Werbung

Nachricht vom 23.05.2018    

Geführt durch stille Täler wandern

Wanderfreunde aufgepasst: Bis einschließlich Oktober bietet der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) allen Freunden geführter Wanderungen wieder die Möglichkeit, die "Limbacher Runden" geführt zu erkunden. Unter dem Titel „Wandern, aber stramm!“ wird jeweils am vierten Sonntag im Monat eine „Limbacher Runde des Monats“ als flott geführte Tour angeboten.

Empfehlenswerte Zwischenstation vieler Limbacher Runden: Das Café am Wilhemsteg bei Heuzert. Foto: Privat

Limbach. Die Zwei-Täler-Tour (Limbacher Runde 35) am Sonntag, 27. Mai, führt über gut 14 km durch herrliche Wälder mit vielen naturnahen Abschnitten, die auch heimische Wanderer zum Teil sicher noch nicht kennen. Von Limbach führen Julia Bongartz und Renate Driller über die Lützelauer Mühle und den Hartenberg zum Heuzerter Wilhelmsteg. Von dort geht es entlang eines munter plätschernden Bächleins durch ein erstes, stilles Tal hinauf nach Marzhausen. Mit tollem Fernblick in die Kroppacher Schweiz wird von dort Kurs auf Müschenbach genommen.

Noch vor dem Ort zweigt die Runde dann ins Quabachtal ab. Bald erscheint der namensgebende Quabach und leitet über naturnahe Wege hinunter ins idyllische Astert. Von dort ist Limbach mit seinem schmucken Dorfmuseum rasch wieder erreicht.



Start der kostenlosen Tour ist wie immer um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Einfach vorbeikommen und mitmarschieren – keine Anmeldung erforderlich! Mit den "Limbacher Runden" bietet der KuV über 25 Rundwanderwege auch zum Selberwandern anhand sehr detaillierter Wegbeschreibungen oder GPS. Weitere Infos gerne unter 0151 220 74 323 und www.kuv-limbach.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Zimmerbrand im Seniorenzentrum Hildegardis Langenbach

Am Mittwochabend gab es Alarm für die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Rettungskräfte ...

SG Guckheim sicherte sich Kreismeistertitel in Kreisliga B

Die beiden Meister der Staffeln B 1 und 2 - die SG Guckheim und die Sportfreunde Schönstein - machten ...

Senioren-Organisationen suchen „Leuchtturmprojekte“

40 „Leuchtturmprojekte“, die Bildungs- und Digitalisierungsangebote für ältere Menschen in den Vordergrund ...

Rettungsschwimmer: Spannende Meisterschaften in Betzdorf

Dieses Jahr fanden die Landesmeisterschaften fürs Rettungsschwimmen, verbunden mit dem Landes-Jugendtreffen, ...

Interkultureller Garten: Gemeinsam arbeiten und feiern

Garten macht Arbeit, ist aber schön - vor allem, wenn man es gemeinsam tut. Im Interkulturellen Garten ...

Europawoche an der August-Sander-Schule Altenkirchen

Jedes Jahr im Mai steht die August-Sander-Schule in Altenkirchen im Zeichen von Europa. Die Lehrer der ...

Werbung