Werbung

Nachricht vom 22.05.2018    

Kölsch-Band Klüngelköpp kommt zum Wissener Schützenfest

Sie zählen zu den begehrtesten Musikgruppen des Rheinlandes. Ihre Lieder in kölscher Mundart sind Ausdrucksweise der frohen kölschen Lebensweise. Am Schützenfestsonntag, dem 8. Juli, kommen sie nach Wissen: Die Kölner Band Klüngelköpp wird Hauptact des Wissener Schützenfestes. Titel wie „Stääne“, „Kölsche Fiesta“ oder „Wo die Stääne sin“ zählen zu den meistgespielten kölschen Hits überhaupt. Mit ihren neuen Hits „Bella Ciao“ und „Augebleck“ konnten sie ihre Erfolge auch im Jahr 2018 weiter ausbauen.

Ihre Lieder in kölscher Mundart sind Ausdrucksweise der frohen kölschen Lebensweise. Am Schützenfestsonnatg, dem 8. Juli, kommen sie nach Wissen: Die Kölner Band Klüngelköpp wird Hauptact des Wissener Schützenfestes. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Der Wissener Schützenverein (SV) ist bekannt dafür, den Besuchern des Wissener Schützenfestes musikalische Highlights zu bieten. Nach dem Motto „Weniger Double, mehr Original“ konnte nun die Kölner Band Klüngelköpp für ein Konzert am Sonntagabend (8. Juli) des Wissener Schützenfestes verpflichtet werden. Bereits in den vergangenen Jahren wurde der Sonntagabend des Wissener Schützenfestes kontinuierlich musikalisch ausgebaut. Mit dem Helene-Fischer-Double „Jenny“ und dem Andreas-Gabalier-Double „Norry“ kamen in den letzten Jahren die Fans des deutschen und österreichischen Schlagers voll auf ihre Kosten. Aufgrund der positiven Resonanz der Vorjahre entschlossen sich die Verantwortlichen des Wissener SV dafür, noch einen drauf zu setzen und den Besuchern nach zwei Jahren Double mit den Klüngelköpp nun ein Original zu präsentieren.

Sieger der Karnevals-Hitparade
Klüngelköpp, das sind die kölschen Frohnaturen Frank Reudenbach, Robert Kowalak, Jochen Damm, Mike Siegmund, Stephan Loschelders und „Waldi“ Jörg Bracht. Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 konnten sich die Klüngelköpp in die Spitzengruppe der kölschen Bands vorspielen. Drei Siege bei Top Jeck, der Karnevals-Hitparade von Radio Köln, sowie der zweimalige Gewinn des Närrischen Oscars - der Publikumspreis des Kölner Express - zeigen die Beliebtheit der Gruppe bei Karnevalsverantwortlichen und Publikum. Mit bis zu 250 Sessionsauftritten, weiteren 150 Ganzjahresauftritten und zahlreichen Auftritten in TV und Radio zählen die Klüngelköpp inzwischen zu den begehrtesten kölschen Bands. Titel wie „Stääne“, „Kölsche Fiesta“ oder „Wo die Stääne sin“ zählen zu den meistgespielten kölschen Hits überhaupt. Mit ihren neuen Hits „Bella Ciao“ und „Augebleck“ konnten sie ihre Erfolge auch im Jahr 2018 weiter ausbauen. Wer denkt, dass Klüngelköpp nur Karnevalsmusik machen, liegt falsch. Ihre Lieder in kölscher Mundart sind vielmehr Ausdrucksweise der frohen kölschen Lebensweise.



Dank an Schützenvereins-Mitglieder
Vor und nach dem Auftritt der Band Klüngelköpp wird die Band Allgäu-Power für beste Festzeltstimmung sorgen. Das Engagement der Band Klüngelköpp ist auch als kleines Dankeschön an die Mitglieder des Wissener Schützenvereins zu verstehen, die mit ihrem Engagement egal in welcher Hinsicht zum Erfolg des Vereins beitragen. Mitglieder haben, gemeinsam mit einer Begleitperson, freien Eintritt zu allen Zeltveranstaltungen am Schützenfest. Der Eintrittspreis für Nicht-Mitglieder beträgt an der Abendkasse 14 Euro, im Vorverkauf 12 Euro. Vorverkaufskarten gibt es in der Filiale der Wissener Westerwald Bank, im Wissener Schützenhaus, über die Facebook-Seiten des Wissener Schützenvereins oder im vereinseigenen Onlineshop unter www.sv-wissen.de. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Herzwoche in Siegen: Experten klären über Herzinfarktprävention auf

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen lädt zur 15. Herzwoche ein. Am Dienstag, 11. November ...

Junge Visionäre im Dialog: Genossenschaftsideen aus Hamm (Sieg) und Kobe

Ein Austausch-Workshop bringt junge Erwachsene aus Hamm (Sieg) und Kobe zusammen. Im Fokus stehen die ...

Einbruch in Firmengebäude in Kircheib

In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Weitere Artikel


Feuerwehrfest in Kirchen mit Übung der Jugendwehr

Beim Feuerfest in Kirchen am 3. Juni wartet einmal mehr ein buntes Programm. Unter anderem wird die Jugendfeuerwehr ...

Am Wochenende ist Schützenfest in Katzwinkel

Das Schützenfest in Katzwinkel startet am Samstag, dem 26. Mai, am Schützenhaus Open Air mit DJ Jens ...

Altenkirchener Realschüler stellten eigene Bilderbücher vor

Einige Schüler der 10. Klassen der August-Sander-Realschule plus Altenkirchen besuchten die evangelische ...

Bezirks-FDP begrüßt Bundesgartenschau am Mittelrhein

Der FDP-Bezirksverband Koblenz meldet sich mit einer Pressemitteilung zum Zuschlag für die Region Mittelrhein ...

Zehn Jahre "WesterwaldSteig" – Auch im Wiedtal wird gefeiert

Ein Westerwälder Geburtstagskind der Superlative – rund 235 Kilometer lang ist der Jubilar. Wunderschön ...

„ww-Lit“: Muss das Internet tatsächlich weg?

Eine fundamentale Abrechnung mit dem Internet von einem der einflussreichsten Blogger der Republik bringen ...

Werbung