Werbung

Nachricht vom 18.05.2018    

Zukunft der Pflege ist Diskussionsthema

Am 29. Mai um 19 Uhr werden im Altenzentrum St. Josef in Betzdorf der Inhaber des Lehrstuhls für Gerontologische Pflege an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, Professor Dr. Hermann Brandenburg, sowie Karola Jockel von der DRK-Schule für Pflegeberufe am Krankenhaus Kirchen und AOK-Bezirksgeschäftsführer Edgar Holzapfel Rede und Antwort stehen. Das Thema: „Zukunft der Pflege – gute Pflege im Jahr 2025". Eingeladen hat die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

„Wie wird die Pflege im Jahr 2025 aussehen? Und was braucht es, damit wir alle beruhigt auf den letzten Lebensabschnitt blicken können?" Über diese Fragen will die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) mit Experten aus den Bereichen Gesundheit und Pflege am 29. Mai diskutieren. (Foto: Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdL-Büro)

Betzdorf. „Wie wird die Pflege im Jahr 2025 aussehen? Und was braucht es, damit wir alle beruhigt auf den letzten Lebensabschnitt blicken können?" Über diese Fragen will die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) mit Experten aus den Bereichen Gesundheit und Pflege diskutieren. Am 29. Mai um 19 Uhr werden im Altenzentrum St. Josef in Betzdorf (Elly-Heuss-Knapp-Straße 29) der Inhaber des Lehrstuhls für Gerontologische Pflege an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, Professor Dr. Hermann Brandenburg, sowie Karola Jockel von der DRK-Schule für Pflegeberufe am Krankenhaus Kirchen und AOK-Bezirksgeschäftsführer Edgar Holzapfel Rede und Antwort stehen. Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung nicht erforderlich.

„Wir alle wollen den Lebensabend genießen, auch wenn man gesundheitlich stark eingeschränkt oder vielleicht sogar pflegebedürftig sein sollte", erklärt Bätzing-Lichtenthäler. Die Landesregierung habe mit dem Zukunftsprogramm „Gesundheit und Pflege 2020" wichtige Weichen gestellt. So soll die pflegerische Versorgung gerade im ländlichen Raum mit innovativen Ansätzen nachhaltig ausgebaut und die Qualität erhöht werden. Mit der Neuauflage der Fachkraft- und Qualifizierungsinitiative Pflege werde auf den Personalbedarf in den Pflegeberufen reagiert. In ihrer ersten Phase habe man damit die Fachkräftelücke um 65 Prozent reduzieren können. Außerdem habe man gemeinsam mit der Pflege-Gesellschaft Rheinland-Pfalz die Kampagne „Make A Difference" gestartet. Damit will man Auszubildende für die Gesundheitsfachberufe gewinnen und das Image des Berufsfeldes weiter aufwerten. (PM)




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


B-Jugend der JSG Wisserland steigt in die Rheinlandliga auf

Drei Spieltage vor Saisonende ist es geschafft: Im Mittwochspiel der B-Jugend -Bezirksliga Ost bescherte ...

Wolfspopulation soll intelligent reguliert werden

Zu den jüngsten Sichtungen von Wölfen im Kreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied meldet sich der AfD-Bundestagsabgeordnete ...

Zwei Schwerverletzte auf der B 8: Motorrad fuhr auf PKW auf

Unfall auf der Bundesstraße B 8 zwischen Weyerbusch und Hasselbach: Ein Motorrad mit zwei Personen fuhr ...

Wer lenkt den Einsatzwagen am besten?

Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen lädt zum Geschicklichkeitsfahren 2018 ein. Der diesjährige Kreisentscheid ...

Betzdorfer Gymnasiasten wanderten für sauberes Trinkwasser

88 Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf wanderten für die Worldvision-Aktion ...

Tolle Familientagesfahrt in den Burgers Zoo erlebt

Der Burgers Zoo in der niederländischen Provinz Gelderland war das Ziel einer Familientagesfahrt der ...

Werbung