Werbung

Kultur |


Nachricht vom 06.10.2009    

Grandioses Konzert des Kreisjugend-Blasorchesters

Kreis Altenkirchen. 30 Jahre gibt es nun schon das Kreisjugendblasorchester Altenkirchen – Grund genug diesen besonderen Geburtstag mit einem Jubiläumskonzert zu feiern. In der vollen Aula des Betzdorfer Gymnasiums boten die Musikerinnen und Musiker um Dirigent André Becker einen Querschnitt durch das Musikrepertoire verschiedenster Genres und Jahrzehnte.

Betzdorf/Kreis Altenkirchen. Ein besonderer Grund zur Freude: Parallel zum Jubuiläums-Konzert des Kreisjugendblas-Orchesters am Sonntag im der Sprthalle des Freiherr-vom-Stein-Gymnsiums in Betzdorf fand die Auszeichnung der besten Lehrgangsteilnehmer des Kreismusikverbandes Altenkirchen statt. 36 Nachwuchsmusiker wurden von Landrat Michael Lieber persönlich für ihre sehr guten Ergebnisse geehrt. Insgesamt über 1000 junge Musiker haben diese zusätzlichen Qualifikationsangebote bereits genutzt und der Landrat betonte zu Recht diese erfolgreiche Jugendarbeit. Markus Keggenhoff, Vorsitzender des Kreismusikverbandes, bestätigte, dass die Musik im Kreis Altenkirchen keine Nachwuchssorgen hat und lobte das große Interesse an den regelmäßig angebotenen Lehrgängen als eine ideale Ergänzung zur praktischen Ausbildung in den Musikvereinen.
Einen zünftigen Einmarsch legten die Jugendlichen zum Marsch Herzog von Braunschweig hin, der vor allem durch die solistischen Fanfarenpassagen von Sebastian Beer, Thomas Hermann, Robin Klein und Jonas Muhs traditionell und majestätisch daher kam. Die hiesige Bergwerkstradition, Landschaft und Leute wurden intonatorisch von der Auftragskomposition Metalla dem Publikum näher gebracht. Die abenteuerliche Reise zweier Wissenschaftler durch Transsilvanien erzählten die Musiker mit dem Medley aus dem Musical Tanz der Vampire. Eine musikalische Phantasie hingegen erklang mit Adebars Reise, dem Flug der Störche. Den Flug der Tiere nach Süden übernahmen spielerisch wechselnd alle Register, Melodieläufe wurden durch filigrane Holzeinwürfe untermalt.
Abwechslungsreich unternahm das Orchester unter André Becker einen Ausflug in die Welt der Filmmusik und brachte mit den Soundtracks zu Fluch der Karibik und Indiana Jones bekannte und beliebte Melodien zu Gehör. Bei Disney Fantasy standen der Mickey Mouse March und die Phrasen aus der Pinocchiomelodie im Mittelpunkt. Ein schöner Moment war sicherlich auch die Darbietung von Oregon, einer mitreißenden und klanggewaltigen US-amerikanischen Komposition, mit der Dirigent Becker vor einem Jahr beim Auswahldirigat seine Konkurrenz ausstach und seitdem mit viel Begeisterung die Chefposition der rund 50 Musiker inne hat.
Alles in allem hat das Kreisjugendblas-Orchester seinen Standard erweitert und ausgebaut, die Jugendlichen sind mit viel Spaß bei der Sache und repräsentieren den Kreis musikalisch ausgezeichnet.
Die geehrten Lehrgangsteilnehmer mit der Prüfungsnote "sehr gut" sind: Simon Bradatsch, Louisa-Marie Mockenhaupt, Jana Schnell (MV Elkenroth), Ramona Denter, Nina-Marie Urbahn (Siegtaler Musikanten), Rebekka Denter, Felix Mees, Saskia Mohr und Jacqueline Schmidt (MV Brachbach), Pia Lynn Dilling, Rosa-Maria Pfeifer, Miriam Steup (Stadtkapelle Betzdorf), Ramona Frei (MV Nauroth), Erik Merlin Gierlich, Jaqueline Hassel, Jonas und Julian Kappel, Julia Müller, Lena Nolden, Laura Seifen, Philine Schrameyer (alle Jugendblasorchester Mehrbachtal), Ann-Kathrin Hemmersbach, Sophie Hensel (MV Scheuerfeld), Marie und Elisa Hermann (MV Friesenhagen), Maximilian Sztochaj, Annemarie Weller, Nicole Schäfer (Bindweider Bergkapelle), Lisa Wäschenbach (MV Wehbach), Nora Maulshagen, Verena Quast, Laura Hoffmann (Bergkapelle Birken-Honigsessen), Antonia Wagener (Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen), Sebastian Schmidt, Christian Reifenröther und Matthias Müller (MV Steinebach).
xxx
Foto: Das Kreisjugendblasorchester konzertiert zum 30-jährigen Jubiläum.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Slawischer Avantgarde-Punk in Wölmersen: IVA NOVA live in der klangSCHMIEDE

ANZEIGE | Am Sonntag, 11. Mai, sorgt die russische Frauenband IVA NOVA in Wölmersen für einen außergewöhnlichen ...

TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Weitere Artikel


Interessantes Chorwochenende für Kinder und Eltern

Bereits zum dritten Mal verbrachte der Kinder-Eltern-Chor Hamm Chorwochenende im Haus Marienberge in ...

Herr und Hund fit fürs Jagdrevier

14 "Gespanne" erwiesen sich bei dem allherbstlichen "Hunde-Examen" als jagdlich brauchbar. Sieben ...

Freude über Vertrauen in die CDU im Kreis

Freude herrschte in der ersten Sitzung des Kreisvorstandes der CDU nach den Wahlen am 27. September. ...

810.000 Euro für "Cluster-Regionalbüros"

Für das sogenante "Innovationscluster Metall & Keramik" gibt es 810.000 Euro. Das Land unterstützt ...

Anlieger gaben verschandelter Böschung neues Gesicht

Mit guter Nachbarschaft kann viel bewegt werden. Das zeigt sich in der Wehbacher Heinrich-Klostermann-Straße. ...

Kreismusikschule "beflügelt" das Kulturwerk

Mit einem Konzert "beflügelt" die Kreismusikschule das Kulturwerk in Wissen. Lehrkräfte musizieren ...

Werbung