Werbung

Nachricht vom 17.05.2018    

MB schafft Platz für große Ideen in Selbach

Vor über 15 Jahren gründete Markus Bläser die Firma MB Software und Systeme. Seitdem ist die Software-Firma kontinuierlich gewachsen. Kürzlich kam ein weiteres Etappenziel hinzu: Der Büro-Anbau konnte feierlich eingeweiht werden. Mehr Platz für mehr Ideen.

Eröffnung des Anbaus bei MB in Selbach: (von links) IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach, Architektin Sylvia Lorsbach, Christoph Böhmer, Vorsitzender des IHK-Regionalbeirats und v.r. Prof. Dr. Idelberger, Initiator des Professorennetzwerks sowie Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung gratulierten Geschäftsführer Markus Bläser (Mitte) der Firma MB Software und Systeme zur Einweihung des Anbaus. (Foto: Julia Thiem)

Selbach. Langsam wurde es zu eng für die Firma MB Software und Systeme. Die Räumlichkeiten erreichten ihren Zenit. Seit ihrer Gründung, wächst die Software-Firma kontinuierlich weiter. Ein Anbau des Büros am Standort in Selbach war die Lösung. Dieser reduziert nicht nur den Platzmangel für die Mitarbeiter, sondern wirkt sich auch unterstützend auf die Besetzung neuer Informatik-Stellen aus.

MB begleitet beim Übergang zur Industrie 4.0
MB Software und Systeme beschäftigt sich mit der Digitalisierung und entwickelt individuelle sowie innovative Softwarelösungen. Neben Auftragsentwicklungen für Firmen aus der Region, bietet MB auch Eigenentwicklungen für Firmen in ganz Europa an. Vom Großkonzern bis hin zum Einzelunternehmer begleitet die Software-Firma somit den Übergang zur Industrie 4.0.

Am Mittwochnachmittag, den 9. Mai, war es dann soweit. Der Anbau wurde feierlich eröffnet. Persönlichkeiten aus der Region, wie Christoph Böhmer, Vorsitzender des IHK-Regionalbeirats, Professor Dr. Horst Idelberger, Initiator des Professorennetzwerks, Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung und IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach, waren der Einladung gefolgt. Nach dem Sektempfang begrüßte Geschäftsführer Markus Bläser die Gäste. In seiner Rede umriss er, wie alles anfing, was die Firma bereits erreicht hat und was die Zukunft für MB bereithält. Rohrbach sieht in der Firma eine große Chance für den Kreis Altenkirchen. Da die Region sehr durch den Maschinen- und Anlagenbau geprägt ist, findet er es gut, dass noch weitere technische Berufe, wie die des Software-Entwicklers durch MB in der Region angeboten werden.



Digitale Akzente in der Region setzen
Anschließend führte Bläser durchs Büro - und natürlich durch den neuen Anbau. Dabei ließen sich Prof. Dr. Idelberger und die Anderen ein Forschungsprojekt eines Mitarbeiters vorstellen. In der Forschung ist die Firma MB Software und Systeme stark unterwegs. Neben der Beschäftigung von Werkstudenten begleitet die Firma auch sehr erfolgreich Bachelor- und Masterabschlussarbeiten der Universität Siegen, der Hochschule Bonn Rhein-Sieg und der TH Köln.

Nun wurde durch den Anbau noch mehr Platz für große Ideen geschaffen. Doch dies soll noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Geschäftsführer Markus Bläser hat noch einiges mit seiner Firma und den Mitarbeitern vor. „Unser nachhaltiges Geschäftsmodell hat sich etabliert. Mit neuen Produkten und Dienstleistungen werden wir auch in Zukunft digitale Akzente in der Region setzen. Der neue Anbau kann daher nur ein Etappenziel sein“, so Bläser. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Weitere Artikel


„Der klare Blick“ öffnet extra zur Wissener Nachtschicht

Bevor im Wissener Kulturwerk die Nachtschicht 6 am kommenden Samstag, 19. Mai, über die Bühne geht, öffnet ...

Kinderkrebshilfe Gieleroth verlost beim Sommerfest einen Renault Clio

Auch in diesem Jahr wird es bei der Tombola zum Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth ...

Westerwälder Firmenlauf soll weiter wachsen

Nach dem Teilnehmerrekord von 1.248 Startern im Jahr 2017 wollen die Macher des Westerwälder Firmenlaufs ...

Postbank zieht sich aus Altenkirchen zurück

Ende Juli schließt die Postbank ihre Filiale in Altenkirchen. Ihre Kunden informiert die Postbank per ...

Fürthener Bürgerverein lud zum Tanz in den Mai

Der Tanz in den Mai in Fürthen war ein voller Erfolg. Zahlreiche Gäste strömten zur Grillhütte, um trotz ...

Clio-Piloten aus Fluterschen bleiben auf Kurs

Frank Höhner und Oliver Schumacher vom H&S-Racing Team aus Fluterschen bestätigten beim zweiten Durchgang ...

Werbung