Werbung

Kultur |


Nachricht vom 07.10.2009    

Interessantes Chorwochenende für Kinder und Eltern

Bereits zum dritten Mal verbrachte der Kinder-Eltern-Chor Hamm Chorwochenende im Haus Marienberge in Elkhausen. Unter anderem ging es um die musikalische Gestaltung von feierlichen Gottesdiensten.

Elkhausen/Hamm. 38 Sängerinnen und Sänger vom Kinder-Eltern-Chor Hamm, Frauen und Männer, Mädchen und Jungen, fanden sich jetzt in Elkhausen ein, um zum Thema "Musikalische Gestaltung von festlichen Gottesdiensten" von den beiden Chorleitern Sarah Simon und Georg Rieth viel Neues zu erfahren.
Neben den Proben und dem Einstudieren von neuen Liedern war ein vom Chor gestalteter Gottesdienst absoluter Höhepunkt des Wochenendes. Pfarrer Josef Rottländer und Besucher aus Hamm hatten sich im Haus Marienberge eingefunden, um sowohl dem Gottesdienst beizuwohnen als auch den neu erlernten Liedern des Chores zu lauschen. Im Anschluss saß man gemütlich bei Suppe und einem Gläschen Bier oder Wein zusammen und erfreute sich dann an dem Auftritt eines neuen Chormitgliedes. Der Zauberer "Schläppini" gab seine Kunst zum Besten und begeisterte den ganzen Saal.
Nach seinem Auftritt sangen zwei Chormitglieder ein Stück aus der Operette "Die lustige Witwe". Die Sopranistin Anja Biskoping und der Tenor Marco Müller gaben das Duett "Lippen schweigen"
zum Besten und sorgten mit ihrem Auftritt für viel Begeisterung. Der Chor ist sich sicher, ein neues "Traumpaar" am Operetten-Himmel gefunden zu haben.
Nach einem gemeinsamen Sparziergang und einer kurzen Reflektion ging das Wochenende schließlich zu Ende und alle Sängerinnen und Sänger fuhren etwas erschöpft, aber fröhlich nach Hause. Der Termin für das nächste Chorwochenende im nächsten Jahr ist schon in Planung.
Wer Interesse hat mitzusingen, ist bei den Proben herzlich willkommen. Kinder mit oder ohne Eltern, Eltern mit oder ohne Kinder, Großeltern mit oder ohne Enkel - jeder ist eingeladen.
Der Chor probt immer montags von 16.15 bis 17.15 Uhr im katholischen Pfarrheim in Hamm. In den Ferien finden keine Proben statt.
xxx
Foto: Anja Biskoping und Marco Müller bei ihrem viel umjubelten Auftritt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Weitere Artikel


Herr und Hund fit fürs Jagdrevier

14 "Gespanne" erwiesen sich bei dem allherbstlichen "Hunde-Examen" als jagdlich brauchbar. Sieben ...

Pilzbefall professionell bekämpfen

Die Handwerkskammer Koblenz bietet einen Lehrgang mit dem Thema "Experte zur Schimmelsanierung am Bau". ...

Vortrag zu den Zuständigkeiten im Gesundheitssystem

"Hilfe! - Wer ist für mich zuständig" - unter diesem Thema steht ein Vortrag am Mittwoch, 28. Oktober, ...

Grandioses Konzert des Kreisjugend-Blasorchesters

Kreis Altenkirchen. 30 Jahre gibt es nun schon das Kreisjugendblasorchester Altenkirchen – Grund genug ...

810.000 Euro für "Cluster-Regionalbüros"

Für das sogenante "Innovationscluster Metall & Keramik" gibt es 810.000 Euro. Das Land unterstützt ...

Anlieger gaben verschandelter Böschung neues Gesicht

Mit guter Nachbarschaft kann viel bewegt werden. Das zeigt sich in der Wehbacher Heinrich-Klostermann-Straße. ...

Werbung