Werbung

Nachricht vom 23.05.2018    

Neue Caritas-Schulung: Familien im Alltag beistehen

Das Projekt Familienpaten hat sich etabliert. Die Unterstütung durchehrenamtliche Unterstützer im familiären Alltag wird rege nachgefragt. darauf weist die Caritas in Betzdorf hin. Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage bietet sie ab Juni eine neue Qualifizierung, in der es unter anderem um Themen wie Familiendynamiken, Kommunikation und Interaktion, Gesprächsführung, Umgang mit Krisensituationen, staatliche Möglichkeiten der Hilfe, Erziehungsstile und Entwicklungsphasen eines Kindes geht. Start ist am 7.Juni.

Betzdorf. Gegründet vor sieben Jahren durch die Schwangerenberatung und den Allgemeinen Sozialen Dienst des Caritasverbandes Betzdorf, hat sich das Ehrenamtsprojekt Familienpaten fest etabliert und wird rege nachgefragt. Familienpaten sind Frauen und Männer, die ehrenamtlich ihre Zeit, ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten anderen Familien anbieten, um diesen im Alltag beizustehen. Ziel ist es, Eltern zu unterstützen, die sich, aus welchen Gründen auch immer, in ihrer momentanen Situation stark gefordert, manchmal auch überfordert fühlen. Vielen jungen Familien steht aufgrund des gesellschaftlichen Wandels allerdings kein stützendes soziales Netzwerk zur Verfügung. Das Zurückgreifenkönnen auf „Oma und Opa“ ist längst nicht mehr selbstverständlich und in den deutlich häufiger vorkommenden Ein-Eltern-Familien sind die Ressourcen ja bereits per se „halbiert“.

Nicht jede Krise braucht therapeutische Hilfe
Die als Familienpaten tätigen Ehrenamtlichen werden an dieser Stelle eingesetzt. Ihre Arbeit – in der Regel einmal pro Woche für etwa zwei Stunden – wird von den Fachkräften des Caritasverbandes kontinuierlich unterstützt und begleitet. Nicht jede schwierige Lebenssituation einer Familie benötigt zwingend fachlich-pädagogische oder therapeutische Hilfe, in vielen Fällen ist das menschliche Begegnen, eine interessierte Wahrnehmung des Anderen, eine wohlwollende Achtsamkeit und das Angebot pragmatischer Hilfen eine ausreichende Unterstützung und eine tragende Perspektive für die betroffenen Eltern und ihre Kinder.



Während der vergangenen Jahre ist die Anfrage nach ehrenamtlich tätigen Familienpaten kontinuierlich gestiegen. 2013 und 2014 führten die Beraterinnen der Caritas mit Unterstützung der Kreisverwaltung Altenkirchen Qualifizierungsmaßnahmen für Interessierte durch und konnten ehrenamtliche Mitarbeiter gewinnen. Da die Nachfrage jedoch ständig steigt, können längst nicht mehr alle Anfragen bedient werden.

Qualifizierungsmaßnahme startet am 7. Juni
Auf diesem Hintergrund hat sich der Caritasverband entschlossen, eine weitere Qualifizierungsmaßnahme anzubieten. Themen wie Familiendynamiken, Kommunikation und Interaktion, Gesprächsführung, Umgang mit Krisensituationen, staatliche Möglichkeiten der Hilfe, Erziehungsstile, Entwicklungsphasen eines Kindes, Verhaltensstörungen, Beschäftigungsangebote für Kinder werden gemeinsam bearbeitet und praxisrelevant umgesetzt. Eine Auftaktveranstaltung zu dieser Schulungsreihe findet am Donnerstag, den 7. Juni 2018, um 18.30 Uhr im Schulungssaal der Caritas in Betzdorf (Bismarckstraße 7) statt. dazu lädt die Caritas alle ein, die mehr über die Arbeit der Familienpaten erfahren und eventuell mitarbeiten möchten. An diesem Tag werden weitere Informationen gegeben, Termine und Inhalte der Schulung besprochen und die Arbeit durch bereits Tätige vorgestellt. Voranmeldungen für den Infoabend am 7. Juni sind bis zum 4. Juni erbeten (Kontakt: Tel. 02741 – 97600, E-Mail: asd2@caritas-betzdorf.de). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Daniel Gergel aus Niederdreisbach ist zweitbester Metall-Azubi

Daniel Gergel aus Niederdreisbach ist zweitbester Metall-Azubi bei den Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes ...

10 Jahre Westerwaldsteig: Geführte Wanderung von Wissen nach Marienthal

Zum 10. Geburtstag des Westerwaldsteigs beteiligt sich die Verbandsgemeinde Wissen am 10. Juni mit einer ...

„Meine schönste Steingeschichte“: Paula Welp mit Bergkristall belohnt

Mehr als 70 Kinder beteiligten sich am diesjährigen Schreibwettbewerb „Meine schönste Steingeschichte“ ...

Brancheninitiative Metall: Datenschutz-Grundverordnung bleibt Thema

Die Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall im Kreis Altenkirchen tagte in Wissen. Unter anderem ...

Tim Lorenz und Sam Benner starten bei Enduro One Series

Tim Lorenz und Sam Benner von Ski und Freizeit Betzdorf e. V. starteten Mitte Mai in Winterberg in die ...

Badminton-Nachwuchs aus Rheinland-Pfalz trifft sich in Betzdorf

Am letzten Mai-Wochenende (26./27. Mai) ist Betzdorf das Ziel der rheinland-pfälzischen Badminton-Jugend, ...

Werbung