Werbung

Nachricht vom 24.05.2018    

Wirtschaftsrat besuchte Wallmenrother Data Center Group

Es ist die Top-Adresse für IT-Infrastrukturen und Rechenzentren: die Wallmenrother Data Center Group. Mitglieder des Wirtschaftsrats Altenkirchen-Betzdorf waren dort zu Gast und ließen sich von den Geschäftsführern Thomas Sting und Ralf Siefen das Unternehmen vorstellen.

Der Wirtschaftsrat aus dem Landkreis Altenkirchen zu Gast bei der Data Center Group, unter anderem mit Sektionssprecher Christoph Held (2. v. r.) und Michael Wäschenbach, MdL (3.v.r.), zugleich Ortsbürgermeister von Wallmenroth. (Foto: Wirtschaftsrat)

Wallmenroth. Unter Leitung von Sektionssprecher Christoph Held besuchte der Wirtschaftsrat Altenkirchen-Betzdorf die Data Center Group in Wallmenroth und wurde von den Geschäftsführern Thomas Sting und Ralf Siefen empfangen. Beide stellten das Unternehmen vor, das in der Region verwurzelt ist und sich der Planung, Realisierung und dem Betrieb von Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland und im Ausland widmet. Die 180 Mitarbeiter, davon mehr als 60 Ingenieure und Architekten, betreiben aktuell mit verschiedenen Services die technische Infrastruktur von rund 550 Rechenzentren, verteilt über die gesamte Bundesrepublik. Namhafte Unternehmen, Ministerien, Behörden und Stadtwerke setzen auf das Knowhow des 2005 gegründeten Unternehmens, das sich als Komplettanbieter für physikalische IT-Infrastrukturen versteht.



Neben der umfänglichen Analyse der IT-Infrastruktur der Unternehmen werden die Rechenzentren unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit, der Verfügbarkeit und der Wirtschaftlichkeit konzipiert und realisiert. Im Rahmen einer intensiven Aussprache wurde deutlich gemacht, dass die Ausbildung in Deutschland der ständig wachsenden Digitalisierung folgen muss. Beklagt wurde, dass Ausbildungsberufe nicht schnell genug den notwendigen Erfordernissen der Branche folgten. Die Digitalisierung, so die beiden Geschäftsführer, werde zu einer Dezentralisierung der Rechenzentren führen, weil so am besten die Verfügbarkeit und die Sicherheit der Daten gewährleistet werden könne. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Donnerstags ist „live treff“ in Daaden

Die dritte Auflage des Daadener „live treffs“ steht in den Startlöchern. Donnerstag für Donnerstag vom ...

Viele gute Leser an der Martin-Luther-Grundschule Betzdorf

Die Martin-Luther-Grundschule Betzdorf berichtet in einer kleinen Pressemitteilung über einen schulinternen ...

Von der Leiche bis zur Auflösung: Krimiautoren im Gespräch

Während Christian Schünemann schon zu Beginn des Jahrtausends eine Krimireihe um den Starfriseur Thomas ...

„Amerikanische Klangbilder“ im Kulturwerk

Das Collegium Musicum Siegen gastiert am 5. Juni im Wissener Kulturwerk. Mit seinem Programm „Amerikanische ...

„Welttag der kulturellen Vielfalt“: Syrerin leistet Freiwilligendienst in der Tagespflege

Anlässlich des „Welttages der kulturellen Vielfalt“ hatte die DRK-Tagespflege „Die Buche“ Altenkirchen ...

Senioren-Organisationen suchen „Leuchtturmprojekte“

40 „Leuchtturmprojekte“, die Bildungs- und Digitalisierungsangebote für ältere Menschen in den Vordergrund ...

Werbung