihre ersten Graffitis auf Holzplatten sprühen. (Foto: Grundschule Etzbach)

Etzbach. Mit Mund- und Nasenschutz ausgestattet sowie mit Sprühdosen in der Hand durften die Viertklässler der Grundschule Etzbach ihre ersten Graffitis auf Holzplatten sprühen. Angeleitet wurden sie dabei von Kai „Semor“ Niederhausen, der ihnen zuvor erzählte, wie er selber zur Graffitikunst kam. Er machte den Kindern dabei Mut, künstlerisch tätig zu werden. Gebannt lauschten die Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen seinen Ausführungen und stellten im Anschluss viele Fragen. Die Kinder warten nun darauf, ihre bunt gestalteten Holzplatten nach einer Ausstellungszeit in der Schule mit nach Hause nehmen zu dürfen. Über eine vom Künstler farbenfroh und kindgerecht gestaltete Wand auf dem Schulhof, die nun das Schullogo ziert, freut sich die ganze Schule. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 5. Juni

Die Schmerztagesklinik des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg in Altenkirchen beteiligt sich am ...

Kinderschutzbund: Wer macht Willkommensbesuche?

Das Team des Kinderschutzbundes für die Willkommensbesuche bei Neugeborenen im Kreis Altenkirchen sucht ...

Ju-Jutsu: Michaela Wendel auf dem Siegerpodest

Der Budo-Sport Herdorf e. V. berichtet von der Teilnahme seiner Aktiven Michaela Wendel an der westdeutschen ...

Hausarztmangel: MdL Michael Wäschenbach kritisiert das Land

CDU-Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach sorgt sich um die hausärztliche Versorgung in der Region. ...

PKW-Fahrer ließ tote Wildschweine auf der Fahrbahn liegen

Drei tote Wildschweine ließ ein PKW-Fahrer auf der Landesstraße L 280 zwischen Alsdorf und Schutzbach ...

NABU Rhein-Westerwald: Rückkehr des Wolfes unterstützen

Nachdem das rheinland-pfälzische Umweltministerium gestern (15. Mai) die Sichtung eines Wolfes am ehemaligen ...

Werbung