Werbung

Region |


Nachricht vom 06.10.2009    

Freie Wähler wollen regelmäßige Bürgerfragestunden

Regelmäßige Bürgerfragestunden in den Sitzungen des Verbandsgemeinderates Flammersfeld fordern die Freien Wähler. Nur einmal pro Quartal solche Fragestunden anzubieten, halten die Freien für unzureichend.

Flmmersfeld. Die Bürgerbeteiligung auch außerhalb von Wahlen ist in Deutschland ein hohes demokratisches Gut. Es gibt daher vielfältige Möglichkeiten, das Geschehen im Gemeinderat zu verfolgen, Kontrolle auszuüben und auf die Gemeindepolitik Einfluss zu nehmen. Neben Informationen aus dem Mitteilungsblatt und Zeitungsberichten ist hier vor allem der Besuch von Gemeinderats- und Ausschusssitzungen zu nennen.
Die Freien Wähler der Verbandsgemeinde Flammersfeld (FW) setzen sich daher dafür ein, die Mitwirkungs-Möglichkeiten der Bürger zu stärken und in jeder Sitzung des VG-Rates eine Bürgerfragestunde gemäß der Gemeindeordnung anzubieten. Die Fraktion der Freien Wähler hat daher in der Ratssitzung vom Montag, 5. Oktober, angeregt, dass sich der Ältestenrat darüber verständigen solle, die Bürgerfragestunde grundsätzlich in die Tagesordnung jeder Sitzung aufzunehmen. Sollte über dieses Thema kontrovers diskutiert werden, kündigen die Freien an, einen entsprechenden Antrag in die nächste Sitzung des Rates einzubringen.
Die Freien Wähler sehen in dem Angebot an den Bürger eine selbstverständliche Stärkung der Bürgerrechte. Die Regelung der Vergangenheit, gemäß der Mindestanforderung der Gemeindeordnung nur ein Mal pro Quartal die Fragestunde anzubieten, halten die Freien für unzureichend. In vielen Ortsgemeinden sei es zudem schon lange üblich, die Bürgerfragestunde grundsätzlich anzubieten - als Service für den Bürger.
Auch regen die Freien an, Bürgerversammlungen und Informations-Veranstaltungen anlässlich aktueller Planungen - wie beispielsweise derzeit für einen neuen Kindergartenstandort - häufiger durchzuführen und die Bürger mehr als bisher in das Geschehen in der Verbandsgemeinde einzubinden. Rat und Verwaltung der VG seien für den Bürger da und nicht umgekehrt, stellt der Vorsitzende der Freien, Peter Messner, fest.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Weller im Enspurt um Bürgermeisteramt

Noch einmal Gas gibt der SPD-Kandidat für das Amt des Kirchener Stadtbürgermeister, Michael Weller, vor ...

Internet Bistro im OT in Wissen eröffnet

Das Konjunkturpaket II der Bundesregierung machte es möglich, quasi auf die letzte Minute: In Wissen, ...

Sport spielt in der VG Hamm eine hervorragende Rolle

Zu einem großen, familiären Fest wurde die Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Hamm im Hotel Auermühle. ...

Union fordert Einführung einer Ehrenamtskarte

Eine Ehrenamtskarte möchte die rheinland-pfälzische CDU einführen. Das berichten die heimischen Landtagsabgeordneten ...

Schritt in den Westerwald nicht bereut

Volles Haus in der Stadthalle Ransbach-Baumbach: Rund 300 Gäste aus der Region waren der Einladung der ...

Wallmenrother Sozialdemokraten bestätigten Vorstand

Kontinuität bei den Wallmenrother Sozialdemokraten. In der jüngsten Jahresversammlung bestätigten sie ...

Werbung