Werbung

Nachricht vom 23.05.2018    

10 Jahre Westerwaldsteig: Geführte Wanderung von Wissen nach Marienthal

Zum 10. Geburtstag des Westerwaldsteigs beteiligt sich die Verbandsgemeinde Wissen am 10. Juni mit einer geführten Wanderung von Wissen nach Marienthal. Start ist um 9 Uhr am Regio-Bahnhof. Wanderführer Matthias Weber von der Wisserland-Touristik e. V. leitet die Gruppe über die 16 Kilometer lange Wanderroute mit mittlerem Schwierigkeitsgrad und mehreren steilen Anstiegen. Eine große Rast gibt es auf der Schönen Aussicht, mit heimischer Wildwurst und Käse sowie kühlen Getränken durch die Wisserland-Touristik.

Blick von der „Schönen Aussicht“ auf das Nistertal und die Pionierbrücke. (Foto: Christof Mildenberger für VG Wissen)

Wissen. Die Verbandsgemeinde Wissen beteiligt sich mit einer schönen Wanderung am Jubiläum „10 Jahre Westerwaldsteig“: Über den reizvollen Zuweg geht es vom Regio-Bahnhof Wissen durch das Nistertal und die Kroppacher Schweiz bis nach Marienthal. Los geht es am Sonntag, dem 10.Juni, 9 Uhr am Regio-Bahnhof Wissen. Wanderführer Matthias Weber von der Wisserland-Touristik e. V. leitet die Gruppe über die 16 Kilometer lange Wanderroute mit mittlerem Schwierigkeitsgrad und mehreren steilen Anstiegen. Unterwegs warten viele Highlights: die ruhige Köttingsbach, der aussichtsreiche Steimel, das idyllische Nistertal mit der Pionierbrücke, der Aussichtspunkt „Schöne Aussicht“, die Seilhängebrücke bei der Helmerother Mühle, die Sonnenuhren, das Seelbachtal und schließlich das ehemalige Franziskanerkloster Marienthal. Eine große Rast gibt es auf der „Schönen Aussicht“, mit heimischer Wildwurst und Käse sowie kühlen Getränken durch die Wisserland-Touristik. Am Ziel in Marienthal erfolgt dann die Einkehr ins Heinzelmännchen Hofcafé mit Kaffee und Kuchen, Flammkuchen und Suppe. Die Einkehr ist durch die Wanderer selbst zu zahlen. Man kann später auch das 1. Marienthaler Kräuterfestival besuchen, welches an diesem Tag stattfindet. Zur Rückfahrt kann die Bahn vom Haltepunkt Marienthal genutzt werden.



Es gibt folgende Möglichkeiten, sich für die Wanderung am 10. Juni anzumelden:
● Tourist-Information im Regio-Bahnhof Wissen, Tel. 02742/2686, Mail: vv_wissen@web.de
● Camping im Eichenwald Mittelhof, Tel. 02742/910643, Mail: camping@hatzfeldt.de
● Rathaus Wissen, Zimmer 23, Tel. 02742/939-159, Mail: jochen.stentenbach@rathaus-wissen.de (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich ...

Von Grau zu Bunt: Freudenbergs Mauer wird zur Leinwand für Jugendliche

In Freudenberg hat die graue Mauer an der Gartenstraße eine Verwandlung erlebt. Im Rahmen eines Modellprojekts ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Vollsperrung der Giebelwaldstraße: Letzter Bauabschnitt in Niederschelderhütte beginnt

Ab Mitte September 2025 müssen sich die Anwohner von Niederschelderhütte auf Verkehrseinschränkungen ...

Weitere Artikel


„Meine schönste Steingeschichte“: Paula Welp mit Bergkristall belohnt

Mehr als 70 Kinder beteiligten sich am diesjährigen Schreibwettbewerb „Meine schönste Steingeschichte“ ...

Europawoche an der August-Sander-Schule Altenkirchen

Jedes Jahr im Mai steht die August-Sander-Schule in Altenkirchen im Zeichen von Europa. Die Lehrer der ...

Interkultureller Garten: Gemeinsam arbeiten und feiern

Garten macht Arbeit, ist aber schön - vor allem, wenn man es gemeinsam tut. Im Interkulturellen Garten ...

Daniel Gergel aus Niederdreisbach ist zweitbester Metall-Azubi

Daniel Gergel aus Niederdreisbach ist zweitbester Metall-Azubi bei den Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes ...

Neue Caritas-Schulung: Familien im Alltag beistehen

Das Projekt Familienpaten hat sich etabliert. Die Unterstütung durchehrenamtliche Unterstützer im familiären ...

Brancheninitiative Metall: Datenschutz-Grundverordnung bleibt Thema

Die Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall im Kreis Altenkirchen tagte in Wissen. Unter anderem ...

Werbung