Werbung

Nachricht vom 18.05.2018    

Wolfspopulation soll intelligent reguliert werden

Zu den jüngsten Sichtungen von Wölfen im Kreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied meldet sich der AfD-Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck per Pressemitteilung zu Wort. Er schlägt vor, die Wolfspopulation intelligent zu regulieren und zu prüfen, zu welchen Unterarten die jeweiligen Tiere gehören.

Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf bei Daaden gab es die jüngste Wolfssichtung in der Region. (Foto: Archiv Kurier)

Altenkirchen. Nachdem am vergangenen Sonntag (13. Mai) ein einzelner Wolf auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf in Daaden gesichtet wurde und auch im Kreis Neuwied Wolfssichtungen verzeichnet wurden, meldet sich der AfD-Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck zum Thema. Seine Einschätzung: „Die zahlreichen Mythen über den bösen Wolf aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit prägen immer noch das heutige Bild vom Wolf. Wölfe sind in der Regel dem Menschen gegenüber sehr scheu und greifen deshalb auch nicht an. Sie genießen in Deutschland zu recht einen speziellen Artenschutz und dürfen nicht ohne Weiteres bejagt werden. Die Bedingungen für die Einstufung eines Einzelwolfes oder eines Wolfsrudels als ‚problematisch' sollte jedoch abgesenkt werden. Hier gilt es klar abzuwägen, ob es sich um einen ‚Problemwolf' handelt, der sich bewusst den Menschen nähert und für die Menschen gefährlich sein könnte, oder eben nicht.“



Bleck weiter: „Die AfD regt an, die Wolfspopulation intelligent zu regulieren. Es muss untersucht werden, ob die Tiere der Unterart Canis lupus lupus angehören oder anderen Unterarten oder Mischlingen, die keinen Schutzstatus haben. Bis dies feststeht, müssen gesetzliche Grundlagen wie das Bundesnaturschutzgesetz konsequent umgesetzt werden.“ (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Kreisverband Altenkirchen stärkt Präsenz im SPD-Landesvorstand

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen verzeichnet einen bedeutenden Erfolg: Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Landesmittel für Schulbau im Kreis Altenkirchen: 735.000 Euro bewilligt

Bildungsminister Sven Teuber hat bekannt gegeben, dass im Kreis Altenkirchen drei Bauprojekte mit insgesamt ...

Digitalisierung der Verwaltung: Ellen Demuth trifft Bürgermeister Hundhausen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Fortschritte beim Wiederaufbau der Kreuzerhöhungskirche in Wissen

Der Wiederaufbau der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen schreitet nach dem Brandanschlag ...

Weitere Artikel


Zwei Schwerverletzte auf der B 8: Motorrad fuhr auf PKW auf

Unfall auf der Bundesstraße B 8 zwischen Weyerbusch und Hasselbach: Ein Motorrad mit zwei Personen fuhr ...

Brückenbaustelle Betzdorf: Einzelhandel schlägt Alarm

Der Betzdorfer Einzelhandel schlägt Alarm: Die derzeitigen Umleitungen wegen der Brückenbaustelle der ...

Ron Vincent im Kulturwerk: A Tribute to Cat Stevens

Das Kulturwerk Wissen lädt zu einem musikalischen Genuss der Extraklasse ein: Am 25. Mai spielt Ron Vincent ...

B-Jugend der JSG Wisserland steigt in die Rheinlandliga auf

Drei Spieltage vor Saisonende ist es geschafft: Im Mittwochspiel der B-Jugend -Bezirksliga Ost bescherte ...

Zukunft der Pflege ist Diskussionsthema

Am 29. Mai um 19 Uhr werden im Altenzentrum St. Josef in Betzdorf der Inhaber des Lehrstuhls für Gerontologische ...

Wer lenkt den Einsatzwagen am besten?

Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen lädt zum Geschicklichkeitsfahren 2018 ein. Der diesjährige Kreisentscheid ...

Werbung