Werbung

Nachricht vom 20.05.2018    

Die Schönheit der Industriearchitektur festgehalten

„Sie haben uns den Blick gelehrt, in der Zweckarchitektur eine Schönheit zu erkennen. Sie haben die Fotografie ganz im Sinne der zeitgenössischen Konzeptkunst interpretiert. Und nicht zuletzt den Niedergang der Industrie festgehalten“, schrieb Marcus Woeller 2015 in der Tageszeitung „Die Welt“. Gemeint sind Bernd und Hilla Becher. Die Westerwälder Literaturtage zeigen einen Film über das berühmte Fotografen-Ehepaar.

Bernd und Hilla Becher mit Sohn Max bei der Arbeit vor Kalköfen in Meppel in den Niederlanden (Foto: Veranstalter/B+H.Becher, 1968).

Neitersen. Hochöfen, Fördertürme, Aufbereitungsanlagen – inzwischen vielerorts zerstörte Zeugnisse industrieller Entwicklung – leben in den Fotografien von Bernd und Hilla Becher weiter. Das Düsseldorfer Künstlerpaar erzählt von seinem Leben, Werk und Wirken, das vier Jahrzehnte lang dem Fotografieren von Industriebauten gewidmet war.

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage mit dem Motto Industrie-Kultur zeigt die Wied-Scala in Neitersen den Film „Die Fotografen Bernd & Hilla Becher“ am Dienstag, dem 5. Juni, in Spielfim-Länge - ein Film mit Bernd Becher, Hilla Becher, Max Becher, Thomas Struth, Thomas Ruff, Candida Höfer, Jörg Sasse, Laurenz Berges, Matthias Koch, Götz Diergarten, Susanne Lange, Ludger Derenthal und Lothar Schirmer. Tickets gibt es im Vorverkauf zum Preis von 7 Euro im Hachenburger Kino Cinexx, der Wied_Scala in Neitersen sowie über Ticket Regional. Beginn des Films ist um 20 Uhr.



Die Fotos von Bernd und Hilla Becher sind in prachtvollen Bildbänden des Verlags Schirmer-Mosel erschienen, die bei der Veranstaltung ausgestellt werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Kammerchor wird 20 Jahre alt: Jubiläumskonzert mit Mainzer Dombläsern

Zum 20-jährigen Bestehen gibt der Kammerchor Gebhardshainer Land am 10. Juni ein Jubiläumskonzert. Mit ...

IGS Hamm gewinnt den GTS-Checker-Cup in Bad Marienberg

Die Mannschaft der Integrierten Gesamtschule Hamm (IGS) hat den zweiten GTS-Checker-Cup in Bad Marienberg ...

Spaß und Geselligkeit beim Spielenachmittag in Betzdorf

Mit dem ersten Spielenachmittag der neu gegründeten Projekte-Gruppe aus der Ehrenamtsinitiative „Ich ...

Tradition und Moderne: Kein Gegensatz beim Raiffeisenmarkt in Hamm

Hamm an der Sieg, der Geburtsort von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, war am gestrigen Samstag, 19. Mai, ...

Über den neuen Radweg-Abschnitt Richtung Holperbachtal

Die Wissener Verbandsgemeindeverwaltung weist auf den kürzlich ausgebauten Abschnitt des Sieg-Radweges ...

Was ist Windsor gegen die Partnerschaft von Betzdorf und Ross-on-Wye?

Was eine Städtepartnerschaft so alles möglich macht: Trotz royaler Hochzeit in Windsor hatten es die ...

Werbung