Werbung

Nachricht vom 17.05.2018    

Emsland und Ostfriesland waren Ziele der Herdorfer CDU

Emsbüren und die größte Gärtnerei Europas, Papenburg und die Meyer-Werft, Leer und das Bünting Tee Museum gehörten zu den Stationen der diesjährigen Kulturfahrt der Herdorfer CDU. Auch das Moor- und Fehnmuseums in Elisabethfehn war ein Ziel. Die Organisatoren Georg Beck und Margret Straßer hatten einmal mehr ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt.

Teilnehmer der CDU-Fahrt beim Besuch von Schloss Clemenswerth. (Foto: J. Schmidt/CDU)

Herdorf. Die diesjährige Kulturfahrt des CDU-Stadtverbandes Herdorf führte die Teilnehmer ins Emsland und nach Ostfriesland. Auf der Fahrt nach Papenburg machte die Reisegruppe in Emsbüren einen Zwischenhalt. Bei der Firma Emsflower, der größten Gärtnerei Europas, ließen sich die Reiseteilnehmer bei einem Rundgang die automatisierten Produktionsschritte erläutern. Der Tropengarten mit seinen exotischen Tieren sowie der Schmetterlingsgarten rundeten den Besuch ab. Am zweiten Tag stand der Besuch der Meyer-Werft in Papenburg auf dem Programm. Hier erfuhr man alles rund ums Thema Schiffbau und Kreuzfahrt. Durch den großartigen Panoramablick vom Besucherzentrum in die Produktionshalle war man hautnah bei der Montage der Ozeanriesen dabei. Nachmittags stand ein gemütlicher Rundgang durch die Von-Velen-Anlage mit Freilichtmuseum, „Papenbörger Hus“ und Skulpturengarten an. Am nächsten Tag besuchte man das Leda-Speerwerk, das dem Hochwasserschutz dient. In Leer selbst erfuhren die Teilnehmer im Bünting Tee Museum alles Wissenswerte rund um das Thema Tee: Vom Anbau in den Ursprungsländern über die Herstellungsverfahren bis hin zum Prüfen und Verkosten wurden die einzelnen Schritte der Teeproduktion dargestellt. Nach diesem tiefen Einblick in die Ostfriesische Teekultur stand am Nachmittag der Besuch des Moor- und Fehnmuseums in Elisabethfehn auf dem Programm. Hier fand man die Geschichte des Moores und Torfabbaus anschaulich dargestellt. Am nächsten Tag ging es schon wieder Richtung Heimat. Ein letzter Halt wurde an Schloss Clemenswerth in der Nähe von Sögel eingelegt. Bei einer Führung schaute sich die Reisegruppe das Hauptschloss, die Kapelle und den wunderschönen Klostergarten an. Ein besonderer ging abschließend an die Organisatoren der Fahrt, Georg Beck und Margret Straßer. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Weitere Artikel


„Musikalische Weltreise“ mit der Horhausener Kultur-AG

Zehn Jahre gibt es die Horhausener Kultur-AG in diesem Jahr - ein Grund zum Feiern: Auftakt der Kulturveranstaltungen ...

Für die, die mehr wollen: Erster Bachelor-Studiengang für Friseure gestartet

Elf junge Leute sind die ersten Teilnehmer eines bundesweit einzigartigen Studiengangs für Friseure. ...

Freusburger Kita „Wirbelwind“: Die Mühe hat sich gelohnt

Jetzt ist sie ferig, die Kindertagesstätte „Wirbelwind“ in Kirchen-Freusburg. Die rheinland-pfälzische ...

Kommunaler Finanzausgleich: Landkreise werden geschröpft

Die Konferenz der 24 rheinland-pfälzischen Landräte setzt sich gegen die Neuregelung des Kommunalen Finanzausgleichs ...

Über 50 Stationen in ganz Deutschland: Mensch Raiffeisen. Starke Idee!

Die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ zu Ehren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888) ...

Ju-Jutsu: Michaela Wendel auf dem Siegerpodest

Der Budo-Sport Herdorf e. V. berichtet von der Teilnahme seiner Aktiven Michaela Wendel an der westdeutschen ...

Werbung