Werbung

Nachricht vom 19.05.2018    

Über den neuen Radweg-Abschnitt Richtung Holperbachtal

Die Wissener Verbandsgemeindeverwaltung weist auf den kürzlich ausgebauten Abschnitt des Sieg-Radweges zwischen Blähaustraße und Nisterbrück hin, der die Fahrt mit dem Fahrrad Richtung Pirzenthal und von dort weiter ins Holperbachtal erheblich vereinfacht.

Die Wissener Verbandsgemeindeverwaltung weist auf den kürzlich ausgebauten Abschnitt des Sieg-Radweges zwischen Blähaustraße und Nisterbrück hin, der die Fahrt mit dem Fahrrad Richtung Pirzenthal und von dort weiter ins Holperbachtal erheblich vereinfacht. (Foto: Naturregion Sieg GbR)

Wissen. Der kürzlich gebaute Abschnitt des Sieg-Radweges zwischen Wissen und Nisterbrück kann schon jetzt als Verbindung in Richtung Pirzenthal genutzt werden. Auch wenn der nötige „Lückenschluss“ zwischen Pirzenthal und Etzbach zur Anbindung an den Sieg-Radweg noch auf sich warten lässt: von Wissen aus ist die Abkürzung entlang der Sieg schon jetzt für Radler interessant. Das schöne und verkehrsarme Holperbachtal beispielsweise lässt sich nunmehr von Wissen zügig und ohne den Anstieg über den Alserberg erreichen. Der Einstieg des neuen Teil-Abschnittes beginnt in der Blähaustraße in Wissen, welche man von der Koblenzer Straße über die Abzweigung beim Toom-Baumarkt anfährt. Hier kann man bei Bedarf den PKW mit dem Fahrrad-Träger parken, radelt dann die Blähaustraße hinab und biegt vor der Brücke über Bahn und Bundesstraße B 62 – die so genannte Kautex-Brücke – nach links in den Radweg ein. An dieser Stelle wird baulich noch der hohe Bordstein abgesenkt, aktuell ist daher noch ein kurzes „Absteigen“ angesagt.

Vorbei an der Deubach-Aue und der Nister-Mündung geht es entlang der Sieg via Hufenhardt nach Pirzenthal – entsprechend der jährlichen Routenführung beim autofreien „Siegtal pur“. Hier beginnt die Kreisstraße durch das ruhige Holperbachtal. Rad-Touren lassen sich ab Pirzenthal über Holpe ins Oberbergische Land gestalten, beispielswiese nach Waldbröl ins Panarbora – von Wissen aus etwa 20 Kilometer. Gerade mit einem E-Bike, das bei der Wissener Tourist-Information sowie im Fahrrad-Handel zu mieten ist, kann man an vielen Stellen das Holperbachtal auf die aussichtsreichen Anhöhen verlassen, und zum Beispiel über Forst und Bitzen oder Hof Hagdorn den Rückweg nach Wissen nehmen. Radfahrer - und auch solche, die es noch werden möchten - sind daher schon jetzt zur Nutzung des neuen Teilstückes zwischen Wissen und Pirzenthal eingeladen. Ein Hinweis für Inline-Skater: der Abschnitt von Wissen bis Pirzenthal ist größtenteils Schotterweg. (PM)



Interesse am Sieg-Radweg? Lesen Sie weiter im AK-Kurier:
In kleinen Etappen: Sieg-Radweg im Kreis soll 2024 fertig sein (18. April 2018)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Mitten im Wald entdeckt: Hubschrauber rettet Senior – Anwohner beschweren sich über Lärm

Am Abend des Mittwochs (20. August 2025) wurde in der kleinen Gemeinde Ölsen eine großangelegte Suche ...

Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Tradition und Moderne: Kein Gegensatz beim Raiffeisenmarkt in Hamm

Hamm an der Sieg, der Geburtsort von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, war am gestrigen Samstag, 19. Mai, ...

Die Schönheit der Industriearchitektur festgehalten

„Sie haben uns den Blick gelehrt, in der Zweckarchitektur eine Schönheit zu erkennen. Sie haben die Fotografie ...

Kammerchor wird 20 Jahre alt: Jubiläumskonzert mit Mainzer Dombläsern

Zum 20-jährigen Bestehen gibt der Kammerchor Gebhardshainer Land am 10. Juni ein Jubiläumskonzert. Mit ...

Was ist Windsor gegen die Partnerschaft von Betzdorf und Ross-on-Wye?

Was eine Städtepartnerschaft so alles möglich macht: Trotz royaler Hochzeit in Windsor hatten es die ...

Artenschutz beginnt am Straßenrand

Als Obere Naturschutzbehörde fördert die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Anlage blütenreicher ...

DLRG Hamm nahm zahlreiche Ehrungen vor

Zahlreiche Ehrungen, die nötigen Vereinsregularien und Diskussionen gab es bei der Mitgliederversammlung ...

Werbung