Werbung

Nachricht vom 21.05.2018    

Bezirks-FDP begrüßt Bundesgartenschau am Mittelrhein

Der FDP-Bezirksverband Koblenz meldet sich mit einer Pressemitteilung zum Zuschlag für die Region Mittelrhein für die Bundesgartenschau 2029 oder 2031 zu Wort. „Mit dem Zuschlag für die Bundesgartenschau haben wir eine hervorragende Chance, um im Weltkulturerbe Mittelrheintal entwicklungspolitische Impulse setzen zu können. So können wir unsere ohnehin schon landschaftlich wunderschöne und touristisch geprägte Region weiter aufwerten“, kommentiert FDP-Bezirksvorsitzende Sandra Weeser, MdB.

FDP-Bezirksvorsitzende Sandra Weeser begrüßt die Buga-Entscheidung zugunsten des Mittelrheins. (Foto: Sandra Weeser, MdB-Büro)

Koblenz/Region. „Die Nachricht über den Zuschlag der Bundesgartenschau 2031 oder sogar bereits 2029 für die Mittelrheinregion zeigt, dass das vorgelegte Konzept überzeugen konnte. Die kreativen Köpfe dahinter möchten wir beglückwünschen! Es freut uns als FDP-Bezirk-Koblenz sehr für unsere Region. Nun müssen nur noch die Kommunen im Welterbegebiet entscheiden, welcher der Termine realisiert werden soll.“ So kommentiert der FDP-Bezirksverband per Pressemitteilung die positiven Nachrichten in Sachen Bundesgartenschau (Buga).

Wie bereits Koblenz durch die Buga an Grün- und Freizeitflächen gewinnen konnte, so könnten nun auch im Mittelrheintal hochwertige Projekte zu wertvollen Grün- und Freizeitflächen beitragen und auf eine moderne Region aufmerksam machen. Der FDP-Bezirksverband sieht auch eine nachhaltige Chance in der BUGA: „Das Mittelrheintal mit seiner Burgendichte, den Weinbergen und malerischen Landschaften hat vieles zu bieten. Dennoch müssen die touristischen Angebote für junge Menschen und Familien noch attraktiver werden, sowohl für diejenigen, die dort leben, als auch für Urlauber.“



„Solche Investitionen, in der Region bieten ein positives Investitionsklima und generieren weitere private Begleit- und Folgeinvestitionen über den Tourismus hinaus. Mit dem Zuschlag für die Bundesgartenschau haben wir eine hervorragende Chance, um im Weltkulturerbe Mittelrheintal entwicklungspolitische Impulse setzen zu können. So können wir unsere ohnehin schon landschaftlich wunderschöne und touristisch geprägte Region weiter aufwerten“, so die Bezirksvorsitzende der Liberalen, Sandra Weeser, MdB. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Digitalisierung der Verwaltung: Ellen Demuth trifft Bürgermeister Hundhausen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Fortschritte beim Wiederaufbau der Kreuzerhöhungskirche in Wissen

Der Wiederaufbau der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen schreitet nach dem Brandanschlag ...

Grüne ziehen Bilanz des Cannabis-Gesetzes: Diskussionsabend in Betzdorf

In Betzdorf fand eine gut besuchte Diskussionsrunde zum Konsum-Cannabis-Gesetz statt, organisiert vom ...

Demokratie-Bus der SPD macht Halt in Daaden

Die SPD-Landtagsfraktion tourt mit dem Demokratie-Bus durch Rheinland-Pfalz. Am Freitag, 15. August 2025, ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Weitere Artikel


Kölsch-Band Klüngelköpp kommt zum Wissener Schützenfest

Sie zählen zu den begehrtesten Musikgruppen des Rheinlandes. Ihre Lieder in kölscher Mundart sind Ausdrucksweise ...

Feuerwehrfest in Kirchen mit Übung der Jugendwehr

Beim Feuerfest in Kirchen am 3. Juni wartet einmal mehr ein buntes Programm. Unter anderem wird die Jugendfeuerwehr ...

Am Wochenende ist Schützenfest in Katzwinkel

Das Schützenfest in Katzwinkel startet am Samstag, dem 26. Mai, am Schützenhaus Open Air mit DJ Jens ...

Zehn Jahre "WesterwaldSteig" – Auch im Wiedtal wird gefeiert

Ein Westerwälder Geburtstagskind der Superlative – rund 235 Kilometer lang ist der Jubilar. Wunderschön ...

„ww-Lit“: Muss das Internet tatsächlich weg?

Eine fundamentale Abrechnung mit dem Internet von einem der einflussreichsten Blogger der Republik bringen ...

Wissener Nachtschicht begeisterte mit bewegendem Zeitzeugenfilm

Die 6. Nachtschicht der Wissener eigenART und des Fördervereins kulturWERKwissen e.V. erlebte am Pfingstsamstag ...

Werbung