Werbung

Nachricht vom 24.05.2018    

Senioren-Organisationen suchen „Leuchtturmprojekte“

40 „Leuchtturmprojekte“, die Bildungs- und Digitalisierungsangebote für ältere Menschen in den Vordergrund stellen, werden ein Jahr lang mit bis zu 5.000 Euro bezuschusst - und zwar von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) in Bonn. MdB Erwin Rüddel wirbt für die Teilnahme an dem Wettbewerb. Die Informationsplattform der Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ bietet ab Ende Mai Informationen rund um Bildung und neue Medien im Alter.

MdB Erwin Rüddel wirbt für die Teilnahme an der BAGSO-Aktion „Leuchtturmprojekte“ in Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen. (Foto: Erwin Rüddel, MdB-Büro)

Kreisgebiet. „Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) ist eine Organisation mit der ich seit Jahren konstruktiven Kontakt pflege und deren aktuelles Projekt ‚Leuchtturmprojekte‘ ich gerne unterstütze“, teilt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit. Ab sofort sucht die Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ der BAGSO in Bonn auch in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied „Leuchtturmprojekte“ aus den Bereichen Seniorenbildung und Digitalisierung. Dazu können sich gemeinnützige Organisationen und Initiativen bewerben. Die Organisatoren schreiben Fördergelder in Höhe von insgesamt 200.000 Euro aus.

40 „Leuchtturmprojekte“, die Bildungs- und Digitalisierungsangebote für ältere Menschen in den Vordergrund stellen, werden ein Jahr lang mit bis zu 5.000 Euro bezuschusst. So ermutigt die BAGSO besonders solche Projekte eine Bewerbung einzureichen, die sich an schwer erreichbare Zielgruppen wenden. „Beispielsweise an ältere Migrantinnen und Migranten, Seniorinnen und Senioren mit wenig Bildungserfahrung, ältere Menschen in ländlicher Region sowie körperlich, geistig oder seelisch beeinträchtigte Menschen“, konkretisiert der Abgeordnete. Eine Expertenjury wählt nach Abschluss der am 30. Juni 2018 endenden Ausschreibung bis zu 40 innovative Projekte mit einem niedrigschwelligen Angebot für die Förderung aus. Die „Leuchtturmprojekte“ werden auf der Onlineplattform wissensdurstig.de als gute Beispiele aus der Praxis vorgestellt.



Die Informationsplattform der Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ bietet ab Ende Mai Informationen rund um Bildung und neue Medien im Alter. Dazu finden sich auf dem Portal Projektbeispiele sowie Tipps und Materialien für Bildungsanbieter. Eine Datenbank für Veranstaltungen, Kurse und Treffen bringt Seniorinnen und Senioren mit Bildungsanbietern in ihrer Nähe zusammen. „Das Projekt ‚Leuchtturm‘ ist der richtige Ansatz in einer fortschreitend digitalisierten Welt, die gerade auch Chancen für einen immer älter werdenden Personenkreis schafft und ihnen damit Teilhabe an einer kreativen Zukunft vermittelt. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist vordergründiger Unterstützer der BGSO-Servicestelle“, bekräftigt Erwin Rüddel.
Bewerbungsunterlagen können online ausgefüllt werden unter: www.wissensdurstig.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


„Welttag der kulturellen Vielfalt“: Syrerin leistet Freiwilligendienst in der Tagespflege

Anlässlich des „Welttages der kulturellen Vielfalt“ hatte die DRK-Tagespflege „Die Buche“ Altenkirchen ...

„Amerikanische Klangbilder“ im Kulturwerk

Das Collegium Musicum Siegen gastiert am 5. Juni im Wissener Kulturwerk. Mit seinem Programm „Amerikanische ...

Wirtschaftsrat besuchte Wallmenrother Data Center Group

Es ist die Top-Adresse für IT-Infrastrukturen und Rechenzentren: die Wallmenrother Data Center Group. ...

SG Guckheim sicherte sich Kreismeistertitel in Kreisliga B

Die beiden Meister der Staffeln B 1 und 2 - die SG Guckheim und die Sportfreunde Schönstein - machten ...

Zimmerbrand im Seniorenzentrum Hildegardis Langenbach

Am Mittwochabend gab es Alarm für die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Rettungskräfte ...

Geführt durch stille Täler wandern

Wanderfreunde aufgepasst: Bis einschließlich Oktober bietet der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) ...

Werbung