Werbung

Kultur |


Nachricht vom 05.10.2009    

Reizvolle Kunst in Schloss Schönstein

Noch bis zum 18. Oktober ist die Ausstellung der Künstlerin Monika Rogge jeweils donnerstags bis sonntags von 13 bis 18 Uhr im Schloss Schönstein zu sehen. Es sind Werke der Künstlerin, die zum alten Gemäuer des Schlosses und den künstlerisch wertvollen alten Holzarbeiten der Türen einen reizvollen Kontrast bilden. Monika Rogge, gebürtige Kölnerin und Theatermalerin kam zur Vernissage.

Schönstein. Kunst im alten Gemäuer des Schlosses in Schönstein hat seinen ganz eigenen Reiz. So auch die derzeit laufende Ausstellung der Künstlerin Monika Rogge, die am vergangenen Freitag eröffnet wurde. Es sind persönliche Kontakte zur Familie von Nicolaus Graf Hatzfeldt, die die Ausstellung ermöglichen.
Zur Vernissage kamen zahlreiche Gäste, darunter Landrat Michael Lieber, Dr. Andreas Reingen von der Kreissparkasse und Pfarrer Martin Kürten. Es gab eine kurze Begrüßung des Hausherrn, keine langen Interpretationen der Werke, wie so oft. Die Bilder Rogges muss man einfach anschauen und auf sich wirken lassen. Sie tragen alle keinen Titel, da sich jeder Betrachter selbst eine Interpretation dessen was er sieht, zurecht legt. Denn jeder Mensch empfindet Farben, Linien und Kontraste völlig anders. Das kam schon bei den Kommentaren der Gäste zu den Werken deutlich zum Ausdruck.
Die Werke der gebürtigen Kölnerin mit Atelier in Kaiserslautern sind auch nicht auf den ersten Blick zu deuten. Brauchen sie überhaupt eine Deutung? Es sind raue zerkratzt wirkende Flächen, in unterschiedlichen Farben, die den Betrachter anziehen. Da gibt es die warmen Töne, die Leben und Wärme symbolisieren, dort ruht sich das Auge des Betrachters aus. Dann gibt es kalte zerfurchte und zornig wirkende Bilder - aber alle wirken in ihrer Zerbrechlichkeit und Vergänglichkeit gleich.
Vergänglichkeit, Natur, Liebe und Zorn - man kann vieles in den Werken der gelernten Theatermalerin entdecken. Zur Vernissage spielte die Kölner Formation "Souls Department" eigene Musik aus dem neuen Album.
Das die modernen Werke aus unterschiedlichen Materialien und Formen im alten Gemäuer einen ganz eigenen Reiz entfalten, das kann man sich bis zum 18. Oktober anschauen. Die Ausstellung ist jeweils donnerstags bis sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet. (hw)
xxx
Monika Rogge und Nicolaus Graf Hatzfeldt eröffneten die Ausstellung im Schloss. Fotos: Helga Wienand, L. Passerah (1)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Weitere Artikel


Kabarett vom Feinsten - ganz ohne Worte

Umwerfend witzig, spannend und gelegentlich musikalisch werden Wortspielereien und "böser Schalk" zu ...

Ehrensache-Preis an Musical!Kultur verliehen

Hohe Auszeichnung für "Musical!Kultur" aus Daaden: In Oppenheim nahm Daniel Imhäuser für die Musical-Truppe ...

"Siegperle" auf heimischen Wanderpfaden unterwegs

Auf die heimischen Wanderwege rund um Druidenstein und Windhahn zog es die Wanderfreunde "Siegperle" ...

40. Jahrmarkt in Wissen erneut ein Supererfolg

Viele tausend Menschen knüpften mit am Netz der Solidarität, sie besuchten den 40. Wissener Jahrmarkt ...

Barbarafest in Betzdorf lockte Tausende in die Siegstadt

Das diesjährige Barbarafest in Betzdorf begann zwar mit Regen, der ließ aber am Nachmittag nach und die ...

Freundschaft soll auch als Baum Wurzeln schlagen

Zur Übergabe des Neuanbaus des Neiterser Feuerwehrhauses durch Bürgermeister Heijo Höfer im Rahmen der ...

Werbung