Werbung

Nachricht vom 23.05.2018    

Brancheninitiative Metall: Datenschutz-Grundverordnung bleibt Thema

Die Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall im Kreis Altenkirchen tagte in Wissen. Unter anderem ging es um die Datenschutz-Grundverordnung sowie um Gewinnung und Bindung von Fachkräften. Außerdem stellte sich der neue Leiter der Kreis-Wirtschaftsförderung, Lars Kober, vor.

Die Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall trifft sich regelmäßig unter der Federführung der Wirtschaftsförderung. Dies möchte auch Lars Kober, der neue Leiter der Wirtschaftsförderung (3. von links), beibehalten. (Foto: Veranstalter)

Wissen/Kreisgebiet. Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) sowie die Bindung und Gewinnung von Fachkräften standen auch dieses Mal im Mittelpunkt bei der Sitzung der Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall. Zudem stellte sich der neue Leiter der Wirtschaftsförderung, Lars Kober, der Runde vor.

Die Brancheninitiative Metall (BIM) ist ein Netzwerk von Betrieben aus den Bereichen Metall- und Maschinenbau mit Sitz im Kreis Altenkirchen. Der so genannten Lenkungsgruppe gehören neben verschiedenen Unternehmern auch die Universität Siegen und das Technologie-Institut für Metall und Engineering GmbH (TIME) in Wissen an, wo dieses Mal das Treffen stattfand. Organisiert werden die Treffen von der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen. Wie kann man Jugendliche dazu bewegen, nach dem Schulabschluss in der Region zu bleiben? Wie kommen junge Menschen mit den Unternehmen in Kontakt? Zu diesen Fragen tauschten sich die Unternehmer ebenso aus wie zum Modell des Dualen Studiums Maschinenbau.

Vor einer Herausforderung stehen die Unternehmen mit der Umsetzung der neuen Datenschutz-Grundverordnung der EU. Zwar habe man sich detailliert informiert. Es bestünden aber noch zahlreiche Fragen hinsichtlich der praktischen Umsetzung, so die einhellige Meinung in der Lenkungsgruppe. Gerade im Bereich Personalwesen gibt es hier noch Klärungsbedarf. Die Wirtschaftsförderung griff das Thema auf und wird dazu voraussichtlich noch im Juni eine Veranstaltung mit einem Datenschutzexperten anbieten. Dabei wird es auch ausreichend Gelegenheit zum Austausch zwischen den Unternehmen geben. Außerdem plant die Wirtschaftsförderung eine Veranstaltung, bei der „Industrie 4.0“ im Mittelpunkt stehen wird. Gemeinsam mit der IHK Koblenz wird zudem noch ein Workshop zum Thema „Attraktiver Arbeitgeber“ angeboten.



Das Zusammentreffen der Unternehmer im Rahmen der Brancheninitiative Metall nutzte der neue Leiter der Wirtschaftsförderung Lars Kober, um sich vorzustellen. Er betonte, dass er die von seinem Vorgänger Tim Kraft begonnenen Schwerpunkt-Projekte wie die Fachkräfteinitiative, den Breitbandausbau und die Netzwerk-Pflege zwischen den Unternehmen weiterführen möchte.Die Teilnahme an Veranstaltungen und Projekten der BIM-Lenkungsgruppe sind offen für alle Unternehmen im Kreis Altenkirchen. Wer Interesse hat, kann die Wirtschaftsförderung des Kreises kontaktieren: 02681/ 81 39 00 oder wirtschaftsfoerderung@kreis-ak.d. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Neue Caritas-Schulung: Familien im Alltag beistehen

Das Projekt Familienpaten hat sich etabliert. Die Unterstütung durchehrenamtliche Unterstützer im familiären ...

Daniel Gergel aus Niederdreisbach ist zweitbester Metall-Azubi

Daniel Gergel aus Niederdreisbach ist zweitbester Metall-Azubi bei den Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes ...

10 Jahre Westerwaldsteig: Geführte Wanderung von Wissen nach Marienthal

Zum 10. Geburtstag des Westerwaldsteigs beteiligt sich die Verbandsgemeinde Wissen am 10. Juni mit einer ...

Tim Lorenz und Sam Benner starten bei Enduro One Series

Tim Lorenz und Sam Benner von Ski und Freizeit Betzdorf e. V. starteten Mitte Mai in Winterberg in die ...

Badminton-Nachwuchs aus Rheinland-Pfalz trifft sich in Betzdorf

Am letzten Mai-Wochenende (26./27. Mai) ist Betzdorf das Ziel der rheinland-pfälzischen Badminton-Jugend, ...

Wenn Licht auf Wasser trifft: Alan McFarland stellt in Altenkirchen aus

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen präsentiert in diesem Sommer eine besondere Fotoausstellung: Ab ...

Werbung